Dimensionierung und Aufteilung der Netzteile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_K_aus_H
    Azubi
    • 16.02.2023
    • 3

    #1

    Dimensionierung und Aufteilung der Netzteile

    Hallo zusammen,

    ich bin Loxone Neuling, habe das EG im Haus aber grundsätzlich mit Beleuchtung zum am Laufen. Das Prinzip habe ich (bis jetzt) einigermaßen gut verstanden. Nach und nach kommen weitere Bauteile dazu, es wird also nach und nach komplexer.

    Aktuell bin ich auf der Suche nach Informationen, wie ich Netzteile dimensionieren muss. Meine Stückliste für die Bestellung habe ich mit der Config erstellt. Habe neben dem Miniserver Insgesamt 7 Erweiterungen, 6 RGBW Spots Tree und zwei Ceiling Lights (Tree) geplant. Um mal nur die "Verbraucher" zu nennen. Ach, und 28 Stellmotoren Tree.
    Die Stückliste beinhaltet allerdings lediglich 4 Netzteile mit je 1,3 A.

    Ich bin gelernter Elektroniker (habe zumindest vor Jahrzehnten die Ausbildung genossen) und beherrsche Grundlagen der Elektrotechnik. Ansonsten ist mein Wissen eher in der IT zuhause. Ich denke jedenfalls, dass die Netzteile zu klein dimensioniert sind.

    Ist es besser, wenige große Netzteile einzusetzen oder mehrere kleine? Dass der GND der Netzteile mit 2,5qmm verbunden werden muss, habe ich gelesen. Ich tu mich schwer mit der Dimensionierung und Aufteilung der Netzteile.

    Habe im UG den Hauptverteiler mit dem Miniserver, einer Dimmer- und einer Relay Extension. Dort kommen noch ca. 8 Stellmotoren dazu.
    In 1. OG ist noch ein Unterverteiler mit Relay-Extension, Dimmer-Extension, Audio-Server, und dort kommen auch die 6 RGBW Spots zum Einsatz und ca. 8 Stellmotoren.
    Im 2. OG ist nochmal ein Unterverteiler mit einer Relay- und Dimmer-Extension, 4-6 Stellmotoren.

    Es wird ja sicherlich NICHT ausreichen, je eines dieser kleinen Netzteile einzusetzen. Im ganzen Haus sind noch Präsenzmelder und Touch Tree verteilt.
    Aus Budget Gründen dimme ich herkömmliche, dimmbare 230V LED Strahler mit den Dimmer Extensions. Die Relay Extensions sind für die Jalousie Steuerung und für Lichtkreise.

    Habt ihr hilfreiche Tipps oder Links zu Dokumentationen für mich? Ich konnte echt nichts finden.
    Das wäre toll. Vielen Dank!
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 555

    #2
    Ein Spot Tree benötigt ca. 0,3A sind bei 6 Stück 1,8A quasi sind deine Netzteile hier schon unterdimmensioniert. Ich würde mir für die Loxonegeräte ein passend dimmensioniertes Netzteil kaufen und nur eines installieren. Dann für die Beleuchtung passend dimmensionierte Netzteile und dann auf die Etagen verteilen.

    Kommentar

    • Alex_K_aus_H
      Azubi
      • 16.02.2023
      • 3

      #3
      Hallo darkrain,
      danke. Allerdings hat der Elektriker, der das machen wollte, nur in zwei Verteilern (bei insgesamt vier Stockwerken) die Tree Leitungen ankommen lassen. Also nur dort habe ich die Möglichkeit, Spannung einzuspeisen. Die restliche Verdrahtung wurde in Schalterdosen realisiert. Ich hab also gar nicht so viele Möglichkeiten. Bin jetzt mal alle meine Komponenten durchgegangen und habe die Stromaufnahme ausgerechnet. Die Summe der maximalen Stromaufnahme liegt bei 13,2 A - Ich werde mir also noch mindestens ein Netzteil besorgen müssen... und die dann so gut wie möglich verteilen.
      Schade, dass das bei der Stücklistenerzeugung der Config nicht schon passend berechnet wurde.

      Kommentar

      Lädt...