ich bin gerade dabei, mein Loxone Smart Home System zu erweitern und stehe vor einigen speziellen Herausforderungen in Bezug auf meine Garage. Ich hoffe, einige von euch können mir mit ihren Erfahrungen und Tipps weiterhelfen.
Voraussetzungen in meiner Garage:
- Ich habe sowohl CAT 7 als auch Loxone Verkabelung bereits verlegt.
Erste Ideen zur Umsetzung:
- Einsatz von Multi Extension Air kombiniert mit Präsenzmeldern zur Erfassung der Umgebung und zur Integration der vorhandenen Sensoren. (Ist aber Air finde ich nicht so gut)
- Alternativ die Nutzung eines Loxone Miniservers in Kombination mit Präsenzmeldern.
Meine Anforderungen und Fragen im Detail:
- Motorsteuerung: Ich möchte den Garagenmotor nahtlos über Loxone steuern können. Welche Module oder Schnittstellen empfehlt ihr hierfür?
- Sensoren: Ich plane, Sensoren vor der Garage zu installieren und in Loxone zu integrieren. Könnt ihr Sensoren zum Nachrüsten empfehlen? Welche habt ihr in euren Projekten verwendet?
- Lichtsteuerung: Das Licht in der Garage soll über Loxone und die bestehende Verkabelung gesteuert werden. Hat hier jemand Best Practices oder Empfehlungen?
- Schalterintegration: Die in der Garage vorhandenen Schalter möchte ich über Loxone bedienen können.
- Tesla Homelink: Ich möchte die Homelink-Funktion meines Tesla nutzen und den Status über Loxone abgreifen können. Hat jemand hiermit Erfahrung?
- NFC Code Touch: Da die Loxone NFC Code Touch nicht wasserfest sind, suche ich nach Alternativen oder Lösungen, um sie im Außenbereich zu nutzen. Habt ihr Vorschläge oder eigene Lösungen dafür gefunden?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Ratschläge zur Umsetzung, insbesondere im Hinblick auf meine Ideen und Fragen.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Nico
Kommentar