elektrisches Einfahrtstor, Hörmann oder Alternative?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeoPod
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2021
    • 418

    #1

    elektrisches Einfahrtstor, Hörmann oder Alternative?

    Hallo,

    wir planen gerade unser Einfahrtstor. Dieses möchten wir elektrisch öffnen können, ideal mit Loxone.

    Gegebenheiten:
    - Einfahrt ist ca. 35m lang.
    - Strom und 2 Cat7 Kabel sind vor Ort.
    - 3,5m breit

    Wir möchten gerne auf die Funksender verzichten.

    Welchen Antrieb würdet ihr uns empfehlen? Und was wird dafür benötigt? Die meisten Tore bringen eine gewisse Intelligenz mit. Oder reichen nur 2 Relays?
    Ist die Integration von Hörmann (RotaMatic 1 oder 2) mit dem Hörmann Air am einfachsten?

    Viele Grüße
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Alternativ gibt’s Normstahl mit der Magic-Steckkarte.
    Du brauchst dann zwei potentialfreie Relais für Auf und Ab, und bekommst über zwei potentialfreie Relais den Zustand (ganz) offen und (ganz) zu, alles direkt vom Motor.
    Die Funksender verwenden wir trotzdem. Es hat mich noch nichts überzeugt, nichts ist auch nur annähernd so einfach und stabil wie die Taste am Sender zu drücken. Ich hab sogar am Motorrad einen eigenen Handsender.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 20.11.2023, 08:36.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • GeoPod
      LoxBus Spammer
      • 20.01.2021
      • 418

      #3
      Zitat von Christian Fenzl
      Alternativ gibt’s Normstahl mit der Magic-Steckkarte.
      Du brauchst dann zwei potentialfreie Relais für Auf und Ab, und bekommst über zwei potentialfreie Relais den Zustand (ganz) offen und (ganz) zu, alles direkt vom Motor.
      Die Funksender verwenden wir trotzdem. Es hat mich noch nichts überzeugt, nichts ist auch nur annähernd so einfach und stabil wie die Taste am Sender zu drücken. Ich hab sogar am Motorrad einen eigenen Handsender.
      Dank dir. Aber Normstahl hat (laut deren HP) keine Antriebe für Flügeltore.

      Kommentar

      • Iluminatus23
        LoxBus Spammer
        • 07.08.2016
        • 231

        #4
        Soll es ein oder zwei flügelig sein?
        So eine Anlage bedarf einer gewissen Planung und kann schon etwas komplexer werden, wenn noch Klingel, Video, Bewegungsmelder, Beleuchtung etc dazukommt....

        Kommentar

        • GeoPod
          LoxBus Spammer
          • 20.01.2021
          • 418

          #5
          Zitat von Iluminatus23
          Soll es ein oder zwei flügelig sein?
          So eine Anlage bedarf einer gewissen Planung und kann schon etwas komplexer werden, wenn noch Klingel, Video, Bewegungsmelder, Beleuchtung etc dazukommt....
          zwei flügelig

          Was würdest du empfehlen?

          Kommentar

          • Iluminatus23
            LoxBus Spammer
            • 07.08.2016
            • 231

            #6
            Hängt das Tor schon? Wichtig ist auch die Geometrie...bspw wie groß die Pfosten sind und wo dort sie Tore montiert sind.
            Am besten eine kleine Skizze hier einstellen!

            Kommentar


            • GeoPod
              GeoPod kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              um die Geometrie kümmert sich der Zaunbauer. Dieser kennt sich natürlich nicht mit Loxone aus.

              Bei der Vorstellung der Hörmann Air, geht Loxone eigentlich nur auf eine Garagenintegration ein. Allerdings werden laut Datenblatt auch die RotaMatic 1 oder 2 unterstütz.

