Motorleinwand im Heimkino über Loxone steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aderendhülse
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2015
    • 244

    #1

    Motorleinwand im Heimkino über Loxone steuern

    Hallo!

    Wollte mal fragen ob Ihr (sofern Ihr ein Heimkino besitzt) die Motorleinwand über die Loxone laufen lasst? Habe meine Leinwand gerade demontiert, auf dem Foto ist der Motor abgebildet. Kann ich den direkt an zwei Relais-Ausgänge hängen (einen für links bzw. runter und einen für rechts bzw. hoch), und diese beiden Relaisausgänge dann mit einer Jalousiesteuerung ansteuern?
    Gruß, aderendhülse
    Angehängte Dateien
  • da2001
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 204

    #2
    Ja, meine Leinwand läuft auch über Loxone. Die alte Steuerung von deinem Motor wäre interessant. Rein von den Farben könnte ich sonst nur raten was L und was N ist.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Ich habe auch die Leinwand an der Loxone.
      Die Automatikjalousie ist eher ungeeignet, weil sie bei Vollfahrt immer länger fährt, und Beschatten oder Automatik macht keinen Sinn.
      Ich hab das einfach mit zwei Monoflops mit korrekter Impulslänge für HOCH und RUNTER. Und Verriegelung nicht vergessen!
      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • aderendhülse
        LoxBus Spammer
        • 24.09.2015
        • 244

        #4
        Die alte Steuerung des Motors beinhaltet nen manuellen Schalter für hoch/runter, die Empfängereinheit der Fernbedienung und justierbare Endlagenschalter für den oberen und unteren Totpunkt. Die gelben Kabel am Motor werden angeschlossen an N und das rote und blaue an L1 und L2 (je nachdem was hoch und runter ist). Leider finde ich im Netz trotz der guten Angaben auf dem Typenschild keinen Schaltplan o.Ä. Sollte aber auch ohne klappen...

        Christian Fenzl : Was meinst du mit Verriegelung? Das der Ausgang nicht versehentlich noch ein zweites Mal aktiviert wird? Wie könnte ich das realisieren?
        Zuletzt geändert von aderendhülse; 08.05.2016, 20:17.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Verriegelung, um zu verhindern, dass Auf und Ab gleichzeitig betätigt wird.
          Entweder elektrisch (siehe Koppelrelais im Wiki), oder zumindest im Programm.
          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • da2001
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 204

            #6
            Ich hatte bislang den normalen Jalousiebaustein. Der läuft wunderbar.

            Kommentar

            • aderendhülse
              LoxBus Spammer
              • 24.09.2015
              • 244

              #7
              Zitat von Christian Fenzl
              Verriegelung, um zu verhindern, dass Auf und Ab gleichzeitig betätigt wird.
              Entweder elektrisch (siehe Koppelrelais im Wiki), oder zumindest im Programm.
              lg, Christian
              Die Funktion des Koppelrelais kann ich doch auch bequem über eine Werteabfrage der beiden Schaltausgänge realisieren, die dann mit anderen Logikbausteinen weiterverarbeitet werden?

              Falls es bei mir auch mit der Jalousiesteuerung klappt, ist das gesamte Thema "Koppelrelais" obsolete, da bereits im Jalousiebaustein eine Verriegelung integriert ist?
              Zuletzt geändert von aderendhülse; 09.05.2016, 08:39.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Den Jalousienbaustein gibt's ja nicht mehr, und die Automatikjalousie wird nicht funktionieren (hab ich schon geschrieben) - kommt auf deine Leinwand an.
                Es muss sichergestellt sein, dass nicht beide Ausgänge aktiv sind, da der Motor kaputt gehen könnte.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • Robert L.
                  Robert L. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  >Den Jalousienbaustein gibt's ja nicht mehr,
                  echt?
                  ab wann??

                  in der 7.3 ist er noch drinnen..

                  > Automatikjalousie wird nicht funktionieren

                  wie das? Automatikjalousie (ohen automatik) funktionierte doch gleich wie jalousiebaustein (nur minnimal andere optik)

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Siehe https://www.loxforum.com/forum/germa...1716#post41716
              • aderendhülse
                LoxBus Spammer
                • 24.09.2015
                • 244

                #9
                Hallo,

                ich vergaß noch zu fragen: Der Motor hat zur Erzeugung der Phasenverschiebung einen Kondensator zwischen L1 und L2. Habe gestern mal die Spannungen bei Rechts- und Linkslauf gemessen (Spannung wechselt je nach Drehrichtung zwischen L1 und L2 zwischen ~230V und ~255V). Ist das ein Problem für meine Loxone-Komponenten? Es sollte ja immer nur ein Relais geschlossen sein. Dann liegen zwar an der Klemme des Relaisausgangs 255V an aber das Relais ist ja offen?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • aderendhülse
                  LoxBus Spammer
                  • 24.09.2015
                  • 244

                  #10
                  Hat jemand ne Idee? Ich will nicht "einfach mal anschließen und gucken was passiert"...

                  Kommentar

                  • Goofy
                    Extension Master
                    • 31.08.2015
                    • 118

                    #11
                    Ich nutze für unsere beiden Leinwände den Baustein Tor. Dieser hat eine integrierte gegenseitige Verriegelung und funktioniert bei mir seit fast 2 Jahren problemlos.
                    Lernen Sie in unserer Dokumentation mehr über den Programmbaustein Tor.

