LED Streifen Nachrüstung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Asd1234
    LoxBus Spammer
    • 03.01.2016
    • 279

    #1

    LED Streifen Nachrüstung

    Hallo

    Mein Sohn möchte LED Streifen im Zimmer haben .
    Gibt es da was kostengünstiges das ich auch in Loxone einbinden kann per funk Wlan oder LAN
    3 Schaltbare Steckdosen über Loxone sind im Zimmer vorhanden und auch LAN Kabel
    (vorhandene Harware: Miniserver 1, loxberry Raspi Node Red , Modbus RTU , Enocean )
    Im Zimmer selbst habe ich ansonsten keine freien Kabel mehr zum Verteilerkasten .

    Air Extansion hab ich noch keine wär aber auch nicht abgeschreckt eine zu kaufen.

    Mit freundlichen Grüßen



  • DiscoDisco
    LoxBus Spammer
    • 14.11.2018
    • 211

    #2
    Shelly Plug S, Govee LED Stripes
    Die Govee hab ich auch zuhause und funktionieren mittels UDP Befehl = Kannst dann in der Config eine Logik davor schalten um den Stripe ein und auszuschalten

    Kommentar

    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 519

      #3
      Vermutlich möchte dein Sohn auch Farbe haben :-) WLED würde sich anbieten… dafür gibt es auch fertige Module. Siehe WLED und Garage als Beispiel

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3654

        #4
        Hallo Asd1234

        Wenn du es möglichst einfach haben möchtest, bist mit einem
        Loxone RGBW 24V Compact Dimmer Air
        Artikel-Nr: 100324​
        am schnellsten, mit installation, Intgetragtion in Loxone.
        Ist natürlich teurer als Shelly, usw... dafür Plug and play.
        Kannst mit 24V LED Strips betreiben, funktioniert auch wunderbar mit 12V Led Strips, habe ich als indirekte Beleuchtung seit Jahren in Verwendung.

        Der speziell für den dezentralen Einsatz entwickelte 24V RGBW Dimmer, ist nahtlos in das Real Smart Home integriert und ermöglicht die einfache Umsetzung einzigartiger Lichtstimmungen.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Asd1234
          LoxBus Spammer
          • 03.01.2016
          • 279

          #5
          Hallo

          Ich habe jetzt das Shelly RGBW 2 ins Auge gefasst.

          Hätte aber ein paar Fragen dazu:
          Die Ansteuerung geht da direkt über den Miniserver ohne Zusatzgeräte wie Raspi oder dergleichen .
          Hab ich das so richtig verstanden?

          Für das Shelly RGBW 2 selbst brauche ich auch kein Hauptgerät oder dergleichen sondern wird direkt mit den Netzwerk verbunden?

          Kann man über den Miniserver auch ein Discolicht machen ( schnell veränderte Farbtöne )oder ist das dann eher träge?

          Da ich mich noch nie mit RGBW befasst habe hätte
          ich ein paar Fragen zu den LED Stripps.


          Zuletzt geändert von Asd1234; 09.01.2024, 18:12.

          Kommentar

          • Johannes Bartnitzke
            Loxonaut
            • 10.05.2019
            • 75

            #6
            @Asd1234​ Ich habe das mit mehreren RGBW Compact Dimmer Air gelöst. Hier ein Beispiel am Balkon in einer IP68 Dose (hier noch ein nicht Compact Dimmer da ich den noch übrig hatte). Plug & Play und absolut zuverlässig.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2761.jpg
Ansichten: 297
Größe: 2,81 MB
ID: 418093
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Noschvie
              MS Profi
              • 24.09.2018
              • 519

              #7
              ad Discolicht : siehe WLED Beispiele @yt

              Kommentar

              • Asd1234
                LoxBus Spammer
                • 03.01.2016
                • 279

                #8


                s
                Den Compact Air Dimmer hab ich mir auch schon angeschaut . Für ein Zimmer wäre es Preislich noch in Ordnung. Aber es kann sein das es dann nicht bei
                einen Raum bleibt.
                Unten habe ich noch einen Partyraum deswegen glaube ich das eine WLAN Lösung besser wäre.
                Mit WLAN Decke ich das ganze Gebäude ab.


                Die Shelly Lösung gefällt mir eigentlich ganz gut.

                Wled Beispiele habe ich mir auf YouTube angeschaut.

                Die Frage ist würde sowas mit Shelly und Loxone auch funktionieren?

                Mit freundlichen Grüßen
                Zuletzt geändert von Asd1234; 09.01.2024, 18:44.

                Kommentar

                Lädt...