              Wäre es auch möglich die Hörmann Air in den Schaltschrank zu verbauen und eins der Cat7 Kabel als HCP Bus Kabel zu nutzen? Oder geht diese wegen der 40 Meter Zuleitung nicht?
          • Paz
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2022
            • 230

            #7
            Wir haben auch Normstahl mit Zusatzkarte. Perfekt.

            Ausserdem haben wir anstatt der Funksender in den Autos die Loxone Remote Air. Aussen eine Alarmsirene Air, damit kann ich das Garagentor schon ~50m vor dem Haus aufmachen und direkt reinfahren. (Wenn es mehrere Air Base gibt, muss man übrigens darauf achten, dass die Remote an der richtigen Base (hier Subverteiler Garage) angelernt ist.)

            Und man kann es individuell konfigurieren, zB auf/ab auf einer Taste oder eine Taste für auf, eine für ab. Ich mag das "toggeln" mit einem Taster nicht, daher hab ich mir die Remote so belegt:

            Oberste Taste (quasi Pfeil nach unten) = Tor schliessen, Modus Abwesend setzen und damit Alarmanlage ein.
            Die nächste Taste (auch wie ein Pfeil nach unten) = Tor schliessen, sonst nichts.
            Und die Taste unten (Pfeil nach oben) = Tor öffnen, Modus Anwesend, Alarmanlage aus.

            Klappt wunderbar.

            Kommentar


            • GeoPod
              GeoPod kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Du redest hier von einem Garagentor, oder?
              Ich suche einen Antrieb für ein Flügeltor für die Einfahrt.
              Zuletzt geändert von GeoPod; 20.11.2023, 10:21.

            • Paz
              Paz kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sorry, ja... Garagentor
          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #8
            Zitat von GeoPod

            Wir möchten gerne auf die Funksender verzichten.
            Niemals!
            Du benötigst immer einen für mal eben dem Nachbarn oder Bekannten geben, oder kurz das Grundstück zu Fuß verlassen und hinter Dir wieder schließen (weil vielleicht Ihr einen Hund habt, oder ein Bekannter einen mitbringt, etc...)

            Die Fernbedienung kostet nichts und man sollte davon immer ein paar über haben...

            Auf dem Fahrrad dabei, im Auto, etc... wir haben in jedem Fahrzeug eine liegen... nichts geht schneller, als da kurz drauf zu drücken, keine App, keine Logik.

            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • GeoPod
              LoxBus Spammer
              • 20.01.2021
              • 418

              #9
              Zitat von simon_hh

              Niemals!
              Du benötigst immer einen für mal eben dem Nachbarn oder Bekannten geben, oder kurz das Grundstück zu Fuß verlassen und hinter Dir wieder schließen (weil vielleicht Ihr einen Hund habt, oder ein Bekannter einen mitbringt, etc...)

              Die Fernbedienung kostet nichts und man sollte davon immer ein paar über haben...

              Auf dem Fahrrad dabei, im Auto, etc... wir haben in jedem Fahrzeug eine liegen... nichts geht schneller, als da kurz drauf zu drücken, keine App, keine Logik.
              Dank dir simon_hh. Allerdings kann ich dein "Niemals" nicht ganz nachvollziehen. Wir haben zu Straße hin ein NFC Code Touch mit Intercom vorgesehen. Damit kann ich alles was du oben erwähnst auch ohne Fernbedienung machen. Oder übersehe ich etwas?

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2659

                #10
                Da hast Du Recht, das geht alles.
                Ich habe dort auch ein CodeTouch und eine Intercom hängen...

                Allerdings gehe ich vom Grundstück oder fahre (mit Fahrrad, Motorrad, etc) und drücke dabei auf die Fernbedienung (auch manchmal erst 10 oder 15 Meter später) und das Tor fährt zu...
                Genau so bei der Rückkehr, drücke ich zuvor auf die Taste und das Tor fährt auf.

                Ich wäre ziemlich genervt jedes Mal zur Bedieneinheit (CodeTouch) zu gehen und dort etwas eingeben zu müssen.
                Also mein "niemals" ist ein reiner Erfahrungswert, weil es unheimlich bequem ist.... oder eben unbequem immer da hingehen zu müssen...

