Shelly Pro3EM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • toni.chris
    Azubi
    • 12.02.2024
    • 1

    #16
    Hallo, habe den Shelly 3 Pro EM erfolgreich integriert und bekommen auch Daten angezeigt.

    Allerdings werden einige Daten nicht angezeigt, wie etwa Total Active Power. Hat jemand ein ähnliches Problem und hierfür eine Lösung?

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • oa20
      Extension Master
      • 31.01.2016
      • 124

      #17
      Hallo zusammen,

      ich habe mir ebenfalls einen Shelly Pro 3Em gegönnt. Die aktuelleste Firmware ist drauf.
      Kann es sein, dass im Einphasenbetrieb die Modbus Übertragen nicht funktioniert? Hat das Problem sonst noch jemand. Im 3 Phasenbetrieb fubnktioniert es.

      Bg
      Andi

      Kommentar

      • BBenda
        Smart Home'r
        • 06.01.2023
        • 57

        #18
        geht bei mir alles problemlos
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 442
Größe: 85,4 KB
ID: 427423

        Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2073

        #19
        Hallo,
        wenn bald meine PV-Anlage kommt, wird der separate Stromzähler für die Wärmepumpe entfernt.
        Da ich den Verbrauch der Wärmepumpe weiterhin erfassen möchte, würde ich einen Shelly 3EM Pro nehmen und per Lan anschließen.

        Gibt es eine Empfehlung, wie "am Besten" eine Integration in Loxone erfolgt (ModbusTCP, MQTT, UDP, ...), irgendwie blicke ich bei den ganzen Möglichkeiten nicht durch?

        Danke euch.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4328

          #20
          Bei der WP würde ich sagen Modbus TCP da du mit den 5sec ganz gut leben kannst. Einen "Schnellen" brauchst du da nicht da sich die Leistung nicht so oft ändert.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 13.10.2024, 09:55.
          Grüße Alex

          Kommentar

        • pezo
          Smart Home'r
          • 12.09.2022
          • 46

          #21
          Hi ! Bekomme keine Daten per Modbus TCP. Selbstverständlich ist Modbus am Shelly aktiv. Die Shelly-Mosbus Einstellungen am Miniserver sind auch so wie es sein sollte. UDP und MQTT sind kein Problem. Hättet ihr eine Idee?
          Zuletzt geändert von pezo; 18.10.2024, 11:14.

          Kommentar

          • pezo
            Smart Home'r
            • 12.09.2022
            • 46

            #22
            Zitat von pezo
            Hi ! Bekomme keine Daten per Modbus TCP. Selbstverständlich ist Modbus am Shelly aktiv. Die Shelly-Mosbus Einstellungen am Miniserver sind auch so wie es sein sollte. UDP und MQTT sind kein Problem. Hättet ihr eine Idee?
            Habe das Gerät im Konfig neu angelegt, jetzt geht es. Danke.

            Kommentar

            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2073

              #23
              Hallo zusammen,

              bevor der Eli mir in paar Wochen den Shelly Pro 3EM einbaut, würde ich ihn gerne schon mal die Loxone-Einbindung testen.
              Konnte auf der Shelly Homepage dazu nichts finden.

              Kann ich "einfach" nur L1 (und N) zu Testzwecken an ein abgeschnittenes Schuko Kabel klemmen?

              Danke euch!

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-10-19 um 10.42.47.png
Ansichten: 367
Größe: 268,8 KB
ID: 444276

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4328

                #24
                Wenn ich mich richtig erinnere L3 aber das ist schnell getestet falls es doch L1 ist!
                Grüße Alex

                Kommentar


                • t_heinrich
                  t_heinrich kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Jap, du hast Recht, hab hier noch eine Anleitung gefunden, wo es abgebildet ist.
                  Danke für den schnellen Hinweis.
                  Erfahren Sie in unserem umfassenden Benutzerhandbuch, wie Sie den 3EM Pro-Stromzähler einrichten und verwenden. Erfahren Sie mehr über die Spezifikationen, Anzeigeleuchten und den Verbindungsaufbau. Gewinnen Sie Einblicke in die verschiedenen Modi und ihre Bedeutung. Stellen Sie für eine optimale Leistung eine ordnungsgemäße Installation sicher.
              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2073

                #25
                Hallo,

                demnächst wird mein separater Zähler für die Wärmepumpe auf Grund einer PV-Anlage ersetzt. Damit ich weiterhin den Stromverbrauch der Wärmepumpe messen kann habe ich mir einen Shelly Pro 3EM zugelegt.

