Nano IO AIR-Verbindung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CrosnePlazza
    Smart Home'r
    • 29.04.2020
    • 37

    #1

    Nano IO AIR-Verbindung

    Guten Morgen,

    Ich wundere mich :
    Können wir die Ansteuerung der 2 Relais an 230V anschließen (was ich bisher gemacht habe) UND die digitalen Eingänge an 24V (was ich gerne testen würde)?

    Dank im Voraus​
    De france (donc si c'est pas clair, blamez GoogleTrad)
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3647

    #2
    Hallo CrosnePlazza

    Verstehe die Frage nicht.
    Was funktioniert nicht?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • CrosnePlazza
      Smart Home'r
      • 29.04.2020
      • 37

      #3
      Guten Morgen,

      Im Moment funktioniert alles ;o)

      Die einzigen Verbindungen, die ich hergestellt habe, sind die 230-V-Relais zur Steuerung von 2 Lichtern: OK

      Ich möchte digitale Eingänge nutzen und habe nur einen Schaltplan mit 12 V als Beispiel gefunden:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100153%20install24V.png
Ansichten: 336
Größe: 131,9 KB
ID: 410522

      Vielleicht stelle ich mir Fragen, die nicht gestellt werden müssen ...​​
      De france (donc si c'est pas clair, blamez GoogleTrad)

      Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #4
        Ich glaube Du suchst das hier:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 543
Größe: 167,5 KB
ID: 410527

        Wenn der Nano IO Air mit 230 V versorgt wird, hat er auf der anderen Seite automatisch 24 V um damit Schalter abzufragen - dazu wird keine zusätzliche/externe Spannung benötigt. Im Bild ist ein Schaltbeispiel mit 3 Fensterkontakten, alternativ kannst Du Schalter oder Taster damit abfragen, aber bitte keine 230 V auf diese Seite schalten!

        Schöne Grüße,
        Michael

        Kommentar

        • CrosnePlazza
          Smart Home'r
          • 29.04.2020
          • 37

          #5
          Hallo Michel,

          Danke, das scheint mir klar zu sein, ich hatte es nicht unbedingt so verstanden. Ja, keine 230V auf dieser Seite ;o)

          Andererseits, entschuldigen Sie die dumme Frage, ich wollte einen Näherungsmikroschalter nehmen (um meine Mailbox zu automatisieren):
          Soll ich nehmen:
          3-kabel(24V+ [24V Nano], 24V- [Gnd Nano], Ausgangssignal [I1 Nano])
          2-kabel (24V+ [24V Nano], Ausgangssignal [I1 Nano])

          Was ergibt der GND des nano IO Air, wenn er wie oben erklärt eingesteckt wird?​
          De france (donc si c'est pas clair, blamez GoogleTrad)

          Kommentar

          • darkrain
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 555

            #6
            6 digital inputs
            24VDC logic 0: 0 ... 5VDC
            undefined: 5 ... 7VDC
            logic 1: 7 ... 24VDC
            Ri= 31kΩ
            24VDC output, max. 1W​

            Du kannst also ein Gerät mit max. 1W Verbrauch zwischen +24V und GND anschließen. Was willst du für einen Näherungsmikroschalter verwenden?

            Kommentar

            • Sammy
              LoxBus Spammer
              • 23.08.2018
              • 413

              #7
              Hi,
              das GND benötigst Du nur, wenn Du z.B. einen Sensor mit 24 V versorgen möchtest. Der Nano liefert aber max. 1 W (40 mA).

              Einen mechanischen Mikroschalter schließt Du nur an 24Out und I1 an.

              Wenn Du einen induktiven Mikroschalter verwenden willst, benötigst Du auch GND.

              Schick mal einen Link, welchen Mikroschalter Du einsetzen willst.

              Schöne Grüße,
              Michael

              Kommentar

              • CrosnePlazza
                Smart Home'r
                • 29.04.2020
                • 37

                #8
                Guten Abend ihr zwei,

                Wie Sie sehen, sind meine Kenntnisse über Elektrizität sehr... schlecht ;o)

                Erinnerung an den Kontext: Nano IO Air, betrieben mit 230 V, der zwei Beleuchtungskörper steuert, die sich in einer Säule meines Tors befinden. Es funktioniert bereits.

                In der anderen Säule, 6 Meter entfernt, Briefkasten, den ich gerne mit 2 Sensoren automatisieren möchte. Ich dachte an:

                Briefsensor: (PNP NC) https://fr.aliexpress.com/item/40009...yAdapt=glo2fra
                Paketsensor: (TL-W3MC2) https://fr.aliexpress.com/item/10050...yAdapt=glo2fra

                Wenn es keine gute Lösung ist, spielt es keine Rolle ;o)

                Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe​​
                De france (donc si c'est pas clair, blamez GoogleTrad)

                Kommentar

                • darkrain
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 555

                  #9
                  Von der Idee her sind beide Produkte gut. Leider gibt es bei beiden keine Angabe über die Stromaufnahme. Es ist nur der Laststrom bei beiden angegeben, das sind 300mA. Das ist aber der Strom den der Ausgang der Sensoren max. schalten kann. Man müsste so ein Gerät kaufen und an einem Netzteil mit Strommessung mal ausprobieren, was die Stromaufnahme ist. Den Schaltstrom von 300mA für den Eingang am Nano erreichst du ja nicht, da fließt nicht viel rein. Kennst du jemanden der dir die Geräte mal ausmessen kann?

                  Kommentar

                  • CrosnePlazza
                    Smart Home'r
                    • 29.04.2020
                    • 37

                    #10
                    ok, ich glaube ich verstehe.

                    Beim ersten Produkt habe ich Folgendes gefunden:
                    Stromverbrauch: 13 mA (NPN/PNP) 0,8 mA (DC 2-Draht) 1,7 mA (AC)

                    Andererseits gibt es auf der zweiten Seite nichts anderes als ein gleichwertiges Modell:
                    Verbrauchsstrom: 15 mA

                    Normalerweise sollte es also funktionieren.
                    Im schlimmsten Fall würde mich nichts daran hindern, die Sensoren mit einer Quelle außerhalb des Nano IO Air mit 24 VDC zu versorgen

                    Vielen Dank für diese Klarstellungen​​
                    Angehängte Dateien
                    De france (donc si c'est pas clair, blamez GoogleTrad)

                    Kommentar

                    Lädt...