Empfehlung VOC-Sensor für Loxone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SammyWhite
    Extension Master
    • 27.11.2022
    • 120

    #1

    Empfehlung VOC-Sensor für Loxone?

    Hallo zusammen,

    kann jemand einen VOC-Sensor empfehlen, der möglichst einfach in Loxone eingebunden werden kann?
    Gibt es da auch einen, der keine zusätzliche Extension benötigt?
    Selbstbau wird nicht klappen, da mir schlicht die (Löt-)Kenntnisse dafür fehlen.
    Ich möchte je im Gäste-WC sowie im Familienbad einen Sensor installieren.

    LG
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Um was zu detektieren - Mief? CO2 wird im WC nicht das Thema sein.
    Ammoniak? oder kA. Dann kann man bisserl suchen was es gibt.
    Was im Bad?

    https://www.amazon.de/-/en/AZDelivery-quality-compatible-Arduino-including-White/dp/B07CNNKQ5R/ref=sr_1_28?crid=2ADUZ1QM328DS&keywords=voc%2Bsens or&qid=1696512400&sprefix=%2Caps%2C126&sr=8-28&th=1

    Analoger Ausgang, digitaler Ausgang, ...
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 05.10.2023, 14:37.

    Kommentar

    • SammyWhite
      Extension Master
      • 27.11.2022
      • 120

      #3
      Ja, mir geht es tatsächlich um Mief, um bei Bedarf die Lüftung höher schalten zu können. Für CO2 gäbe es ja die Raumsensoren oder Pure CO2. Aber im Bad helfen mir die meinem Verständnis nach wenig.
      Der aus deinem Link ist für einen RPi sowie ich das verstehe aber kann auch direkt an Loxone angebunden werden? Was für ein Kabel bräuchte ich dafür?
      ​​​​​​
      ​​​​

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Entweder du stellst auf der Platine die Schwelle ein und verwendest den digitalen Ausgang der Platine und gehst mit an einen Loxone Digitaleingang.
        Oder du verwendest den analogen Ausgang der Platine und gehst an einen Loxone Analogeingang.

        Kabel brauchst kein spezielles. Du wirst jetzt vermutlich keine 120m quer durch die Gegend fahren. Für das ist ein 0-10V Signal nicht unbedingt geeignet.
    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #4
      Ist jetzt zwar keine Loxone-Lösung, aber von Geberit gibt es auch die Möglichkeit, "direkt abzusaugen". (Ist allerdings nur für Neubau interessant, nicht zum nachrüsten).
      Produkte und Funktionen, die das Extra an Komfort im Bad bieten, wie z.B. die Geberit DuoFresh Geruchsabsaugung.


      Die einfachste Lösung wäre mittels Taster im WC-Bereich, die Luftmenge zeitgesteuert zu erhöhen.
      So habe ich es bei mir gelöst. Ist einfach und funktionssicher.
      Gruß Michael

      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar


      • SammyWhite
        SammyWhite kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke dir - im Hauptbad haben wir tatsächlich sowas in der Art geplant. Hab ich gar nicht mehr dran gedacht
        Ich weiß allerdings nicht wie gut das funktioniert. Dort würde es bestimmt auch mit Taster funktionieren. Im Gäste-WC wird das aber für die Gäste schwer verständlich sein bzw. sie werden einfach nicht drauf drücken. Wobei ich zugeben muss, dass ich ohnehin nicht genau weiß, wie gut das mit der KWL funktionieren wird. Da wir eine zentrale haben wird ja beim Hochschalten die Leistung der KWL im ganzen Haus erhöht. Ich kann nicht einschätzen, wie störend das vielleicht in den anderen Räumen wird. Vielleicht ist bisschen Mief im Gäste -WC das kleinere Übel

      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Eine „funktionssichere“ Variante wäre doch an der Türe zum Gäste-WC einen Reedkontakt zu montieren und das einfach auf Loxone aufzuschalten. Dann hast Du in der Config alle Möglichkeiten zur „Geruchsabfuhr“.
        Gruß Michael

      • SammyWhite
        SammyWhite kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Naja, aber ich will ja nicht, dass jedes Mal wenn jemand die Gäste-WC Tür nutzt im ganzen Haus die Lüftung auf Power-Stufe geht. Sondern nur, wenn es wirklich notwendig ist.
    • BlackSoll
      Azubi
      • 16.09.2022
      • 9

      #5
      I have a solution for you but you will need additional controller for this. Expensive solution if you want it for only one sensor

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4744

        #6
        Ich habe auch nur einen Taster. Kann mir nicht vorstellen, dass ein VOC Sensor „Mief“ sicher detektiert.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • strex
          Dumb Home'r
          • 30.09.2021
          • 21

          #7
          Mit KNX gäbe es Möglichkeiten für VOC:

          Etwa der MDT SCN-CO2MGS.02 (hat zwei Sensoren für VOC und Co2). Dieser hat gleich einen Luftgüteregler mit IAQ Index an Board.

          Kommentar

          Lädt...