Audioserver und 6 Stereo Extension: Ständig Störungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 321

    #1

    Audioserver und 6 Stereo Extension: Ständig Störungen

    Wir haben gerade ein EFH gebaut und dort im Rahmen der Loxone SH Installation vom Installateur einen AudioServer mit 6 Stereo Extensions verbauen lassen.

    Mit dem Audio haben wir aber Probleme.

    Nach einiger Zeit (meist nur wenige Stunden) treten Störungen auf, kurze Unterbrechungen und Sprünge in der Tonausgabe. Meist kommt es kurz danach zu Meldungen, dass ein oder zwei Extensions ausgefallen sind (danach offline). Nach so 30 Minuten kommen die dann meist wieder von selber hoch. Je mehr Extensions gleichzeitig laufen, desto eher tritt das Problem auf, aber ich habe es auch schon mit nur 2 Extensions gesehen.

    Außerdem scheinen die beiden Kanäle einer Extension oft aus dem Sync zu geraten, was man gut als plötzliche Phasenverschiebung hören kann.

    Ich habe sofort auf ein Wärmeproblem getippt, die 6 Stereo Extensions sind direkt nebeneinander im Schrank installiert.

    Der Installateur will davon aber nichts wissen. Er meint, es wäre ein Bus Problem.

    Ist das Problem bekannt? Was kann man dagegen tun? So ist die Anlage für uns kaum nutzbar.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4760

    #2
    Ich würde auch eher auf ein Bus-Problem (Verkabelung, Störungen durch PWM-Dimmer, etc.) tippen. Wärme kannst Du ja schnell ausschließen - Abdeckungen der Extensions ab und Schaltschranktür offen lassen. Wenn Probleme weg, dann Wärmeproblem.

    Zur Busdiagnose: Ich würde mal permanent die Tree-Diagnose und auch den Debug Monitor mitlaufen lassen und schauen ob Du etwas seihst, wenn die Probleme auftreten.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • Miep Miep
      Miep Miep kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Alternativ auch einfach mal einen Ventilator in den geöffneten Schrank pusten lassen.

      Wenn Installateur nicht weiter kommt, kann man auch den Weg rückwärts antreten, das Zeug kostet ja ordentlich Geld. Schriftlich zur Mängelbeseitigung auffordern und festen Termin setzen. Stichwort WUMS:
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #3
    Die Temperatur kannst du auslesen. So kannst du beobachten ob die Temperaturen im Betrieb wesentlich höher sind, als im Standby. Loxone App -> Audio Zone -> Einstellungen -> Über "Audioservername" -> Diagnose Informationen.

    Die CPU Temperaturen liegen bei mir zwischen 60 und 70 Grad, die Boardtemp bei 55 rum. Ab glaube ich 80 Grad gibts ein Warning in der App wegen Wärme.
    Im Logfile lässt sich auch die Uptime ersehen, da könnte man im nächsten Step mal checken ob die Kisten vom Watchdog resettet werden.

    Kommentar

    • Grestorn
      LoxBus Spammer
      • 11.07.2022
      • 321

      #4
      Danke Euch alle für die Tipps! Die sind Gold wert, speziell wenn man gerade erst anfängt das System zu verstehen.

      Ich werde all das die kommenden Tage mal umsetzen und berichte dann über die Ergebnisse!

      Kommentar

      • Grestorn
        LoxBus Spammer
        • 11.07.2022
        • 321

        #5
        Mal ne gute Stunde alles laufen lassen.

        Einige Extensions haben über 105°, teilweise 108°. Die Boards sind teilweise nahe an den 90°

        Also definitiv ein Wärmeproblem. Ich würde das gerne dokumentieren für den Elektriker. Die Diagnoseinfo die die App anzeigt, wie von orli beschrieben, lassen sich nicht cut'n pasten. Kommt man noch irgendwie anders da ran?

        Kann man den Tree Turbo auch diagnostizieren? Im Config sehe ich nur Möglichkeiten, den normalen Tree und Air zu loggen.

        Ich kann im Config selbst den Monitor einschalten, aber welche der Ausgaben würde am ehesten einen Indikator zeigen? Wenn ich "Debug Info" klicke, geht zwar ein extra Loxone Monitor auf, aber dort scheint nichts anzukommen. Mache ich was falsch?

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4760

          #6
          Die Temperatur dürfte dann tatsächlich das Problem sein. Einfach einen Screenshot machen. Die "Druck"-Taste auf der Tastatur drücken, dann Bildviewer öffnen (z. B. IrfanView) und "Einfügen". Oder Du nimmst ein richtiges Tool - ist auch bei Windows dabei: "Snipping Tool".
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 321

            #7
            Schon klar, ich dachte nur es müsste einen besseren Weg geben

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #8
              Wenn du admin Zugriff auf den Miniserver hast:

              Code:
              http://IP-des-Audioservers/wsdev
              ins Eingabefeld pasten: audio/cfg/diagnosis

              Dann hast du die Ausgabe auch in Textform.

              Kommentar

              • Grestorn
                LoxBus Spammer
                • 11.07.2022
                • 321

                #9
                Klasse!!!!

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7321

                  #10
                  Loxone hat aufgrund von Temperatur Problemen den AudioServer und Stereo Ext. erst später auf dem Markt gebracht als geplant.
                  Bei der Besichtigung eines Außenstelle von Loxone, ich glaube es war in der Schweiz musste eine Unterverteilung mit AS und Extensions offen stehen da es zum Temp-Stau kam.

                  Wenn also die Temp nicht aus dem Verteiler abfließen kann, dann wird es unweigerlich zu so einem Problem kommen.
                  Vielleicht machst du mal ein Foto von der Situation.

                  Der Installateur will davon aber nichts wissen. Er meint, es wäre ein Bus Problem.
                  Naja, egal ob Temp. oder Bus, er hat es installiert. Somit ist er auch für die Fehlerbehebung verantwortlich. (Wenn du es nicht selber so geplant hast)
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Grestorn
                    LoxBus Spammer
                    • 11.07.2022
                    • 321

                    #11
                    Zitat von hismastersvoice
                    Naja, egal ob Temp. oder Bus, er hat es installiert. Somit ist er auch für die Fehlerbehebung verantwortlich. (Wenn du es nicht selber so geplant hast)
                    Ich habe nur die Anforderungen vorgegeben (also wie viele Räume wie beschallt werden müssen), der Rest wurde vom Elektriker geplant. Ich hab ihm gleich gesagt, dass ich es nicht sonderlich schlau finde, dass er alle Extensions direkt nebeneinander in den Schrank gebaut hat - und bei den ersten Problemen gleich empfohlen, die anders anzuordnen.

                    Ich hab heute einen Ventilator in den Schrank blasen lassen, damit laufen alle Extensions durch. Zusammen mit der Temperaturanzeige ist die Sache damit für mich klar. Er soll die Dinger einfach anders anordnen und vlt. auch nen Lüfter in den Schrank einbauen.

                    Kommentar

                    Lädt...