Erfahrungsbericht AC Control Air for Mitsubishi Klimaanlagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxd
    Azubi
    • 29.06.2022
    • 8

    #1

    Erfahrungsbericht AC Control Air for Mitsubishi Klimaanlagen

    Ein kurzer Erfahrungsbericht der Einbindung von Mitsubishi Klimaanlagen:

    Ich habe 3 Klimaanlagen BJ 2015 und 2019 von Mitsubishi Elektrik. Ein Tree/KNX/Modbus Anschluss war nicht möglich. Mit dem Mitsubishi WLAN Modul und der Software MELclound und iobroker konnte man die irgendwie anbinden, aber das war wenig robust.

    Jetzt gibt es das neue AC Control Air for Mitsubishi Electric Modul und dass klappt richtig gut. Bei allen Anlagen musste man relativ viel zerlegen, um an die Hauptplatine zu kommen. Dann Modul einstecken, irgendwo im Gehäuse verstauen, fertig.

    Mann kann die esoterischen Möglichkeiten der Geräte, wie "Luft links ehr links und in der Mitte ehr mittig" nicht ansteuern, aber es reicht.

    Ganz anders mit den Mitsubishi Heavy (Anderer Hersteller, klingt aber ähnlich) Anlagen von 2023. Ich habe drei SRK Innengeräte. Das ist die aktuelle Generation, mittlere Preisklasse,

    Das AC Control Air for Mitsubishi Heavy Modul kommt nicht mit einem Platinenstecker, sondern zwei groben "Ösen" für den so genannten XY Bus daher. Die Geräte haben aber gar keinen Anschluss für den XY Bus. Um den bereitzustellen braucht man noch die "Adapterplatine SC-BIKN-E" oder SC-BIKEN2-E "Zur Anbindung einer Kabelfernbedienung:. Kostet nochmal knapp 200 €, so dass die Anbindung einens Mitsubishi Innengerätes dann etwa 450 Euro kostet und doch wieder mehrere Komponenten hat. Fand ich doof.
    Angehängte Dateien
  • maxd
    Azubi
    • 29.06.2022
    • 8

    #2
    Unter https://www.loxforum.com/forum/hardw...081#post402081 gibt es ein paar Erfahrungen mit Mitsubishi Heavy und der Platine.

    Kommentar

    • Köbes
      Azubi
      • 16.08.2024
      • 1

      #3
      Hallo, ich habe auch Mitsubishi und AC Air Control verbaut, aber das Problem das die IR FB nicht mehr funktioniert (Loxone überschreibt nach ein paar Sekunden wieder). Ich das bei Dir auch so? VG Köbes

      Kommentar

      • Pino72
        LoxBus Spammer
        • 31.07.2018
        • 278

        #4
        Das ist so, glaube jede Sekunde überschreibt das Air Modul alle Werte der AC und die Steuerung geht damit nur noch über Loxone!
        Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
        Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
        KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

        Kommentar

        • ThomasHoffmannUlm
          Azubi
          • 14.08.2024
          • 3

          #5
          Hallo

          Ich habe 4 Klimaanlagen von Mitsubishi Heavy
          Model SRK20, 25, 35, 50ZS
          R32/410A REFRIGERANT USED

          Nun habe ich mir voller Elan die Controller von LOXONE gekauft und bin ein wenig am verzweifeln.

          Das mitgelieferte Kabel kann nicht angeschlossen werden. Es fehlt seitens M wohl irgendein "Zwischenstück"

          Der sonst wirklich prima Loxone Support verweist mich an M - aber was soll ich die Fragen? Die wissen sicher nicht was hier benötigt wird.

          Ich bin für jede Hilfe echt dankbar!

          Thomas

          Kommentar


          • Dostal
            Dostal kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Für die Serie "Heavy" gibt es eine eigene AC Control! Die von "Electronics" passt dann vermutlich nicht.
        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1196

          #6
          Hallo zusammen, ich habe das AC Control Air heute mit einer Mitsubishi msz-sf in Betrieb genommen. Die Ansteuerung funtioniert wunderbar - ich hatte die Schnittstelle aber auch deshalb gewählt, weil ich mir erhofft hatte auch gleichzeitig die Ist-Temperatur zu bekommen. Leider steht da durgehend 0,0°C. Wird die Ist-Temperatur also nur bei vereinzelten Geräten ausgegeben? Wenn ja, wäre es ja schön, das im Voraus gewusst zu haben, bevor man 200 € für die Schnittstelle ausgibt...

          Wie sind da eure Erfahrungen?
          MfG Benny

          Kommentar

          Lädt...