KNX Wetterstation von Hager als Laie selber tauschen. Geht es?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • surus
    Extension Master
    • 22.09.2015
    • 113

    #16
    Heute hat es endlich nicht mehr geregnet und ich wollte auf das Dach klettern. Leider hat es nicht geklappt. Es ist dort oben so rutschig, dass ich mich nicht einmal auf der Stelle halten konnte, geschweige denn hochklettern. 30 Grad Neigung, Nordseite. Die Dachpfannen sind mit einer glitschigen, nassen Substanz bedeckt. Ein Tag ohne Regen ist nicht genug, damit das Zeug wegtrocknet. Ich muss warten, bis das Dach komplett abgetrocknet ist.
    Schade, aber da kann man nichts machen. Die Natur muss auch mitspielen.

    Kommentar

    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 523

      #17
      Unter diesen Umständen solltest du die Wetterstation mal "am Schreibtisch" in Betrieb nehmen und sehen wie das mit der ETS Version klappt. Irgendwo ein KNX Kabelende zu bekommen wird leichter sein als das auf dem Dach zu bewerkstelligen.

      Kommentar


      • surus
        surus kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Anschliessen kann ich sie schon. Nur ohne die alte auf dem Dach abzuklemmen kann ich die neue nicht unter der selben Adresse programmieren. Oder doch? Kann ich die alte über ETS3 irgendwie rauskicken?
    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #18
      Kannst die Station nicht irgendwo temporär direkt am KNX Netzteil mit auf Bus und die Hilfsspannung verklemmen um die Programmierung zu machen ?
      Irgendwo dort muss der KNX Bus wie auch die Hilfsspannung zur Verfügung stehen und 4 Stück 0,8mm² Drähte sollt eman doch auch irgendwie auftreiben können. (z.B. ein paar Meter 0,8 mm² JY(ST)Y Telefonkabel aus dem Baumarkt)
      Zuletzt geändert von Labmaster; 20.11.2023, 20:36.

      Kommentar

      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 523

        #19
        Du kannst ja eine freie phys. Adresse für die Neue nehmen, es sind sicher nicht alle Möglichen vergeben, und beide parallel laufen lassen, die stören sich ja nicht. Wichtig ist ja nur, ob die Neue mit der ETS3 parametriert werden kann.

        Kommentar

        • surus
          Extension Master
          • 22.09.2015
          • 113

          #20
          Auf das Dack kann ich noch nicht und im Verteilerschrank finde ich die Wetterstation nicht. Somit ist abzuklemmen der alten Wetterstation leider nicht möglich.

          Ich dachte in der ETS kann ich die vorhandene Wetterstation entfernen. Dann drücke ich das Programmierknopf in der neuen und finde sie über ETS. Und programmiere sie mit der selben Daten ein.
          Kann ich die aktuelle Wetterstation, die sowieso keine richtigen Werte liefert (da defekt) über ETS3 rausschmeissen, aber so, dass die ganzen Daten (Adressen) bleiben? Dann könnte ich die neue mit der selben Daten einprogrammieren.

          Kommentar

          Lädt...