4 Zoll Display open source und home assistent vorbereitet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samke
    Extension Master
    • 27.09.2019
    • 197

    #31
    Sorry, ich glaube eine grundlegene Sache habe ich doch noch nicht ganz verstanden.

    Wenn ich einen Button mit "toggle":true und "val": 1 -> wenn ich dann auf den Button drücke ändert sich die Val von 1 auf 0.
    Dann ist der Button aber dauer "gedrückt". Erst wenn ich noch mal drücke, dann stellt es sich wieder von 0 auf 1 und die Button ist nicht mehr gedrückt.

    Ich möchte jetzt aber einen "Taster" haben. Also einmal antippen, soll sich 0 auf 1 ändern und danach direkt wieder zurück von 1 auf 0.

    Wenn ich jetzt "toggle":false setze, dann klappt das optisch wie gewollt, aber die val:1 ändert sich nicht auf 0.

    Wie gesagt, Ziel ist, einmal Button drücken und das Event wird ausgelöst und setzt sich dann aber wieder zurück.

    Irgenwas mach ich hier noch falsch :-/

    Kommentar

  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 622

    #32
    noch ein Tip, einfach chatgpt nehmen, .. ich hab eine openhasp display will toggle off oder on.... wie sieht mein code aus,
    dauert 2 sekunden und der schreibt deinen code... copy/paste

    Kommentar

    • samke
      Extension Master
      • 27.09.2019
      • 197

      #33
      Stehe hier gerade mal wieder auf der Leitung, und auch chatgpt hilft mir dabei nicht weiter :-)

      Habe mir ein Keypad über "obj":"btnmatrix" am Display erstellt.

      Drücke ich eine Zahl, wird diese per MQTT übertragen, soweit sogut, aber wie bekomme ich es jetzt hin, das ich x Zahlen drücken kann und diese Zahlenreihe (also zB 1234) erst nach klicken auf den Button "ok" per MQTT gesendet wird?

      Oder muss ich das später per Loxone zusammenbauen? Also jede einzelne Zahl senden lassen und dann in Loxone das "zwischenspeichern"?
      Welcher Baustein hilft mir da in Loxone? Also Werte speichern, bis ein OK kommt. So das ich den Wert dann gegen einen festen Wert prüfen kann, ob der Pin auch stimmt?

      Danke für eure Hilfe!

      Kommentar

      • samke
        Extension Master
        • 27.09.2019
        • 197

        #34
        Moin,

        kann mir jemand sagen, wie ich das Display per MQTT "ausschalte"?

        Habe es bis jetzt nur hinbekommen, die Beleuchtung abzuschalten, dann funktioniert das Touch Display aber weiter.
        Also tippt man auf das "schwarze" Display, wird der Befehl trotzdem ausgeführt - das ist unschön.

        So schalte ich die Beleuchtung ab -> publish hasp/plate/command backlight {"state":"off","brightness":0}

        In der Hilfe wird von "Short Idle" und "Long Idle" gesprochen. Egal was ich da eintrage, passiert da nichts.
        Muss ich da noch ein Script irgendwie für hinterlegen, damit diese Werte was auslösen?

        Danke!

        Kommentar


        • Lenardo
          Lenardo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          versuch mal publish hasp/plate/command/backlight und dann nur on/off senden, sonst nix, achtung nach command auch einen /

        • samke
          samke kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Top, ja, so funktioniert es. Display geht "aus", also die Beleuchtung (wenn man genau schaut, sieht man die Elemente noch).
          Wenn man das Display antippt, geht die Beleuchtung an. Und das Gute ist, das man mit dem ersten Tipp keine Aktion auslöst. Das war mit der vorherigen Variante ja anders.

          Vielen Dank!

        • fritzhilde
          fritzhilde kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo, mein Display ist gekommen alles super. Wie kann ich es umsetzen das das Display nach 30 Sekunden abschaltet und nur durch antippen wieder angeht?
      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 622

        #35
        Ich habe den Befehl display ON jeweils auf einen BWM, also wenn ich in der Nähe bin geht das Display für eine bestimmte Zeit an, alternativ kann ich immer aufs Display tippen und es geht auch an.

        Je nachdem ob du das in Loxone direkt machst oder im Loxberry/Nodered nimmst du das mqtt topic IN.

        hasp/plate/state/backlight.
        wenn es auf on steht gehst du auf ein Monoflop oder trigger Node mit deiner gewünschten Zeit und sendest auf das Topic
        ​​​hasp/plate/command/backlight on / off

        mit dem comand befehl kannst du es auch an einem BWM mit trigger/monoflop einschalten

        wenn es so ausgeschalten wird kannst du es immer mit antippen wieder on machen.

        Kommentar

        • fritzhilde
          Dumb Home'r
          • 26.02.2017
          • 21

          #36
          Mein Display läuft, ich bin begeistert. Hat es schon jemand geschafft eine Animation darzustellen, zum Beispiel für eine Stromlaufrichtung?
          wie man es von Loxone aus dem Energiefluss kennt.
          Aktuell sieht es so aus.

          Kommentar


          • Lenardo
            Lenardo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            echt sauber ! rein theoretisch könntest du das object "bar" verwenden um eine Stromlaufrichtung zu animieren,
            aber es soll auch eine möglichkeit geben eigene scripts (rules) zu erstellen die eine Animation ( html + css) startet,-- ich habe aber nichts davon ausprobiert.
        Lädt...