Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
kann jemand einen VOC-Sensor empfehlen, der möglichst einfach in Loxone eingebunden werden kann?
Gibt es da auch einen, der keine zusätzliche Extension benötigt?
Selbstbau wird nicht klappen, da mir schlicht die (Löt-)Kenntnisse dafür fehlen.
Ich möchte je im Gäste-WC sowie im Familienbad einen Sensor installieren.
Ja, mir geht es tatsächlich um Mief, um bei Bedarf die Lüftung höher schalten zu können. Für CO2 gäbe es ja die Raumsensoren oder Pure CO2. Aber im Bad helfen mir die meinem Verständnis nach wenig.
Der aus deinem Link ist für einen RPi sowie ich das verstehe aber kann auch direkt an Loxone angebunden werden? Was für ein Kabel bräuchte ich dafür?
Entweder du stellst auf der Platine die Schwelle ein und verwendest den digitalen Ausgang der Platine und gehst mit an einen Loxone Digitaleingang.
Oder du verwendest den analogen Ausgang der Platine und gehst an einen Loxone Analogeingang.
Kabel brauchst kein spezielles. Du wirst jetzt vermutlich keine 120m quer durch die Gegend fahren. Für das ist ein 0-10V Signal nicht unbedingt geeignet.
Ist jetzt zwar keine Loxone-Lösung, aber von Geberit gibt es auch die Möglichkeit, "direkt abzusaugen". (Ist allerdings nur für Neubau interessant, nicht zum nachrüsten).
Produkte und Funktionen, die das Extra an Komfort im Bad bieten, wie z.B. die Geberit DuoFresh Geruchsabsaugung.
Die einfachste Lösung wäre mittels Taster im WC-Bereich, die Luftmenge zeitgesteuert zu erhöhen.
So habe ich es bei mir gelöst. Ist einfach und funktionssicher.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Danke dir - im Hauptbad haben wir tatsächlich sowas in der Art geplant. Hab ich gar nicht mehr dran gedacht
Ich weiß allerdings nicht wie gut das funktioniert. Dort würde es bestimmt auch mit Taster funktionieren. Im Gäste-WC wird das aber für die Gäste schwer verständlich sein bzw. sie werden einfach nicht drauf drücken. Wobei ich zugeben muss, dass ich ohnehin nicht genau weiß, wie gut das mit der KWL funktionieren wird. Da wir eine zentrale haben wird ja beim Hochschalten die Leistung der KWL im ganzen Haus erhöht. Ich kann nicht einschätzen, wie störend das vielleicht in den anderen Räumen wird. Vielleicht ist bisschen Mief im Gäste -WC das kleinere Übel
Eine „funktionssichere“ Variante wäre doch an der Türe zum Gäste-WC einen Reedkontakt zu montieren und das einfach auf Loxone aufzuschalten. Dann hast Du in der Config alle Möglichkeiten zur „Geruchsabfuhr“.
Gruß Michael
Naja, aber ich will ja nicht, dass jedes Mal wenn jemand die Gäste-WC Tür nutzt im ganzen Haus die Lüftung auf Power-Stufe geht. Sondern nur, wenn es wirklich notwendig ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar