Relais der Extension defekt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aderendhülse
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2015
    • 244

    #1

    Relais der Extension defekt?

    Hallo zusammen,

    habe eine normale Extension seit ca. 8 Jahren im Einsatz. Zwei der Relais steuern einen Rolladenmotor an wecher aber nicht mehr auf/ab fuhr. Habe die Relais gemessen: Es liegen 230V Versorgungsspannung an, aber beim Einschalten werden nur ca 100V ausgegeben...

    1) Kann das sein? Warum sollten am Relais 130V abfallen?
    2) Wenn ein Defekt vorliegen sollte: Kann man das reparieren ohne die Extension zu tauschen?

    Grüße,
    Aderendhülse
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1952

    #2
    Hast Du schon mal die Motoranschlüsse an der Extension oder Verteilerklemmleiste abgeklemmt und dann gemessen ob die Auf/Zu Relais korrekte 230V, Abhängig von der Laufrichtung ausgeben?
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • aderendhülse
      LoxBus Spammer
      • 24.09.2015
      • 244

      #3
      Zitat von Michael Sommer
      Hast Du schon mal die Motoranschlüsse an der Extension oder Verteilerklemmleiste abgeklemmt und dann gemessen ob die Auf/Zu Relais korrekte 230V, Abhängig von der Laufrichtung ausgeben?
      Gruß Michael
      Ich habe direkt an der Ausgangsklemme des Relais gemessen...

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        und waren dabei die Anschlussadern abgeklemmt?

      • aderendhülse
        aderendhülse kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Motor hing dabei nicht mehr draußen an der Fassade am Stecker... falls du das meinst...?
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3620

      #4
      Hallo aderendhülse

      Hast du den Rolladenmotor schon einmal ohne Relais angeschlossen?
      Die Ader der 230V mit dem Motor direkt zusammen klemmen und AUF/AB testen.

      Vorsicht: 230V !!!!

      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • aderendhülse
        LoxBus Spammer
        • 24.09.2015
        • 244

        #5
        Zitat von Lightpicture
        Hallo aderendhülse

        Hast du den Rolladenmotor schon einmal ohne Relais angeschlossen?
        Die Ader der 230V mit dem Motor direkt zusammen klemmen und AUF/AB testen.

        Vorsicht: 230V !!!!

        Habe den Motor direkt "an die Steckdose gehängt" und er läuft ganz normal so wie er soll. Der Motor ist nicht defekt.

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3620

          #6
          Hast den Durchgang des Relais gemessen, ohne Spannung?
          Musst 0 Ohm haben, zwischen Ein und Ausgang.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          Lädt...