CAT7 Kabel für ext Kamera ohne Sicherheitsproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    CAT7 Kabel für ext Kamera ohne Sicherheitsproblem

    Hallo,

    Wie kann ich eine AXIS Kamera und eine Loxone Türsprechanlage mit einem externen CAT 7 Kabel anschliessen ohne mit dem Kabel einen direkten Zugang zu meinem LAN herzstellen? Wie kann man soetwas sicher umsetzen?
    Mein WLAN sichere ich ja auch über einen Key und Verschlüsselung ab....

    Danke
  • Gast

    #2
    Eine Routersoftware wie pfsense einsetzen die verschiedene Zonen kennt. Dann alle externen Sachen in eine eigene Zone packen und die Firewall so konfigurieren dass man nur aus dem richtigen Netz in die Zone darf, aber nicht andersrum.

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      Du kannst die externen Geräte in ein eigenes VLAN bzw eine DMZ verfrachten.
      Erledigt bei mir ein Cisco SG300.

      Lg Christof

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        gibt es eine low Budget Lösung? der Cisco SG300 scheint interessant, aber vielleicht setzt jemand das als low cost Variante um und möchte uns das mitteilen
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zyxel Switch kann auch Vlan.

          Kommentar

          • christof89
            Lox Guru
            • 29.08.2015
            • 1374

            #6
            Zyxel und HP sind etwas günstiger und haben gleiche/ähnliche Funktionalitäten...

            Kommentar

            • KevinKrueger
              Extension Master
              • 26.01.2016
              • 199

              #7
              ich nutze Edge Router (privat den kleinen, beruflich den EdgePRO)
              Da kannst Du (wenn Du etwas Ahnung hast) diverse Firewallregeln und DMZ definieren ...
              Ubiquiti ERLITE-3 EdgeRouter Lite 3-Port Router: Amazon.de: Computer & Zubehör

              Kommentar

              • KevinKrueger
                Extension Master
                • 26.01.2016
                • 199

                #8
                Das ist der PRO
                Ubiquiti EDGE-ROUTER-PRO-8 EDGEMAX Carrier 8x Gigabit: Amazon.de: Elektronik

                Kommentar

                • DMx
                  Dumb Home'r
                  • 26.08.2015
                  • 20

                  #9
                  Es ist üblich, externe IP-Technik wie Kameras mit einem Elektroschocker außer Betrieb zu setzen. Der willkommene Nebeneffekt: Die Netzwerktechnik dahinter wird auch gleich zerstört.
                  Es gibt nur eine Lösung: LAN-SecureSwitch

                  Kommentar

                  • Nobbi75
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1264

                    #10
                    Zitat von DMx
                    Es ist üblich, externe IP-Technik wie Kameras mit einem Elektroschocker außer Betrieb zu setzen. Der willkommene Nebeneffekt: Die Netzwerktechnik dahinter wird auch gleich zerstört.
                    Es gibt nur eine Lösung: LAN-SecureSwitch
                    Tante Google findet nur gaaaanz wenig zu dem Thema, bzw eher Geräte aus dem medizinischen Bereich mit weniger Spannungsfestigkeit.
                    Hat noch jemand passende Vorschläge oder Typenbezeichnungen.

                    Wie oft kommt das vor?

                    Kommentar

                    • onkelfu
                      Extension Master
                      • 29.12.2015
                      • 110

                      #11
                      Wie wäre es mit einem Ethernet auf Glasfaser-Wandler dazwischen? Und nach nem kurzen Stück Glasfaser wieder zurück auf Ethernet und erst dann an den Switch. Damit ist das gleich galvanisch getrennt. Aber ob Aufwand und Nutzen da in günstiger Relation stehen?


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Wie stellt sich Loxone das vor? Sollte hier nicht ein zweiter Ethernetport am MS vorhanden sein?

                        Kommentar


                        • Jan W.
                          Jan W. kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wegen der DMZ? Der Miniserver ist keine Firewall (und sollte auch keine werden). Das geschilderte Szenario mit dem Elektroschocker würde dann in jedem Fall den MS zerstören. Ich denke, dass die Edelstahlplatte bei der Intercom einen gewissen Schutz bietet, der für viele Einsatzzwecke ausreicht. Wirklich sicher sind die mitgelieferten 'Spezialschrauben' aber nicht.

                          Ggf. könntest Du einen Sabotagekontakt hineinbauen und die Intercom über eine im nachfolgenden Post dargestellte zweite (günstige) Firewall absichern. Wenn der Sabotagekontakt auslöst, dann wird die 230V Spannung über einen Relais-Ausgang des MS für diesen Router getrennt. Bin mir aber nicht sicher, ob dies bei dem Szenario "Elektroschocker" ausreicht.

                          Bei der Loxone Intercom XL mit 1-Button Leser wird es schon schwieriger den 1-Wire Bus ähnlich abzusichern.
                      • Jan W.
                        Lox Guru
                        • 30.08.2015
                        • 1396

                        #13
                        Ein Layer 3 Switch wie der Cisco SG300 mit einem VLAN löst das Problem nur teilweise, denn ACLs (Zugriffslisten) ersetzen keine stateful Firewall, wie sie z.B. der Edge Router hat. Man könnte auch 2 günstige Internet-Firewalls hintereinander schalten, siehe http://www.heise.de/netze/artikel/DM...ut-221656.html . Es wäre dann noch die Frage, ob eine Überspannung / Elektroschocker nur das direkt angeschlossene Gerät mit Ethernet Anschluss zerstört oder durch das ganze Netz geht.

                        Es ist immer die Frage, wie hoch das Angriffspotential eingeschätzt wird und welche Abwehrmaßnahme als ausreichend angesehen werden. Wenn die Kabel der Loxone Türsprechstelle UP verlaufen und die Kamera etwas höher hängt, dann ist ein Angriff zumindest erschwert.

                        Das Szenario, dass ein Einbrecher versucht, alle erreichbaren Netzwerkkomponenten (oder auch andere Sensoren / Bussysteme) per Überspannung / Elekroschocker zu zerstören, halte ich für wahrscheinlicher, als dass er versucht, sich in den Loxone Miniserver / SPS oder was sich sonst noch so im LAN befindet zu hacken. Ein Kennwort haben ja die meisten Systeme und daher sind diese für einen Außenstehenden nicht mal so eben knackbar. Mich würde interessieren, was so ein LAN-SecureSwitch kostet. LWL Medienkonverter sind ja nicht so teuer.

                        Gruß Jan
                        Zuletzt geändert von Jan W.; 09.05.2016, 21:00.
                        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                        Node-RED: IKEA Tradfri

                        Kommentar

                        • cRieder
                          LoxBus Spammer
                          • 26.08.2015
                          • 396

                          #14
                          Oder einfach WLan-Kameras einsetzen
                          Smarter Gruß,
                          Carsten

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            @Carsten: wusste gar nicht, dass es die Loxone Videosprechanlage auch mit WLAN gibt ......

                            Kommentar


                            • cRieder
                              cRieder kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Betrifft ja nur die Kameras.
                              Die Torsprechstelle wird doch wohl ordnungsgemäß geerdet sein
                              Oder halt einen WLan-Client davor setzen
                          Lädt...