64 Relais mit Matrix aus 2x8 Relais von Miniserver und Multi Extension Air ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vido
    Azubi
    • 16.01.2024
    • 2

    #16
    Sieht gut aus! Anregung für eine V2.0 : mit einem ESP32 und wifi oder Ethernet.
    Danke für das Kompliment. Darüber könnte man sicherlich nachdenken. Wie soll das Kommunikationsrotokoll aussehen? Hast du was genaueres?
    Für V2.0 würde ich eher den Umweg über RS485 weglassen und dafür die Platine direkt per Loxone Link am Server steuern. Da ist bereits ein CAN-Fähiger µC samt CAN-Transceiver verbaut.
    Hier gibt es was interessantes dazu:
    Inside The Loxone Miniserver – various documentation about the Loxone Link/Tree protocol and hardware - sarnau/Inside-The-Loxone-Miniserver


    Wenn ich sarnau richtig verstanden habe, könnte man somit mit einer Platine und entsprechend vielen Koppelrelais mehrere Relay Extensions abbilden und diese direkt in die Config übernehmen.


    D-1999
    Ich habe hier noch eine Platine liegen, falls du daran Interesse hast, melde dich.

    Kommentar

    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 529

      #17
      Mit Ethernet bist du nicht direkt von Loxone abhängig und kannst auch andere Systeme wie zB HomeAssistent oder KNX unterstützen, bist somit flexibler.
      Schaue dir mal Tasmota an, das unterstützt MQTT (Loxone MS nur über LoxBerry) oder HTTP. KNX wird auch unterstützt, somit kannst du einem Relais / Ausgang eine KNX Gruppenadresse zuweisen. Am besten mal mit einem zB "Shelly plus 1" ausprobieren.

      Kommentar

      Lädt...