Touch Pure Tree Triggert sich selbst

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sander1337
    Azubi
    • 18.08.2020
    • 3

    #1

    Touch Pure Tree Triggert sich selbst

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich habe folgendes Problem
    Meine Touch Pure Tree Schalter schalten ohne Berührung. d.h. Ich sitze im Wohnzimmer und unten im Flur "knackt" der Schalter ein zwei dreimal mal viel mal wenig. Teilweise dreifachklick und dann nach 10 Min stiller alarm und Halli Galli. Ich dachte erst es muss am Schalter liegen und hab diesen ausgetauscht. Mitlerweile sind es aber drei die dieses Verhalten zeigen. Wisst ihr was ich tun kann?
    Ich kenne mich einigermaßen mit der technik aus und habe alles selbst gebaut ( Verkabelung / Schaltschrank / Installation und Programmierung ). Ich glaube ich habe irgendwo in der Software einen Fehler ( warscheinlich einen großen ) da sich die config ab und zu auch wie durch ein wunder verändert. Ich finde nur den Fehler nicht. Zugang habe nur ich also es sollte sich auch niemand einen spaß erlauben.
    Vielen Dank für eure Hilfe !!!
  • LoLe
    Smart Home'r
    • 27.07.2019
    • 63

    #2
    Habe seit kurzem das gleiche Problem mit 2 Touch Pures - alle anderen Tree Geräte ohen Probleme:
    Hallo zusammen, evtl hat jemand das gleiche Problem schonmal gehabt und eine Lösung: Ich habe 2 Loxone Touch Pure GEN1 und die machen sich seit einigen Wochen selbstständig. Bsp 20x am Tag schalten sie T5/l3 Licht an aus bzw schalten die Szenen durch oder fahren den Rollo rauf oder runter. Das Schalten am Touch Pure ist zu

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Naja das klingt, als spinnt der touch pure selbst.
      Hier wird niemand helfen können. Mal bei Loxone anklopfen? Vermutlich werden die sagen, dass die das noch nie gehört oder gesehen haben und dann wird abgeklärt.

      Kommentar

      • LoLe
        Smart Home'r
        • 27.07.2019
        • 63

        #4
        Ich habe schon zig tests mit Loxone hinter mir.
        Was wirklich seltsam ist das von einem Tag auf den anderen beide Touch Pures (ich habe nur 2) diesen Fehler bringen.
        4 Jahre ohne Probleme gelaufen dann plötzlich beide.

        Wenn wirklich beide defekt sind ist das für einen 200,-+ Schalter sehr schwach.
        Über 25 normale Touch Trees machen keine Probleme.

        Und jetzt hat nochmal jemand genau das gleiche Problem mit mehreren Touch Pure Trees.

        Wenn jetzt Loxone sagen würde die Pures Gen1 fallen einfach nach ein paar Jahren aus wäre das wenigstens ne Aussage mit der ich was anfangen kann.
        Zuletzt geändert von LoLe; 29.11.2023, 16:01.

        Kommentar

        • sander1337
          Azubi
          • 18.08.2020
          • 3

          #5
          Ich schließe defekte Pures eigentlich aus! Warum? Ich habe hier so ein "Langzeitprojekt"... d.h. ich hab das meiste fertig aber nicht alles. Mein erster gedanke war auch das sie schlicht und ergreifend defekt sind. Ich habe aber noch 3 Nagelneue im Schrank gehabt. Mit denen habe ich die alten in der config ersetzt und das Problem war immernoch da. Ich werde vll mal bei loxone anrufen. Das ist ne gute idee! Mehr als nein können sie ja nicht sagen...

          Kommentar

          • LoLe
            Smart Home'r
            • 27.07.2019
            • 63

            #6
            OK. Bleibt interessant.
            Bitte sag bescheid - evtl findet ihr was anderes.
            Ich habe mit Loxone schon einiges durch. Reset, Sensitivität der Touch Oberfläche ändern,...

            Kommentar

            • gery_myp
              Azubi
              • 10.12.2023
              • 1

              #7
              Ich hatte das auch bei zwei Touch Pure das sie sich selbstständig gemacht haben.
              Hab bei mir auch alles selbst gemacht, sprich Verdrahtung, Schaltschrank usw.
              Hab dann zur Probe die zwei Pures auf einen freien Treeast angeschlossen. Und hab eine Aufzeichnung laufen lassen.
              Haben sich dort auch dann selbstständig gemacht.
              Tagelang war nichts und auf einmal Einfachklicks, Doppelklicks und Dreiffachklicks. Aber die Tasten aussen hatten kein Problem.


              Wurden anstandslos bei mir ausgetauscht.
              Zuletzt geändert von gery_myp; 11.12.2023, 14:48.

