Ich kämpfe gerade mit der Datenspeicherung. Ich möchte (vor allem) meine Energie-Daten von der Loxone speichern. Dazu habe ich mir eine eine Synology NAS gekauft, Docker war schon drauf und influxDB 2.x und grafana installiert. (Grafana läuft nicht... aber das ist ein anderes Thema).
Ich habe ein paar gute Anleitungen im Netz gefunden um influxDB zu konfigurieren und die Werte in der Loxone anzulegen.
Bis jetzt habe ich folgendes gemacht:
- Bucket angelegt "Loxone_ShortTerm"
- API Token angelegt "Miniserver"
- In Loxone virtuelle Ausgänge angelegt
- Status angelegt:
Ich denke was mir jetzt noch fehlt ist die API. Ich verstehe nicht was ich da wir definieren muss. Die Doku verwirrt mich leider mehr als das sie hilft.
Vielleicht hat jemand mal ein gutes Beispiel das ich mir abschauen kann...
Danke
Kommentar