                    Kommentar

                    • aderendhülse
                      LoxBus Spammer
                      • 24.09.2015
                      • 244

                      #12
                      Ich muss nochmal auf eine meiner Fragen zurückkommen:

                      Je nachdem ob ich aufwärts oder abwärts fahren will, steuer ich eine der beiden Phasen des Motors an. Durch den Kondensator wird eine Phasenverschiebung erzeugt, durch die sich dann das Drehfeld ergibt. Der Motor wird mit 230V gespeist, durch den Phasenversatz ergibt sich damit auf der gegenüberliegenden Wicklung eine Spannung von 255V. Diese Spannung liegt dann auch an der Klemme des Loxone Relais an. Da das aber ja nicht geschaltet ist, sollte dies keinProblem darstellen oder? (Verriegelung über Jalousiebaustein)

                      Kommentar

                      • Robert L.
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 922

                        #13
                        (zum konkreten kann ich nicht viel sagen)

                        aber vielleicht interessierts ja jemanden:
                        ich hab so eine Billig-Leinwand
                        http://www.ebay.de/itm/300-x-220-CM-...8AAOSwyQtVkRfd
                        dort ist ein stinknormaler 230V Antrieb drinnen (mit endschalter oben und unten)
                        der Jalousie-baustein funktioniert hier wunderbar

                        (die funksteuerung kann man ganz einfach entfernen und die Leinwand wie eine normale Jalousie an loxone anschließen)

                        Kommentar


                        • tom37
                          tom37 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Sorry, noch eine Frage:

                          Auf welcher Seite der Leinwand ist der Kabelausgang (wenn man davor steht)?

                        • da2001
                          da2001 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Richtig. Zwei Relais. Habe eine ähnliche Leinwand. Meine läuft über Nano Air.

                        • Robert L.
                          Robert L. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          sorry für späte antwort (urlaub)
                          Rechts (wenn man davor steht) ist der anschluss

                          ja, einfach 2 relais.. (bei mir persönlich ist es was selber gebasteltes mir arduino und SSR per ethernet (udp) gesteuert..

                          ist zwar Paranoid, aber ich wollte nix klackern hören ...
                      • Maenkaind
                        Smart Home'r
                        • 31.10.2018
                        • 49

                        #14
                        Hallo Leinwand Profis,

                        leider liegt der Thread schon einige Monate zurück aber einen neuen zu machen halte ich hier auch für verkehrt. Ich will mir jdenfalls meine neue Leinwand auch über Loxone steuern und ich denke ich sehe wenig bis keine Probleme wie ich den Motor letztendlich bestrome. Ich denke ich werden naheliegend 2 Relais verbraten müssen, mein Leinwand Steuerkabel von der Regelung abschneiden, an meine dafür vorgesehen Verteilerdoese anschließen und den Tor Baustein verwenden. Der scheint mir am besten geeignet zu sein, wenn der sogar automatisch verriegelt. Sehe aber auch keinen Einwand hier die Automatikjalousie zu verwenden. Ich (und scheinbar auch einige andere aus diesem Thread) haben von Christian Fenzl glaub ich nicht ganz verstanden warum das mit dem neuen Automatikjalousiebaustein verglichen mit dem ganze alten Jalousienbaustein nicht mehr funktionieren soll. Aber das scheint für meinen Fall auch belanglos zu sein.

                        Viel interessanter würde ich gerne mal wissen ob jemand eine Art Master Slave Schaltung mit dem Beamer realisiert hat. So würde ich das jedenfalls gerne machen. Warum sollte ich den einen T5 oder anderen Taster verschwenden oder über eine Scene steuern, wenn die Leinwand ganz offensichtlich immer dann benötigt wird, wenn ich den Projektor einschalte. Ist das möglich? Kann man nicht einfach den Strom der Stechdose für den Projektor messen oder detektieren und ab einer Schwelle die Leinwand runterfahren lassen. Selbes nur umgekehrt, wenn man den Projektor ausschaltet?
                        Zuletzt geändert von Maenkaind; 26.02.2020, 12:28.
                        Loxone Config V13, System von 2018, 2 Stockwerke, kein KNX

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11238

                          #15
                          Wahrscheinlich ist es bei den meisten belanglos.
                          Jene, deren Leinwand an einem definierten Punkt halten soll (und nicht ganz ausfahren), verstehen was ich gemeint hatte.

                          Ich triggere bei „Leinwand unten“ einen Merker, der dann alles mögliche macht.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar


                          • Maenkaind
                            Maenkaind kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hi Christian, belanglos meinte ich eigentlich nur für meinen Fall, weil ich ja maßgeblich wissen will: wie ich das automatisiert als Master Slave vom beamer getriggert bekommen kann (deswegen auch eingegraut). Ich wollte nicht sagen, dass dein Beitrag belanglos war falls das so ankam, da ich deine Meinung sehr schätze. Hast du auch einen Tipp um das vom beamer getriggert zu bekommen. Ich denke danach könnte ich dann ja auch meine Lichtszene antriggern?
                        Lädt...