              Kommentar

              • benjamin.karner
                Azubi
                • 19.01.2024
                • 2

                #8
                Zitat von sander1337
                Ich schließe defekte Pures eigentlich aus! Warum? Ich habe hier so ein "Langzeitprojekt"... d.h. ich hab das meiste fertig aber nicht alles. Mein erster gedanke war auch das sie schlicht und ergreifend defekt sind. Ich habe aber noch 3 Nagelneue im Schrank gehabt. Mit denen habe ich die alten in der config ersetzt und das Problem war immernoch da. Ich werde vll mal bei loxone anrufen. Das ist ne gute idee! Mehr als nein können sie ja nicht sagen...
                Hallo,

                hast du hierzu schon eine Lösung? Bzw. hast du dich bei Loxone schon erkundigt?
                Ich habe leider aktuell auch das selbe Problem bei einem Touch Pure.

                LG Benjamin

                Kommentar

                • hfo
                  Azubi
                  • 09.08.2022
                  • 2

                  #9
                  Hallo zusammen!
                  Möchte mich zu diesen Thema anschließen. Auch unser Haus wurde fast ausnahmslos von mir geplant und vor allem verdrahtet. Wir haben ein rundum Loxone Haus. Alles Loxone inkl. Musikserver. Auch wir haben dieses Klickverhalten. Jedoch begleitet dies uns seit den ersten Tag. Ursprünglich hat es nur 2 und die selben Taster betroffen. Hatten auch schon mehrere Sitzungen mit Loxone. Auch unser Loxone Partner war schon im Haus. Miniserver auf GEN2 getauscht. Bis jetzt keine Besserung. Jedoch verändert sich dieses Klickverhalten jedes mal wenn wir im Serverschrank, wo alle Loxone Komponenten verbaut sind. Z.B.: Hat uns der Loxone Support gesagt, die Tree Leitungen sollen über längere Distanz nicht parallel verlegt werden. Haben wir geändert und mit Abstand verlegt. Jetzt klickt es wo anders und man glaubt es kaum, nicht mehr so oft wie vorher. Ich glaube für das gibt es keinen klaren gemeinsamen Ansatzpunkt. Unser Loxone Partner sagt, er hatte so etwas noch nicht. Bin schon wirklich gespannt wer von uns als erster den Fehler findet, falls es überhaupt einen Hauptfehler gibt, könnte ja auch ein bunter Mix wie schlechte Klemmstelle und Fehlerhafte Bauteile sein.

                  Kommentar

                  • Nobbi75
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1264

                    #10
                    …mein fast neuer Code Touch Gen2 an der Garage (Austausch im Oktober 23 wegen Defekt des alten Gen1) „eskaliert“ auch immer wieder zum Mr.Techno-Klicker. Ich kann es aktuell soweit eingrenzen, dass er bei hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Regen) anfängt verrückt zu spielen, auch wenn er nicht nass/feucht ist.
                    Das herabsetzen der Empfindlichkeit hat noch keine befriedigende Lösung gebracht. Zwei Monate hat er auch völlig problemlos funktioniert. Ticket ist bei Loxone.
                    Mein Gen1 hat an gleicher Stelle 5J problemlos gearbeitet

                    Kommentar

                    • hfo
                      Azubi
                      • 09.08.2022
                      • 2

                      #11
                      Hallo zusammen.
                      Wir haben Neuigkeiten.
                      Gestern war unser Loxone Partner im Haus und hat mir einiges neu eingerichtet. Jedoch nur zu Testzwecken. Wir haben unser Problem den Partner geschildert und er war ganz verwundert, da er in seinen Installationen dieses verhalten noch nie hatte. Jedoch was ihn gleich aufgefallen ist, das wir hier Netzteile der Firma Weidmüller verwenden. (PRO MAX3 960W 24V 40A) davon haben wir 3 Stk. Da er mit diesen Netzteilen keine Erfahrung hat und auch keine 3 Phasigen Netzteile in seinen Anlagen einsetzt, haben wir den Serverschrank profisorisch umgebaut und seine Netzteile eingebaut, die er in seinen Anlagen verwendet. Diese sind alles 1 Phasige Netzteile des Herstellers Meanwell.
                      Wir sollen dieses verhalten jetzt min. 3 Wochen weiter beobachten.
                      Jedoch kann ich jetzt schon sagen, gestern Abend hatten wir kein einziges klicken in den geschilderten Räumen. Ich werde wieder posten wenn es Veränderungen gibt.

                      07.03.2024
                      Gestern haben wir das Haus auf Loxone Power Supply & Backup umgestellt. Das klicken der Loxone Touch Pure Tree hat aufgehört. Ich komme aus der Elektrotechnik Branche, aber was und warum diese 3phasigen Weidmüller Netzteile anders machen wie die 1phasigen Netzteile entgeht meiner Kenntins. Diese Netzteile verwendet die Firma in der ich arbeite, Weltweit. Aber anscheinend sind sie nicht Loxone Ready. Es könnte natürlich auch sein, dass eines von den 3en ein Problem gehabt hat. Ich hab da leider nicht die Zeit gehabt um ein Auswahlverfahren anzutriggern. Da wir jetzt schon fast 2 Jahre im Haus leben und wir eigentlich nur mehr ein funktionierendes System haben wollten.
                      Wie gesagt. Jetzt funktioniert alles so wie es soll.
                      Zuletzt geändert von hfo; 11.03.2024, 17:23.

                      Kommentar

                      Lädt...