CAT7 Kabel für ext Kamera ohne Sicherheitsproblem
Einklappen
X
-
Zitat von onkelfuWie wäre es mit einem Ethernet auf Glasfaser-Wandler dazwischen? Und nach nem kurzen Stück Glasfaser wieder zurück auf Ethernet und erst dann an den Switch. Damit ist das gleich galvanisch getrennt. Aber ob Aufwand und Nutzen da in günstiger Relation stehen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Kommentar
-
Könntest du einen Link / Produktnamen anbieten, mit Tante Google bin ich nicht wirklich fündig geworden... -
Suche mal nach 'lwl medienkonverter'. Die gibt's von den üblichen Herstellern von Netzwerkkomponenten. Wichtig bei LWL: die Geschwindigkeit ist immer fest, d.h. 100Mbit/s oder 1Gbit/s. Einige Konverter können die Geschwindigkeit auf der 'Kupferseite' anpassen.
Günstig ist z.B. http://www.notebooksbilliger.de/tp+l...R4zhoCVojw_wcB
-
-
Ich habe mir selber eine Intercom gebaut (siehe hier) und ein paar Sicherheitsmaßnahmen eingebaut. Alles verrate ich natürlich nicht :-) Aber im Gehäuse sitzt unter Anderem ein kleiner Schalter (Mikroschalter), der beim Abnehmen des Deckels eine Verbindung unterbricht (Sabotagekontakt). Passiert das, wird der Alarm per Loxone ausgelöst. Mit allem was dazu gehört. Lauit und Hell sage ich nur. :-)
Andere Aktionen wir "Router stromlos schalten" sind natürlich auch denkbar.
Vielleicht lässt sich sowas ja auch für fertige Anlagen ohne einen größeren Eingriff - und einem damit verbundenen Garantieverlust - nachrüsten.Zuletzt geändert von MarcusS; 10.05.2016, 13:38.DoorPi DIY Türsprechstelle how toKommentar
-
Zitat von onkelfuPreislich geht das sicher, aber ob wirklich jemand das Gebäude über nen LAN Anschluss sabotiert? Da lassen sich die bösen Jungs doch sicher was besseres einfallen ;-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Alarm Sirene an der Außenwand schreckt ab, lockt aber auch die schlaueren an, da man denkt es ist was zu holen.
LWL ist eine Option. Die Frage ist ja auch zu stellen wie die restliche Haustechnik (Außensteckdose, Satkabel etc.) reagiert...
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Kommentar
-
Warum so kompliziert? Aktuelle Switche (Layer 2) haben i.d.R. ein Feature das "Port Security" genannt wird. Hier wird eine MAC-Adresse fix mit einem Port verheiratet.
Sobald eine andere MAC-Adresse Zugang haben möchte, wird entweder der Port deaktiviert oder die Kommunikation zum LAN gestoppt. Das ist ziemlich schnell eingerichtet und bietet ein höchstes Maß an Sicherheit.
Gruß
JörgKommentar
-
wohl eher ein mindest Maß an Sicherheit.
Kamera abstecken, an eigenen LAN Port hängen, MAC Adresse lernen, MAC Adresse faken und eigenes Gerät an Port hängen. Schon ist man drin.Kommentar
-
OK, da hast du Recht. Das macht man aber nicht in ein paar Minuten und benötigt durchaus einiges an Vorbereitungszeit.
Und um die Zeit geht es ja. Wenn ich ins Netzwerk rein möchte, dann ist es fast immer nur ein Zeitfaktor. -
Der Angriff mit einem Elektroschocker ist nach meiner Ansicht viel wahrscheinlicher, als dass jemand versucht, sich in das Hausnetz einzuhacken. Da nützt auch Port-Security nichts. Falls der Switch und evtl. der MS damit lahmgelegt werden, wäre eine Alarmierung über E-Mail / App / Internet nicht mehr möglich und im letzteren Fall noch nicht einmal die Anschaltung einer Sirene durch den MS.
-
Kommentar