PT1000 Fühler oder 1-Wire Fühler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gabschi
    Dumb Home'r
    • 28.07.2019
    • 25

    #1

    PT1000 Fühler oder 1-Wire Fühler

    Grüß euch,

    ich soll bei einem Kunden ein bar Heizungspumpen + PT1000 Fühler über Loxone Steuern.
    Irgendwo im Forum wurde ich auf dieses Modul aufmerksam: Modul 2020 B02 von EAP Electric. Mit diesem kann man verschiedene Fühler einlesen. Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt?
    Ich hätte keine Problem damit die Fühler auf 1-Wire zu tauschen, allerdings habe ich einen Solar Fühler am Dach und da wird es schwierig. Zwei verschiedene Systeme möchte ich eigentlich nicht haben.
    Oder kennt jemand eine bessere Lösung? (keine Bastellösung)

    Danke schonmal für eure Tipps!
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 515

    #2
    Mit dem Modul 2020 von eap​ wird das sicherlich gut möglich sein. Für den PT1000 gibt es nicht so viele Möglichkeiten.

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1392

      #3
      Ich weiß nicht, wie viele Fühler angebunden und ob AIs vorhanden sind, aber so etwas wäre auch möglich: https://www.sensorshop24.de/norm-bzw...0-0-10v-4-20ma
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1392

        #4
        Oder: https://www.eaton.com/at/de-de/skuPage.197228.pdf
        Hat 4x AI zur Anbindung der PT1000 Fühler und an Loxone via Modbus/TCP
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar


        • Lenardo
          Lenardo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          werden die Pt1000 da direkt angeschlossen oder braucht man immer noch einen Messeumformer für den Fühler ?

        • Jan W.
          Jan W. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Für den direkten Anschluss von PT1000 Sensoren benötigt man noch ein Modul: EASY-E4-DC-4PE1
      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 515

        #5
        Wieviele PT1000 hast du da einzubinden?

        Kommentar


        • Lenardo
          Lenardo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich bräuchte auch eine Lösung für 7-10 stk, hab jetzt die 3 wichtigsten mit (bastel) Messurmformer am MS an den analogen Eingängen, hätte lieber eine Lösung für alle zentral
      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 515

        #6
        Kennst du jemanden, der dir eine Platine mit ESP32 und MAX31865 machen kann?

        Kommentar


        • Lenardo
          Lenardo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          danke für den Hinweis, ich hab das gegoogelt, das würde ich selbst hinbekommen, ist mir aber zu aufwendig. Alternativ könnte ich einen übrig gebliebenen Pokeys mit DS1820 verwenden, es sind nur 2 PT100(0) mit Silikonleitung unbedingt notwendig. Dachte es gibt ein günstiges Fertiggerät.
      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 623

        #7
        vielleicht wäre das zusammen mit einem RS485 to RJ45 Converter eine Alternative:

        Kommentar

        • Noschvie
          MS Profi
          • 24.09.2018
          • 515

          #8
          Es gibt eine Reihe von PT1000 Messumwandler, siehe
          Messumformer für PT100/PT1000 ohne Gehäuse
          oder
          https://www.automation24.at/pt100-pt...hoCmZkQAvD_BwE

          Kommentar

          • Gabschi
            Dumb Home'r
            • 28.07.2019
            • 25

            #9
            Danke für die Antworten. Ich habe 5 Fühler. Das mit den Messumformern, würde mich auch recht gut ansehen. Dann benötige ich halt noch eine AI Extension.
            Was würdet ihr als ausfallsicherer sehen?
            Wenn ich mit einer Modbus/TCP Schnittstelle arbeite, muss ich bei einem Router tausch wieder dafür sorgen dass beide Geräte die selbe IP Adresse bekommen. Wenn ich mit AI Eingängen Arbeite, muss ich nur dafür sorgen, dass beim Miniserver alles passt.
            Es soll keine Bastellösung sein. Der Kunde ist bereit für eine ordentliche Lösung zu Zahlen.

            lg

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #10
              ausfallsicherer, hm.

              Mit Modbus/TCP hast ein Gerät, welches vielleicht kaputt wird und du musst beim Tausch auf diverse Dinge aufpassen (IP, ...)
              und mit Umformern und AI extension hast Geräte welche kaputt werden können.

              Bastellösung wäre für mich ein shelly uni mit 1 wire Fühler und du holst die Temperaturen über "wlan", ziemlich billig, dafür hast auch noch die WLAN Infrastruktur als Abhängigkeit dazwischen - kann also schon mal ausfallen.


              In jedem Fall muss bei einem Defekt jemand mit Ahnung und Erfahung hin. Diverse Dinge wie IP kann man in einem Plan notieren.
              Für mich wäre jede Lösung (inklusive meiner Bastellösung) ok. Hängt eher davon ab, wie gut der Kunde mit Fehlern umgehen kann.

              Ich denke g'hupft wie g'hatscht - also Geschmackssache, ob Modbus oder Umsetzer+AI.

              Kommentar

              • Jan W.
                Lox Guru
                • 30.08.2015
                • 1392

                #11
                Die PT1000 auf 0-10V Messumformer haben keine Software und kein TCP/IP und sind daher sehr robust. Mit einer AI Extension bist Du nicht vom Internet-Router, IP-Einstellungen etc. abhängig und Software kommt ausschließlich von Loxone. Ein Modbus/TCP Gerät, wie die o.a. von EAP electric oder Eaton easy E4 erfordern eine Programmierung, evtl. Updates und sind sicherlich schwieriger zu troubleshooten, als nur ein MS mit Extensions.

                Das Argument mit dem Routertausch sehe ich nur bedingt, denn der MS benötigt ebenfalls eine passende Adresse - evtl. auch noch weitere über IP angebundene Geräte. Die Wahrscheinlichkeit, dass im IP-LAN etwas falsch konfiguriert wird, ein Kabel gezogen wird, einem anderen Gerät eine schon verwendete IP-Adresse zugeteilt wird, der Switch und/oder Internet Router ausfällt (z.B. Netzteil defekt), sind aus meiner Sicht höher, als das eine AI Extension ausfällt. Wenn die Messwerte der Fühler nicht nur für eine schöne Statistikseite sind, sondern für die Steuerung der WP, dann würde ich eher zur ersten o.a. Lösung tendieren.
                Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                Node-RED: IKEA Tradfri

                Kommentar

                • Gabschi
                  Dumb Home'r
                  • 28.07.2019
                  • 25

                  #12
                  Ich habe mich nun für die AI Eingänge und Messumformer entschieden. Ich denke das ist einfacher zu Handhaben als über Modbus.
                  Danke für eure Tpps!

                  lg

                  Kommentar

                  Lädt...