                Ich hatte am Anfang nur zwei Handsender und hatte dann schnell neue dazu bestellt.

                Zumal Du eine lange Auffahrt hast, hier auch... Es kommt doch recht häufig vor, dass man vorne etwas macht (im Garten, etc...) und dann ein Nachbar oder Bekannter oder Postbote hallo sagt und man aus der Hosentasche das Tor auffährt...

                Außer und das könnte der Unterschied in der Deiner Anwendung zu meiner sein... außer Du hast neben Deiner Auffahrt mit dem Tor eine Tür, die man einfach aufmacht oder anders bedient wird...
                Bei mir kommt man ausschließlich durch das Schiebetor auf das Grundstück... (würde ich nächstes Mal auch anders machen)
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • GeoPod
                  LoxBus Spammer
                  • 20.01.2021
                  • 418

                  #11
                  Zitat von simon_hh
                  Da hast Du Recht, das geht alles.
                  Ich habe dort auch ein CodeTouch und eine Intercom hängen...

                  Allerdings gehe ich vom Grundstück oder fahre (mit Fahrrad, Motorrad, etc) und drücke dabei auf die Fernbedienung (auch manchmal erst 10 oder 15 Meter später) und das Tor fährt zu...
                  Genau so bei der Rückkehr, drücke ich zuvor auf die Taste und das Tor fährt auf.

                  Ich wäre ziemlich genervt jedes Mal zur Bedieneinheit (CodeTouch) zu gehen und dort etwas eingeben zu müssen.
                  Also mein "niemals" ist ein reiner Erfahrungswert, weil es unheimlich bequem ist.... oder eben unbequem immer da hingehen zu müssen...

                  Ich hatte am Anfang nur zwei Handsender und hatte dann schnell neue dazu bestellt.

                  Zumal Du eine lange Auffahrt hast, hier auch... Es kommt doch recht häufig vor, dass man vorne etwas macht (im Garten, etc...) und dann ein Nachbar oder Bekannter oder Postbote hallo sagt und man aus der Hosentasche das Tor auffährt...

                  Außer und das könnte der Unterschied in der Deiner Anwendung zu meiner sein... außer Du hast neben Deiner Auffahrt mit dem Tor eine Tür, die man einfach aufmacht oder anders bedient wird...
                  Bei mir kommt man ausschließlich durch das Schiebetor auf das Grundstück... (würde ich nächstes Mal auch anders machen)
                  Wir werden auch keine Tür haben, da die Breite von 3,5m dies nicht wirklich zulässt. An die Möglichkeit des "Zu Fuß" rausgehens habe ich nicht gedacht.... :-) Dank dir. Wäre hier die Lichtschranke die Lösung? Passiert man diese, egal ob Auto oder Fahrrad usw. geht das Tor auf. Schließen sollte man mit einer Verzögerung nach dem Öffnen lösen können. Oder?

                  Kommentar

                  • Haidy
                    LoxBus Spammer
                    • 01.06.2016
                    • 408

                    #12
                    Ich habe bei meiner Schwester ein zweiflügeliges Tor mit Sommer-Antrieben integriert, Bedienung erfolgt über Loxone Remote Air. Damit sind dann auch mit einem Tastendruck Einfahrtstor und Garagentor zu öffnen, oder auch nur einzeln.
                    Einzig der Status kann nicht ganz perfekt von der zwischen geschalteten Steuerung abgegriffen werden, weil diese nur ein Signal bei ganz geschlossen (oder wahlweise ganz geschlossen) ausgibt. Zusätzliche Kontakte wollte ich aber auch nicht nachrüsten.
                    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
                    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

                    Kommentar

                    • stefan01220
                      Smart Home'r
                      • 10.02.2020
                      • 36

                      #13
                      Wie hast du es jetzt realisiert ?

                      Kommentar

                      Lädt...