Unterschied Loxone LED Spots

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fabibirz
    Azubi
    • 20.10.2023
    • 8

    #1

    Unterschied Loxone LED Spots

    Hallo Zusammen,

    in unserem Neubau sollen insgesamt ca. 45 Spots auf zwei Stockwerken verbaut werden. Da die RGBW Spots von Loxone relativ teuer sind, hätte ich mich grundsätzlich für die WW PWM Spots entschieden. Jetzt habe ich aber ein paar Verständnis-Fragen und hoffe, ihr könnt mir hier helfen:

    1. Die RGBW Spots werden mit einem Tree Kabel angesteuert und sind damit direkt steuerbar & dimmbar?
    2. Um die WW PWM Spots zu dimmen brauche ich einen RGBW 24V Dimmer? Reicht da einer oder brauche ich mehrere davon, um einzelne Lichtkreise zu "definieren"?
    3. Sollte ich zu jeder Spot-Aussparung in der Decke trotzdem ein Tree Kabel verlegen, um sicherzustellen, dass eins da ist und man in der Zukunft ggf. auf RGBW Spots umrüsten kann?
    4. Das WW im Namen der Loxone WW PWM Spots steht ja für Warmweiß? Sind die dann ausschließlich in einem bestimmten warmweiß oder kann man das auch nach Lust und Laune anpassen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Grüße
    Fabian
  • justStefan
    Smart Home'r
    • 24.08.2021
    • 81

    #2
    Hallo!

    ad 1) Ja
    ad 2) Ja, du brauchst einen PWM Dimmer. Ein PWM Dimmer hat 4 Kanäle, die du dann einzeln ansteuern kannst, sofern du WW Spots/Stripes damit steuern willst. Wenn du Tuneable White Spots/Stripes steuern willst, dann brauchst du 2 Kanäle pro Lichtkreis. Achtung: pro Kanal kannst du 2.1A ansteuern!
    ad 3) Wenn du das vor hast, kannst du auch gleich ein Tree Kabel hin legen und dieses direkt an den Dimmer anhängen.
    ad 4) ja, WW ist eine bestimmte Farbtemperatur, welche durch das Leuchtmittel definiert ist. Wenn du die Farbtemperatur anpassen willst, brauchst du Tuneable White Spots/Stripes.

    LG

    Kommentar

    • fabibirz
      Azubi
      • 20.10.2023
      • 8

      #3
      Vielen Dank für die Hilfe!

      Kommentar

      • Maverick2805
        Dumb Home'r
        • 14.05.2023
        • 29

        #4
        Vielleicht etwas zu spät, aber wir standen auch vor der Frage WW oder RGBW. Der Installateur meinte, dass die WW schlussendlich mit den ganzen Zusatzaufwänden gleich teuer seien wie die RGBW.
        Ich habe ihm geglaubt und wir haben nur RGBW verbaut und ich bereue es keine Sekunde, gerade am Abend ein dunkles Orange oder in der Nacht Blau macht das Licht sehr angenehm.
        Ob WW tatsächlich viel günstiger geworden wäre, kann ich nicht beurteilen.

        Kommentar

        • mwite6gm
          Azubi
          • 05.01.2024
          • 8

          #5
          Zitat von justStefan
          Hallo!

          ad 1) Ja
          ad 2) Ja, du brauchst einen PWM Dimmer. Ein PWM Dimmer hat 4 Kanäle, die du dann einzeln ansteuern kannst, sofern du WW Spots/Stripes damit steuern willst. Wenn du Tuneable White Spots/Stripes steuern willst, dann brauchst du 2 Kanäle pro Lichtkreis. Achtung: pro Kanal kannst du 2.1A ansteuern!
          ad 3) Wenn du das vor hast, kannst du auch gleich ein Tree Kabel hin legen und dieses direkt an den Dimmer anhängen.
          ad 4) ja, WW ist eine bestimmte Farbtemperatur, welche durch das Leuchtmittel definiert ist. Wenn du die Farbtemperatur anpassen willst, brauchst du Tuneable White Spots/Stripes.

          LG

          Hallo,

          hätte hier noch dazu eine kurze Frage.
          Habe jetzt aktuell auf dem RGBW-Dimmer einen Kanal für die Beleuchtung in der Küche laufen - funktioniert.
          Geht das/ bzw. wie kann ich die anderen 3 Kanäle auf verschiedene Räume aufteilen? Es macht ja m.M.n. keinen Sinn, dass ich dann zu Punkt 2. ---> 2 Kanäle brauch für einen Lichtkreis (bei Dimmbaren WW Spots)

          Danke

          Kommentar

          • justStefan
            Smart Home'r
            • 24.08.2021
            • 81

            #6
            Ja sicher kannst du unterschiedliche Räume damit bedienen!

            Kommentar

            • mwite6gm
              Azubi
              • 05.01.2024
              • 8

              #7
              Hi, perfekt danke!

              Nur wie muss ich den RGBW Dimmer-Tree einstellen, dass ich die verschiedenen Kanäle zu den Räumen zuweisen kann?

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 270
Größe: 11,7 KB
ID: 418030

              Besten Dank

              Kommentar


              • Haidy
                Haidy kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn du "Standard Einzelkanäle" wählst, kannst du jeden Kanal an einer anderen Lichtsteuerung respektive Raum verwenden und so dann 4 dimmbare Einzelkanäle realsieren
            Lädt...