Shelly Pro3EM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2073

    #31
    Meinst du diese Ansicht?
    Hier auch noch meine Statistik, da sieht man sehr gut, als der EVU-Zähler rückgebaut wurde und ab Mittwoch Nachmittag dann der Shelly Pro3EM übernimmt.
    Was mich wundert, dass man einmal 5,4W und einmal -4W sieht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-11-30 um 10.07.03.png Ansichten: 0 Größe: 89,7 KB ID: 448071 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2024-11-30 um 10.08.39.png Ansichten: 0 Größe: 63,1 KB ID: 448072

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4328

      #32
      ja die linke bräuchte ich wenn die WP läuft
      Grüße Alex

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2073

        #33
        Zitat von AlexAn
        ja die linke bräuchte ich wenn die WP läuft
        Meinst du diese Ansicht? Sorry bin mir grad nicht sicher, was du genau meinst.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-11-30 um 11.26.29.png
Ansichten: 130
Größe: 148,9 KB
ID: 448086

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4328

          #34
          Ja aber wenn sie läuft sonst kann ich nichts beurteilen!
          Kann es sein dass die Wandler nicht richtig fest in der Buchse sind?
          Zuletzt geändert von AlexAn; 30.11.2024, 10:40.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2073

            #35
            Zitat von AlexAn
            Ja aber wenn sie läuft sonst kann ich nichts beurteilen!
            Kann es sein dass die Wandler nicht richtig fest in der Buchse sind?
            Also gerade läuft die Außeneinheit.
            Die Wandler habe ich alle nochmal überprüft die stecken richtig.
            Ist das denn überhaupt richtig verkabelt? Die Spulen sind vor der Sicherung angeklemmt und erfassen ja auch nicht die Außeneinheit.
            Den Shelly habe ich selbst besorgt, der Elektriker hat mir das Gerät "nur" eingebaut; der wird mir hier vermutlich nicht groß weiterhelfen (könnnen).

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-11-30 um 13.34.18.png
Ansichten: 229
Größe: 178,1 KB
ID: 448091 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_4378.jpg
Ansichten: 154
Größe: 2,53 MB
ID: 448092

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4328

              #36
              Vor oder nach der Sicherung ist bei den Wandlern egal!
              Wichtig ist nur dass der Wandler den Betriebsstrom erfasst den man messen möchte und da würde ich vermuten da liegt der Fehler. Kann leider nicht erkennen wo was genau hin geht.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • t_heinrich
                Lox Guru
                • 07.01.2016
                • 2073

                #37
                Danke dir schon mal für die intensive Unterstützung, wenn du sonst keine Idee mehr hast, ruf ich am Montag den Elektriker an.
                Hab jetzt mal geschaut, wie das verkabelt ist.

                Also oberhalb der Sicherungen wird 4x braun auf die Reihenklemmen für die Wärmepumpe geführt.
                Unterhalb der Sicherung (dort wo auch die 3 Messspulen sitzen), wird u.a. zB auch auf F03 geführt.

                Allein das die Außeneinheit nicht erfasst wird, kann doch nicht korrekt sein, wenn ich (wie vorher) den Gesamtverbrauch der Wärmepumpe erfassen möchte.


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_4380.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,98 MB ID: 448104

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4328

                  #38
                  So wie es aussieht hat deine WP keinen FI!

                  der Klemmbock rechts oben hat:
                  L1 1xAnspeisung und 3Abgänge
                  L2 und L3 1xAnspeisung und 2 Abgänge
                  Grüße Alex

                  Kommentar


                  • t_heinrich
                    t_heinrich kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Jetzt wo du es sagst ... hab mir da noch nie Gedanken drüber gemacht.
                    Bzw. was heißt das denn für mich als Laie?
                    Scheint ja dann doch etwas komplexer zu sein, der FI war ja dann auch vorher nicht vorhanden.
                    Vorher war aber ein Hager HTS340E SLS Schalter 40 A eingebaut (auf der Wärmepumpenseite), der wurde im Zuge des Rückbaus auf ein EVU-Stromzähler ausgebaut.

