DALI Extension ist da!
Einklappen
X
-
Ich hätte noch eine Frage zur Verkabelung bei DMX, nach dem Prinzipschaltbild müsste es reichen wenn ich die dezentralen DMX-Geräte 2polig anfahre (über Reihenklemmen), und im Schaltschrank dann von einer Reihenklemme zur nächsten weiterschleife. Bei der letzten Reihenklemme kommt der 120 Ohm Abschlusswiderstand. Oder habe ich einen Denkfehler?
-
DMX ist ein Bus, d.h. in dem von Dir verlinkten Bild sind die "Abzweigungen" nach rechts nicht ohne Grund sehr kurz. Wenn Du sternenförmig verkabelt hast, dann solltest Du jeweils 4 Adern verwenden, 2 für Hin- und 2 für Rückweg für DMX + und - und dann jeweils den Rückweg mit dem nächsten Hinweg z.B. über Reihenklemmen verbinden. Häufig haben die DMX Controller auch 2 Anschlüsse, einen für DMX IN und einen für OUT. Bin mir nicht sicher, welche Kabellänge bei Abzweigungen noch toleriert wird.
Gruß JanMiniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
Node-RED: IKEA TradfriKommentar
-
DMX ist 3-polig. Bei den Loxone Dimmern wird GND gemeinsam genutzt, bei anderen DMX-Geräten muss das nicht unbedingt so sein.
lgcfHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Also der Preis ist echt mal heftig... Ich habe ja bereits eine DMX-Extension, aber DALI wär natürlich schon fein.
Kann noch jemand aufklären wegen RGBW? Würde der ELDOLED LIN181D2 (4-Kanal) auf der Extension laufen?
https://www.voltus.de/hausautomation...iver-dali.html
Hi,
ja er wird wohl laufen. Bei Device Type 8 geht es darum mehrere Farben mit nur einer einzigen Adresse zu steuern. Wenn Du wie bei den meisten KNX/Dali Gateways derzeit auch noch bereit bis 4 Adressen zu opfern, läuft es.
Warum man bei einem neuen Gateway kein Device Type 8 eingebaut hat, ist mir ein Rätsel. Zumal Lunatone ja mehrere preislich extrem attaktive Device Type 8 Dimmer auf den Markt gebracht hat. Diese funktionieren mit dem Merten DALI Gateway übrigens ganz hervorragend.Kommentar
-
Ok, dann heisst auf gut gluck hoffen lauft ? Kann man so einsetzen oder ist gefahr das nicht so funktioniert mit alle komponente ? Wenn schon gros DALI extension vermarket erwarte schon das Zertifiziert ist.Loxome seit 2011 in neubau. SchweizKommentar
-
Jep, DALI am KNX verhält sich für Loxone wie normale KNX-Geräte.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Kommentar
-
Ein Gira und ein Jung Dali-Gateway Plus. Hardware und Software sind identisch, das Jung war ein bisschen billiger und wurde benötigt, weil die Distanz mit einem einzelnen Gateway zu groß war. (ist nicht bei mir selbst verbaut, sondern bei meinem Bruder). Es hängen nur LED-Treiber für Weiß-Dimmen dran. -
Möchte ein Dali Gateway mit dt 8 für meine led Laternen benützen ( Heitronic mit cw ww ) dachte das es mit Loxone Dali geht aber weit gefehlt und natürlich der Preis ist etwas zu dick finde ich darum die such nach einer andere möglichkeit -
Habe div. Feller Dali Gateways (Plus) in Betrieb (bei Kunden)
Sind soweit ich weiss von Gira gelabelt.. Läuft alles
-
Kommentar