Bekomme von meinem neuen Shelly 1PM MINI über UDP keine Rückmeldung.
Einklappen
X
-
Hallo Alex, ich habe den Port:7000 nur einmal benutzt.
(Loxone Config bringt meiner Meinung nach beim speichern in den Miniserver bei Doppel Belegung eines Ports eine Fehlermeldung?
so habe ich das bei dem Shelly I4 (natürlich mit einer anderen IP:Port Zuweisung) auch eingestellt.
Grüße Klaus-Dieter
Kommentar
-
UDP Einstellungen reichen so:
In deinem Fall kommen doch die Daten im Miniserver an!
Hast du auch das richtige Template für die Gen.2 verwendet?
Shelly Plus per UDP - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)
Grüße AlexKommentar
-
Hallo Alex, Sorry, ich habe tatsächlich ein Template von einem anderem Shelly-Modul genommen.
Ich habe mir zum testen unterschiedliche Module gekauft und bin durcheinander geraten.
Jetzt sieht es gut. Habe es gerade mit dem "EIB-Taster Baustein" getestet.
Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße Klaus-DieterKommentar
-
Hallo, ich will jetzt kein neues Thema öffnen, weil es mehr oder weniger dazu passt.
Ich habe den Shelly 1PM Gen. 3 Mini und möchte damit eine Steckdose ein- und ausschalten, weil an diese Steckdose eine Stehlampe angeschlossen ist.
In der Shelly App funktioniert alles, also angeschlossen sollte alles richtig sein
Ich habe das Template von oben (https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...y+Plus+per+UDP) genommen
und kann die Eingänge auch alle auslesen. Soweit so gut.
Ich habe auch das Ausgangs-Template eingebunden,
aber ich schaffe es einfach nicht, dass es funktioniert. Ich hoffe hier kann mir jmd. helfen.
So sieht es in der Shelly Config aus:
, Outbound Websocket ist deaktiviert, genauso MQTT.
Beim Debug habe ich es auch so eingestellt.
So sieht es eingangsmäßig in der Loxone Config aus:
So sieht der Ausgang in der Lox Config aus:
Wenn ich sonst noch was kopieren soll, einfach sagen. Danke vorab!Kommentar
-
Hallo Alex,
danke für Deine schnelle Rückmeldung.
Ich hatte es so eingestellt, wie am ersten Bild. Habe auch die Alternative probiert, leider auch Fehlanzeige.
In Loxone, wenn ich den Live-View ansehe, sehe ich auch, dass der Output umschaltet, was ja sagt, dass der Schalter an sich richtig konfiguriert ist. Aber das Relais schaltet nicht um
So sieht es bei den Input/Output Settings aus:
Habe auch andere Einstellungen ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Ich habe die URL auch im Browser getestet, die sehen aber beide gleich aus (hier bei in App ausgeschaltetem Zustand):
Wo ist der Fehler? DANKEKommentar
-
Hallo Alex,
danke noch mal für die schnelle Rückmeldung.
Jetzt geht es. Der letzte Hinweis hat mir geholfen (= statt .). Ganz wichtig (v.a. auch für die Anderen), beim Ausgang nur die IP einfügen, ohne Port!
Kommentar
-
Ich habe das Template nicht verändert. Der Fehler muss passiert sein, als ich die Alternative ausprobiert habe und dann wieder rückgängig machen wollte.
Ich wollte nichts verschleiern (wäre ja auch komisch, wenn ich Hilfe suche :-D), aber gerade gesehen, dass da abgeschnitten wurde.
Aber genau da lag der Ursprung allen Übels ;-)
DANKE NOCH MAL. Da merkt man die Foren-Legende ;-)
Kommentar
Kommentar