                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Im privaten Haushalt baue ich persönlich keinen Stromkreis ohne FI auch bei fix angeschlossenen Geräten.
                    Der soll sich das einfach nochmal genauer ansehen...
                • Spion
                  Smart Home'r
                  • 30.08.2015
                  • 94

                  #39
                  Zitat von t_heinrich

                  Meinst du diese Ansicht? Sorry bin mir grad nicht sicher, was du genau meinst.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-11-30 um 11.26.29.png
Ansichten: 130
Größe: 148,9 KB
ID: 448086
                  Also nach dieser Ansicht würde ich sagen ist die Phase B falsch rum...

                  Kommentar

                  • Spion
                    Smart Home'r
                    • 30.08.2015
                    • 94

                    #40
                    Dafür das das nen Elektriker gemacht hat sieht das auch Spannend aus...
                    Auf deinem Bild vom Stromkasten hast du ja eingezeichnet kommt von FI3 geht nach Sicherung leider sind auf dem bild die Abgänge der Sicherung schwer zu sehen.
                    Ich persönlich würde die Klemmen an den abgängen rein machen dann weiss ich auch was ich messe...

                    Ich habe aber auch noch ne andere Frage was benutzt du um den Zähler auszulesen habe den gleichen und würde das auch gerne machen.

                    LG aus Berlin

                    Kommentar

                    • t_heinrich
                      Lox Guru
                      • 07.01.2016
                      • 2073

                      #41
                      AlexAn und Spion tja was soll ich dazu sagen, ich dachte immer das der Eli vernünftig gearbeitet hat.

                      Also vor sieben Jahren sind wir eingezogen, da hat "mein" Elektriker das Setup mit den zwei EVU-Zählern installiert.
                      Letzte Woche wurde dann der separate 2. EVU-Zähler durch den Eli des Solarteurs rückgebaut. Den Shelly habe ich selbst gekauft und der Eli des Solarteurs hat ihn mir eingebaut. Meine Aussage war, ich möchte den Gesamtverbrauch der Wärmepumpe wie vorher auch erfassen.

                      Jetzt funktioniert der Shelly ja, erfasst aber nicht die verbrauchte Leistung und ist auch nicht an die Außeneinheit gekoppelt, diesen Punkt würde ich nochmal ansprechen.
                      Hat dieser Punkt auch was mit dem FI zu tun, oder ist das unabhängig davon, aber eine Empfehlung es nachzurüsten?


                      Wäre super, wenn ihr mir da noch paar Stichpunkte geben könntet.

                      Spion der Leser ist hier aus dem Forum, entwickelt has das Ganze hismastersvoice

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4328

                        #42
                        Schau einfach mal in die Doku deiner WP da man das nicht pauschal beantworten kann.
                        Kann sei dass du keinen brauchst oder sogar einen Typ B.
                        Empfehlung von meiner Seite min. Typ A und Inverter eventuell Typ B je nach Hersteller Vorgabe.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • Spion
                          Smart Home'r
                          • 30.08.2015
                          • 94

                          #43
                          Also auf dem bild wo ausseneinheit und innneneinheit drauf steht sieht man dann ganzklar das die ausseneinheit mit an dem Anschluß der ersten Phase mit dran ist..!
                          Ich würde einfach den Wandler über beide Kabel machen und dann hättest Du aussen Einheit 1Phasig und Inneneinhait 3 Phasig dran aber eben halt nicht einzeln.

                          LG Thomas

                          Kommentar

                          • t_heinrich
                            Lox Guru
                            • 07.01.2016
                            • 2073

                            #44
                            Spion Mega !!! OK jetzt sehen die Daten viel realistischer aus. Bei Phase B ist immer mal ein negativer Wert, was mich wundert. Allerdings ist die Messspule korrekt befestigt.

                            AlexAn habe eine Weishaupt-WP, da konnte ich in der Anleitung jetzt nichts zu finden, aber da kann ich ja "meinen" Eli mal anrufen und fragen.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-12-01 um 14.07.25.png
Ansichten: 143
Größe: 104,4 KB
ID: 448162 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-12-01 um 14.12.57.png
Ansichten: 133
Größe: 2,25 MB
ID: 448163

                            Kommentar

                            • Spion
                              Smart Home'r
                              • 30.08.2015
                              • 94

                              #45
                              Na prima...das mit dem Negativen Wert ist komisch...aber wenn der immer mal wieder nur -3,8W ist würde ich mir keine Gedanken machen und es als Meßfehler des Shellys abtun. Bei meinem Shelly Pro der misst pro Phase ca 6,5W obwohl alle Sicherungen drausen sind..?? HM aber is dann so..

                              LG
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...