Welchen Heiz-Stellantrieb von Belimo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freddie.eichmann
    Azubi
    • 20.07.2023
    • 7

    #1

    Welchen Heiz-Stellantrieb von Belimo

    Hallo an alle Loxoperten,

    ich bin derzeit an der Planung unseres neuen Einfamilienhauses. Nun kommt die Frage/Thematik bez. Heizungsstellantriebe - laut einigen Einträgen hier im Forum sind die eingesetzten Stellantriebe am Loxone-Campus nicht von Loxone selbst - es wurden Produkte von Belimo eingesetzt.
    Kann jemand von Erfahrungen mit solchen Stellantrieben von Belimo berichten?
    Welchen Typ Stallantrieb von Belimo habt ihr für die Heizungssteuerung im Einsatz?

    Danke euch für eure hilfe und beste Grüsse
    Freddie
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Ich schreib es einmal so:
    Mit Kanaonen auf Spatzenschießen, wenn man Belimo im Wohnungsbau einsetzen will. Belimo ist zwar ein wirklich hervorragendes und Betriebssicheres System. Hier würde ich zur Einzelraumregelung aber z.B. auf Möhlenhof setzen. Für Stellventile an Heizkreis-Vorregelungen sicher denkar, Die Welt braucht diese Kombination Tree/Air zur MP-Bus-Koppelung der Belimoantriebe wirklich nicht. Da gibt es praktikablere Lösungen dafür.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • CodeZillla
      LoxBus Spammer
      • 02.06.2016
      • 211

      #3
      Hier wird Dir geholfen:
      Der Belimo-Energieverteiler ermöglicht die zuverlässige Verteilung der Energie in bis zu 12 Heiz- oder Kühlkreise. Zur Regelung der einzelnen Zonen wird bewährte Belimo-Kugelhahntechnologie verwendet. Für die Motorisierung dieser Ventile steht das komplette Antriebssortiment der CQ-Baureihe zur Verfügung, was eine Vielzahl von Ansteuerungsarten ermöglicht.


      Hätte ich bei mir auch sehr gerne statt der Loxone Teile.
      Habe für Lüftung/Kühlung alles mit Belimo Antrieben gemacht und bin sehr zufrieden.

      Kommentar

      Lädt...