Funk Codestaster mit externer Auswerteinheit nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrimo30
    Extension Master
    • 27.03.2017
    • 176

    #1

    Funk Codestaster mit externer Auswerteinheit nachrüsten

    Hallo,

    ich habe ein älteres Garagentor welches ich innen via Taster, via Fernbedienung oder via Loxone - APP steuern kann.
    Es ist auch ein Magnet Kontakt vorhanden welches mir die Endlage mitteilt.

    Soweit läuft alles tadellos.

    Nur mir fehlt jetzt eine einfache Lösung, um dass Tor von außen zu öffnen

    Hat jemand einen Vorschlag für ein günstiges Aufputz Funk - Codeschloss (Batteriebetrieben!) mit externer Auswerteinheit welche ich einfach zwischen den Taster hängen kann?

    Beste Grüße,
    Ogrimo
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 519

    #2
    Suche mal nach Zigbee frient Tastenfeld

    Kommentar


    • ogrimo30
      ogrimo30 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke! Würde aber ungern noch ein System (Loxone, Shelly, etc.) ins Haus holen.

    • Noschvie
      Noschvie kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Loxone hast du ja eh schon, oder?

    • ogrimo30
      ogrimo30 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja. Loxone inkl. Loxberry sind am laufen.
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #3
    Gibt es denn kein passendes von dem Antriebshersteller ? Oder ist das soo alt dass es das nicht mehr gibt?

    Kommentar


    • ogrimo30
      ogrimo30 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Leider nein, das funkt noch über die 40,685 MHz Frequenz.
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 505

    #4
    In unserer Firma haben wir mit Somfy gute Erfahrungen gemacht.
    Leider nicht für Batteriebetrieb.
    Die Auswerteeinheit benötigt 230 V und das Tastenfeld wird über eine 2adrige Steuerleitung mit der Auswerteeinheit verbunden.

    Öffnen- und Schließen eines Tores mit dem Codetaster verdrahtet.

    Kommentar


    • ogrimo30
      ogrimo30 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die Hilfe, aber leider ist eine Leitung legen nur mit sehr viel Aufwand verbunden...
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 519

    #5
    Wenn Funk und Batterie ein Muss sind, bleiben nicht viele Möglichkeiten: WLAN scheidet aus, Zigbee wurde schon erwähnt, Homematic IP Smart Home Keypad ist auch batteriebetrieben.

    Kommentar


    • ogrimo30
      ogrimo30 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      WLAN wäre vorhanden!
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 519

    #6
    WLAN wäre vorhanden!
    ... aber keine Stromversorgung, oder?

    Kommentar

    • ogrimo30
      Extension Master
      • 27.03.2017
      • 176

      #7
      Ja genau.
      WLan wäre vorhanden aber leider kein Strom.

      Eine Leitung zu verlegen wäre sehr aufwändig...

      Am einfachsten wäre ein batteriebetriebenens Funk Code Schloss mit externer Auswerteinheit.

      ​​​​​​

      Kommentar


      • Loxtom577
        Loxtom577 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Antrieb wird doch sicherlich auch mit 230 V versorgt. Die könnte man doch auch für die Versorgung einer Auswerteinheit verwenden.

      • ogrimo30
        ogrimo30 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja - Innen beim Anrieb ist Storm vorhanden.

        Nur außen ist kein Strom vorhanden.
        Zuletzt geändert von ogrimo30; 05.02.2024, 20:58.

      • Noschvie
        Noschvie kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In #5 sind die Möglichkeiten angeführt.
    Lädt...