                Da ich nicht in der Unterverteilung hantieren möchte, aber auch auf gar keinen Fall meine bisherigen Statistiken verlieren möchte, hier vorabdie Frage, ob das so alles passt.
                1. Separater Zähler wird ausgebaut und Shelly Pro 3EM wird eingebaut
                2. In der LoxConfig gehe mit dem Shelly-Eingang "Total Active Power" auf den Eingang Pf meines vorhandenen Verbrauchszähler-Baustein
                3. zusätzlich trage ich den letzten Gesamtwert am vorhandenen Verbrauchszähler-Baustein bei Mro (Meter Reading Offset) ein
                Ist das so korrekt?

                Danke euch.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-10-28 um 10.39.44.png
Ansichten: 391
Größe: 50,2 KB
ID: 445138 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-10-28 um 10.50.29.png
Ansichten: 271
Größe: 5,08 MB
ID: 445139

                Kommentar

                • oa20
                  Extension Master
                  • 31.01.2016
                  • 124

                  #26
                  Hallo zusammen,

                  ich finde leider nichts darüber, aber vielleicht weiß es jemand?

                  Wieviele gleichzeitige Modbus Verbindungen kann der Shelly Pro 3 EM aufbauen?

                  Danke und schöne grüße.
                  Andreas

                  Kommentar

                  • t_heinrich
                    Lox Guru
                    • 07.01.2016
                    • 2073

                    #27
                    Hallo zusammen,

                    der Elektriker vom Solarteur hat mir die Woche jetzt den Shelly Pro3EM nur für die Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert.

                    Von den Werten sieht es soweit auch erstmal OK aus, allerdings wird keine Leistung angezeigt, was bei den aktuellen Temperaturen doch nicht sein kann.

                    Was könnte ich denn hier überprüfen?

                    Danke euch.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-11-29 um 14.14.40.png Ansichten: 0 Größe: 39,6 KB ID: 448012 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-11-29 um 14.15.06.png Ansichten: 0 Größe: 2,73 MB ID: 448013
                    Zuletzt geändert von t_heinrich; 29.11.2024, 13:54.

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4328

                      #28
                      Falls es keine modulierende WP ist wird sie takten und das bedeutet sie läuft momentan einfach nicht.
                      Je nachdem wie gut die WP dimensioniert und eingeregelt ist wird sie zwischen 5-15 Takte pro Tag machen.
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • t_heinrich
                        Lox Guru
                        • 07.01.2016
                        • 2073

                        #29
                        Hi Alex,

                        danke für den Hinweis, ich habe jetzt nochmal meine Config kontrolliert und habe glaube meinen Fehler gefunden.

                        Ich hatte den Eingang "Total active power" genutzt.

                        Gibt es evtl. irgendwo eine Beschreibung der Eingänge, ich hatte im Loxwiki (bei dir) gestöbert, aber nichts gefunden.

                        Bzw. welcher Eingang liefert denn die Gesamtleistung?

                        Danke dir.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-11-29 um 15.39.39.png
Ansichten: 166
Größe: 77,1 KB
ID: 448019

                        Kommentar


                        • AlexAn
                          AlexAn kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Das sollte auch so passen und wie man sieht ist die WP so gut wie gar nicht gelaufen!
                          Eventuell hast du auch einen Wandler in der falschen Richtung eingebaut weil am Rücklieferlaufwerk was drauf ist.

                          EM (Energy Meter) component handles the data collection and processing from energy meter devices like the ShellyPro3EM.

                          The EMData component stores data from an energy meter. It uses EMData as RPC namespace and provides the methods:
                          Zuletzt geändert von AlexAn; 29.11.2024, 15:00.

                        • t_heinrich
                          t_heinrich kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Da ich bin doch nochmal bei der Frage, ob ich irgendwo nachlesen kann, was die Eingänge bedeuten/liefern ... Was ist denn ein Rücklieferlaufwerk? :-)

                          Den Anschluss hatte der Elektriker gemacht, dass habe ich heute aber nochmal alles überprüft, die drei Schellen sind jeweils korrekt angebracht.
                          Ich lass das jetzt mal paar Tage laufen, aber ich glaube dem Frieden irgendwie nicht.
                          Bis Mittwoch hatte ich einen eigenen separaten zweiten Stromzähler für meine Wärmepumpe und da lief deutlich mehr Leistung drüber.

                          Im Zuge meiner PV-Anlage habe ich auf einen Hauptzähler reduziert und messe mit dem Shelly Pro3EM nun die Wärmepumpe.
                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4328

                        #30
                        Mach mal einen Shot wo ich den Leistungsfaktor usw. auf der Weboberfläche der Pro3EM sehe!
                        Natürlich wenn sie gerade läuft.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        Lädt...