in unserem Neubau sollen insgesamt ca. 45 Spots auf zwei Stockwerken verbaut werden. Da die RGBW Spots von Loxone relativ teuer sind, hätte ich mich grundsätzlich für die WW PWM Spots entschieden. Jetzt habe ich aber ein paar Verständnis-Fragen und hoffe, ihr könnt mir hier helfen:
1. Die RGBW Spots werden mit einem Tree Kabel angesteuert und sind damit direkt steuerbar & dimmbar?
2. Um die WW PWM Spots zu dimmen brauche ich einen RGBW 24V Dimmer? Reicht da einer oder brauche ich mehrere davon, um einzelne Lichtkreise zu "definieren"?
3. Sollte ich zu jeder Spot-Aussparung in der Decke trotzdem ein Tree Kabel verlegen, um sicherzustellen, dass eins da ist und man in der Zukunft ggf. auf RGBW Spots umrüsten kann?
4. Das WW im Namen der Loxone WW PWM Spots steht ja für Warmweiß? Sind die dann ausschließlich in einem bestimmten warmweiß oder kann man das auch nach Lust und Laune anpassen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Fabian
Kommentar