Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe die o.g. Extension seit 3 Monaten im Betrieb und von den 8 Ausgängen sind 7 defekt. Bei 2 hört man so gerade eben ein Schaltgeräusch (tut aber nicht). Bei den anderen nicht mal das typische Schaltgeräusch. Kennt das jemand oder kann man sich das erklären? Ich habe sichelrich in Summe gut 20 Extensions, zum Teil seit fast 10 Jahren, wo _mal_ hier und da EIN Relais den Geist aufgegeben hat.
unabhängig davon welche Hardware du einsetzt, win Relais ist immer anfällig. Sicher gibt es bessere und schlechtere Produkte. Worauf ich jedoch hinaus will... Es kommt auf die Last an, welche geschaltet werden soll. So sind z.B. LED Beleuchtungen für Relais der Tod. Ohne eine Einschalt-Strombegrenzung fliessen einfach zu hohe Ströme die ein Relais schnell killen. Weiter sind Ohmsche Lasten, wie eine Spule auch nicht ideal. Das Ausschalten führt zum Funkensprung, langfristig zu verklebten Kontakten.
Wenn ich solche Lasten zu schalten habe, setzte ich ein Koppelrelais dazwischen. Das Koppelrelais ist einfacher und günstiger zu ersetzten. Ich wünschte mir von Loxone eine DO Extension mit X-Ausgängen die mit je max 0,5A belastet werden dürften (Optokoppler).
Danke für eure Antworten. Es werden tatsächlich LED Außenleuchten damit geschaltet, davon funktioniert aktuell noch ein Ausgang. Allerdings z.B. auch 24V Stellmotoren für Gartenbewässerung (3 Ausgänge) sowie einmal 12V Türöffner. Auch alle kaputt aktuell.
Stellmotoren und Türöffner sind induktive Lasten (Spulen), die können auch zum verkleben der Kontakte führen.
Die Spannung spielt dabei nur eine geringe Rolle.
Ist denn nicht dennoch die Quote 7 von 8 nach drei Monaten ungewöhnlich? Ich habe seit gut 9 Jahren etliche LED Leuchten an anderen Extensions dran.
Es kommt sehr auf den Typ der Leuchtmittel an. Einige haben einen enormen Einschaltstrom. Wenn man LED mit Relais schalten will, dann sollte man einen Einschalt- Strombegrenzer davor schalten. Dieser verhindert, dass die Relais verkleben.
Reduziert über einen integrierten NTC-Widerstand potenziell auftretende hohe Einschaltströme, z. B. beim Einsatz von modernen LED-LeuchtmittelnWirksamer Schutz vor vorzeitigem Verschleiß der Rel [...]
Schalte seit 2015 Loxone Relais, grundsätzich nur LED's bei Leuchtmitteln, die sehr wenig Leistung ziehen, seit 3 Jahren 12 24V Magnetventile für Rasen (Relaisextension - Wusste damals noch nicht, dass das günstiger und Platz sparender mit RGBW Dimmer geht), ziehen 0,1A ca., Smart Sockets sicherlich 20 im Einsatz, NanIOs, eigentlich alles von Loxone, wo Relais drin sind.. Bisher (toi toi toi) noch nicht auch nur im Ansatz ein Problem (klingen auch ALLE wie am ersten Tag), 12V Türöffner (allein wie oft da das Relais sich bewegt). Selbst wenn es theoretisch in solchen Fällen eine höhere Anfälligkeit geben könnte, lässt dies sich mit Deinem Defekt, in dieser kurzen Zeit, auch nicht nur im geringsten Relativieren oder begründen.. Entweder da ist was aus der Norm, wie und was du schaltest (das weisst nur Du, aber eher nicht so wie du es schilderst) oder es besteht dort ein generelles (Qualitäts-)Problem, ggf. auf eine Charge bezogen, wer weiss. Würde ich in jedem Fall reklamieren.
Das mit dem Festkleben kannte ich eigentlich nur von so ollen 20 Euro Steckdosenschaltern mit Fernbedienung, bevor ich Loxone hatte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar