PV Messung über Zwischenstecker, NOUS A1T kalibrieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pbuechel
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 267

    #1

    PV Messung über Zwischenstecker, NOUS A1T kalibrieren

    Hallo zusammen,

    ich monitore ein PV-Panel über einen Schuko Zwischenstecker NOUS A1T.
    Nun sollte der ja kalibriert werden, was ich auch mit einer 300W Halogenleuchte gemacht habe.
    Frage:
    Ist das für das Monitoring einer PV-Anlage so nötig / auf diese Art (ohmsche Last) richtig?
    Nimmt man zur Erfassung die Wirkleistung oder Scheinleistung (versteh ich nicht, wurde hier aber schon geschrieben)?

    Danke und Ciao

    p.s. Auf Antworten welche Wieland oder Feuchtraum enthalten, reagiere ich nicht ;-)

    No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Es gibt einige Zwischenstecker die die Spannung mit einem fixen Wert rechnen oder die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung nicht erfassen.
    So gesehen kann eine Kalibrierung auch keine Wirkung haben oder nur stimmen wenn genau die Spannung am Normwert oder cosPhi 1 ist.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • pbuechel
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 267

      #3
      Hmm, du sprichst in Rätseln. Liegt wahrscheinlich daran dass ich nicht E-Technik studiert habe ;-)
      Bei der Kalibrierung konnte man, und habe ich, jedenfalls Leistung, Spannung und Strom meines Messgerätes eingeben können.
      Die Tasmota Oberfläche zeigt zumindest eine Verschiebung an.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von pbuechel; 01.10.2023, 11:04.
      No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        In deinem Fall hast du alles was du brauchst und nimmst Active Power für die Wirkleistung!
        Die 300W solltest du aber auch noch kontrollieren da auch die Leuchtmittel selber abweichen von der angegebenen Leistung.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • pbuechel
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 267

          #5
          Bzgl. der 300W habe ich nicht auf den Aufdruck des Leuchtmittels verlassen sondern auf ein dazwischen geschaltetes Messgerät.
          Vielen dank für deine Hilfe.
          No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

          Kommentar

          Lädt...