ich habe leider in meiner Wohnung ein wenig ein Thema mit Schimmel und hatte (weil die Wohnung recht neu ist) auch schon einen Sachverständigen da, der mir dann erklärt hat, dass zu wenig gelüftet wird. Das hat er ziemlich gut gemessen und mir gezeigt.
Nachdem ich in jedem Raum auch einen Raumklima Sensor Air habe, hat mich natürlich auch interessiert, wie die Werte zusammen passen. Das tun sie leider gar nicht.
Deswegen hat mir der freundliche Herr den Tipp gegeben, die Geräte mal zu Kalibrieren und zwar auf recht einfache Art und Weise:
Gerät in ein nasses Tuch einwickeln. Sollte dann 100% anzeigen.
Dann wieder aus dem Tuch raus (aber drin liegen lassen) und ca. 10 Minuten warten.
Danach sollte die Luftfeuchte am Gerät 98% sein.
Ich habe mir angesehen wie das bei Shelly klappt - da gibt es einen wunderschönen Offset im Webinterface um das einfach und schnell zu erledigen.
Bei Loxone finde ich leider absolut nichts dergleichen. Da finde ich nur die "Korrektur". Aber mit der Anleitung https://www.loxone.com/dede/kb/korrektur/ stehe ich ehrlich gesagt an und ich weiß nicht, was ich hier tun soll, um das richtig einzustellen.
Wenn ich lt. Anleitung bei allen Sensoren bei der Luftfeuchte die werte wie hier einstelle
dann erhalte ich nur sämtliche Werte mit einem Mulitplikator von 10.
Es wird mir also anstatt beispielsweise 10% dann 100% angezeigt.
Darf ich um eure Expertise bitten? Ich bin offenbar wirklich zu bescheuert oder seh den Wald vorlauter Bäumen nicht.
Danke schon mal und einen guten Rutsch ins (hoffentlich Schimmelfreie) Jahr 2024!
lG thats
Kommentar