Ich habe 3 Klimaanlagen BJ 2015 und 2019 von Mitsubishi Elektrik. Ein Tree/KNX/Modbus Anschluss war nicht möglich. Mit dem Mitsubishi WLAN Modul und der Software MELclound und iobroker konnte man die irgendwie anbinden, aber das war wenig robust.
Jetzt gibt es das neue AC Control Air for Mitsubishi Electric Modul und dass klappt richtig gut. Bei allen Anlagen musste man relativ viel zerlegen, um an die Hauptplatine zu kommen. Dann Modul einstecken, irgendwo im Gehäuse verstauen, fertig.
Mann kann die esoterischen Möglichkeiten der Geräte, wie "Luft links ehr links und in der Mitte ehr mittig" nicht ansteuern, aber es reicht.
Ganz anders mit den Mitsubishi Heavy (Anderer Hersteller, klingt aber ähnlich) Anlagen von 2023. Ich habe drei SRK Innengeräte. Das ist die aktuelle Generation, mittlere Preisklasse,
Das AC Control Air for Mitsubishi Heavy Modul kommt nicht mit einem Platinenstecker, sondern zwei groben "Ösen" für den so genannten XY Bus daher. Die Geräte haben aber gar keinen Anschluss für den XY Bus. Um den bereitzustellen braucht man noch die "Adapterplatine SC-BIKN-E" oder SC-BIKEN2-E "Zur Anbindung einer Kabelfernbedienung:. Kostet nochmal knapp 200 €, so dass die Anbindung einens Mitsubishi Innengerätes dann etwa 450 Euro kostet und doch wieder mehrere Komponenten hat. Fand ich doof.
Kommentar