Daten an influxDB 2.x schicken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hogi
    Smart Home'r
    • 25.10.2017
    • 65

    #1

    Daten an influxDB 2.x schicken

    Hallo zusammen
    Ich kämpfe gerade mit der Datenspeicherung. Ich möchte (vor allem) meine Energie-Daten von der Loxone speichern. Dazu habe ich mir eine eine Synology NAS gekauft, Docker war schon drauf und influxDB 2.x und grafana installiert. (Grafana läuft nicht... aber das ist ein anderes Thema).
    Ich habe ein paar gute Anleitungen im Netz gefunden um influxDB zu konfigurieren und die Werte in der Loxone anzulegen.
    Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:
    - Bucket angelegt "Loxone_ShortTerm"
    - API Token angelegt "Miniserver"
    - In Loxone virtuelle Ausgänge angelegt
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 215,9 KB ID: 413099
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 197,1 KB ID: 413100

    - Status angelegt:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Größe: 27,4 KB ID: 413101

    Ich denke was mir jetzt noch fehlt ist die API. Ich verstehe nicht was ich da wir definieren muss. Die Doku verwirrt mich leider mehr als das sie hilft.
    Vielleicht hat jemand mal ein gutes Beispiel das ich mir abschauen kann...

    Danke
  • <Andreas>
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2023
    • 290

    #2
    Mach dir doch das Leben einfach und verwende stats4lox vom loxberry, läuft auch super als VM auf dem DSM

    bevor es stats4lox gab habe ich eine andere zwischenstelle wie node-red verwendet

    Kommentar

    • keineahnung
      Extension Master
      • 05.03.2023
      • 197

      #3
      Hast du in der InfluxDB telegram aktiviert und eingerichtet?

      Kann morgen mal ein Screenshot von meiner config machen

      Kommentar

      • hogi
        Smart Home'r
        • 25.10.2017
        • 65

        #4
        Hi
        Ich scheitere "wahrscheinlich" daran das Line Protokol einzurichten. Ich dachte man könnte das einfach da rein programmieren. Das scheint aber gar nicht so einfach zu sein. InfluxDB bietet ja viele Tools an. Ich vermute das man mit denen das Line Protokol schreiben kann?! Wenn man das mit telegram machen kann gerne.
        Freue mich auf jede Hilfe...

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          telegraf heißt der Dienst, nicht telegram.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Singo
            Dumb Home'r
            • 24.09.2021
            • 25

            #6
            Hallo,

            ich mache das mit Nodered. Benutze node-red-contrib-loxone und node-red-contrib-influxdb​.

            Schreibe so ein paar Werte (Spotpreis, akt. Verbrauch und Tagesstromverbrauch) in die Datenbank weg.

            Schreiben über einen Merker den ich visualisiere (für einen speziellen Benutzer). Den Merker hole ich mir dann über ein "ControlIn" in das Nodered, runde den Wert und schreibe ihn dann mit "influxdb out" weg

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nodered1.png
Ansichten: 647
Größe: 49,9 KB
ID: 413366

            Die Werte landen dann in der Influx.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nodered2.png
Ansichten: 515
Größe: 97,1 KB
ID: 413367

            Auswertungen hole ich mir dann über "influxdb out", in dem das flux steckt und schreibe sie mit "CotrolOut" in einen virtuellen Eingang (visualisierung nicht vergessen).


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nodered3.png
Ansichten: 515
Größe: 25,6 KB
ID: 413368

            So sieht das flux im "influxdb out" aus. Holt die Maximalwerte der letzten 6 vollständigen Tage

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nodered4.png
Ansichten: 518
Größe: 25,0 KB
ID: 413369

            Dann noch den Mittelwert bestimmen und an Loxone übergeben.

            Vielleicht hilft es etwas.









            Kommentar

            • keineahnung
              Extension Master
              • 05.03.2023
              • 197

              #7
              Moin,
              das ist die Anleitung, nach dem ich meine Daten an InfluxDB senden (über telegraf).



              Gruß

              Kommentar


              • Chris000
                Chris000 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo!

                ich bin ebenfalls dabei dieser Anleitung zu folgen, scheinbar hab ich einen Fehler in der telegraf config.

                "Error writing to outputs.influxdb: could not write any address"

                könntest du eventuell deine config Datein teilen oder Screenshots posten?
                Auch ein Bild der Parametrierung eines funktionierenden virtuellen http Ausgangs in der LOX config wäre hilfreich, da es mit der aktuellen config von der Vorlage etwas unterscheidet...

                Ich wäre dir für deine Hilfe dankbar

                LG
            • hogi
              Smart Home'r
              • 25.10.2017
              • 65

              #8
              Danke für eure Tips.
              Mitlerweile läuft es über ioBroker. Das ist in der Tat sehr einfach.

              Ich suche gerade die "richtige" / "gute" Konfiguration zur Speicherung der Energiewerte in influxDB.
              Ich habe kein Gefühl dafür wie oft ich die Energiewerte von PV, Haus und Netz speichern soll und wie groß dann die Daten in der Synology werden.
              Default ist es so:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1703715374030.png
Ansichten: 491
Größe: 24,1 KB
ID: 416558

              Gefühlt hatte ich gesagt das man Leistungswerte irgendwas zwischen alle 5 bis 10min speichern sollte. Oder ist das zu viel?
              So ist es bei den Objekten eingestellt:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1703715572878.png
Ansichten: 429
Größe: 26,4 KB
ID: 416559

              Sollte man in influx auch noch was "Besonderes" einstellen?

              Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
              Danke​

              Kommentar

              • keineahnung
                Extension Master
                • 05.03.2023
                • 197

                #9
                Hallo,
                Ich sende meine PV-Daten alle 5 Sekunden bis 1800s per telegraf an influx.

                1800s sind Daten sie sich eigentlich nicht ändern.
                300s sowas wie täglicher PV Ertrag
                5s PV Leistung oder Hausverwaltung, MPPT-Spannung.

                Es kostet ja nix die Daten nahe zu lückenlos zu protokollieren.

                Gruß und guten Rutsch

                Kommentar

                • hogi
                  Smart Home'r
                  • 25.10.2017
                  • 65

                  #10
                  Hallo
                  Du sagst das speichern kostet ja nix, aber ich würde trotzdem gerne wissen wie groß groß so eine Datenbank in Influx dann in einem Jahr wird, wenn man alle 2 min da 10 Werte ablegt.
                  Sind das im Jahr 100MB oder 1GB?

                  Kommentar


                  • Bogenhaus
                    Bogenhaus kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    in meiner InfluxDB sind ca. 19.5 Mio Datenpunkte - ein Datenbank Backup hat ca. 1,3GB Dateigröße
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #11
                  Rechne mit 100-200MB.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • hogi
                    Smart Home'r
                    • 25.10.2017
                    • 65

                    #12
                    Super danke für den Input das reicht mir denke ich ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...