ich habe am Wochenende meinen S10 Nachbau bei meiner Wallbox in Betrieb genommen und mich durch den "KEBA Wallbox" Thread gequält. Aufgrund der Länge und Vermischung verschiedenster Themen (z.B. Modbus oder UDP und völlig andere Dinge), fange ich hier mal eine neue Sammlung von Erkenntnissen und Lösungen für den "Modbus" Weg an.
Ausgangslage:
-KEBA P30-x (Vers. 1.17.1 - per.Jan24)
-Kommunikation: ModbusTCP
-OCPP: keines - Online Version von KEBA ist nicht aktiviert
-Phasenumschaltung via S10 aktiviert / Kommunikationskanal: Modbus
-Loxone Wallbox Baustein GEN2
-Loxone Energiemanager
-PV 9kWp mit 10 kWh Speicher - Huawei SUN/LUNA (Kommunikation via Modbus)
Via Modbus SCHREIBE ich folgende Register:
-5004 - Set Charging Current
-5014 - Ensable/Disable Charging Station
-5052 - Trigger Phase switch
Via Modbus LESE ich folgende Register:
-1000 - Charging state
-1004 - Cable State
-1012 - Charging Current Phase 3
-1020 - Active Power
-1036 - Total Energy
-1040 - Voltage Phase 1
-1550 - Phase Switching Source
-1552 - Phase Switching State
Vorweg muss ich sagen, dass mich die Wallbox ziemlich geärgert hat, da meine Kommandos nach Aktivierung der Phasenumschaltung nicht umgesetzt wurden. Der Rest hat jedoch weiterhin via Modbus funktioniert. Mich hat immer gewundert, dass der Register 1550 immer auf "0" stand. Dieser hätte bei aktivierter Phasenumschaltung mit Modbus als Kommunikationskanal die "3" anzeigen müssen. Bei mir stand immer nur die "0". Nach einem Factory Reset hat es dann auf einmal funktioniert.
Folgende Erkenntnisse zur Phasenumschaltung und Wartezeit:
Register 5052: Ich sende hier eine 0 (1-phasiges Laden) oder eine 1 (3-phasiges Laden).
KEBA hat hier einen Timer eingebaut, der einen Umschaltvorgang alle 5 (?) Minuten erlaubt. Bei Umschaltung wird der Ladevorgang für wenige Sekunden unterbrochen. Dann erfolgt die Ansteuerung des S10 Relais. Wenige Sekunden später wird der Ladevorgang erneut gestartet. Im Klartext: Das erstmalige Schreiben auf 5052 wird SOFORT umgesetzt. Sende ich danach erneut ein entegengesetztes Kommando, passiert innerhalb der Wartezeit nichts. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die KEBA nach Ablauf der Wartezeit schaltet. Meine Lösung war es, das Kommando im 30s Takt immer wieder zu senden.-> Im Modbus Aktor habe ich den "Repetition Intervall" auf 30s gesetzt. Das klappt.
-Umrechnung kW in mA (Register 5004 - Set Charging Current)
Die einfache Umrechnung von kW aus dem Wallboxbaustein (Tp) in mA für die Wallbox klappt ja nicht mehr ganz so einfach, da es mal mit 1ph und mal mit 3ph berechnet werden muss. Ich habe hier eine recht einfache Umrechnung angestrebt. Da bei mir alle drei Phasen bis auf 1-2V identisch sind und beim Laden der Power-Factor bei fast 1 (Wert ca.998) ist, habe ich die Berechnung für mich vereinfacht. Im Ergebnis habe ich eine leichte Unterschreitung des Ist-Ladens vs. Soll. Das ist für mich ausreichend:
Bei Gelegenheit werde ich das verfeinern und noch in einen Formelbaustein einbauen. Stand jetzt klappt das gut. Eigentlich ganz einfach: Die 11kW werden in Ampere umgerechnet. Bei dreiphasigem Laden (wird durch Register 1012 ermittelt) wird "einfach durch drei geteilt. 11kW einphasig wären 48A - und bei dreiphasigen "nur" 16A)
Edit/Ergänzung:
Das Thema automatische Phasenumschaltung / Rückfall auf 1-Phasig habe ich wie folgt für mich gelöst:
Der Schwellwertschalter schaltet auf 3P bei Überschreiten von 4,4kW und schaltet unterhalb von 3,3kW wieder zurück. Aufgrund der Wartezeit der Box scheint es mit dem Pendeln recht entspannt zu sein. Ich muss mal in der Praxis schauen ob ich Von/Voff von etwas anpasse.
Rückfall auf 1P nach Beendigung: Hier habe ich erstmal im Wallboxbaustein vorgegeben, dass er nach Beendigung des Ladevorgangs auf "Überschussladen" stellt. Ich habe einen Taster in der Garage, den ich drücke um direkt mit 11kW zu laden (Eingang Sm1). Drücke ich den Taster vor Anstecken des Autos, dann springt die Box vor Ladebeginn auf 3P/11kW. Drücke ich erst später, dann unterbricht er natürlich kurz die Ladung und schaltet erst dann um.
Hier fehlt natürlich noch das Szenario (kein Auto / Tp>4,4kW), da er hier auch auf 3P springt.
Wer Lust hat, darf gerne ergänzen, zumal die Doku seitens KEBA echt sehr dünn ist.
Ich hatte im "KEBA Wallbox" Thread auch einmal gelesen, dass die KEBA eigenständig die Phasenumschaltung vornimmt? Mit welchen Einstellungen passiert das denn?
Kommentar