Die schaltet dann ein, wenn sie feststellt, dass am Temperaturfühler, der einige cm nach der Pumpe im Kreislauf ist, ein wärmeres Wasser gemessen wird. Die Logik ist, dass man an einem bliebigen Wasserhahn für eine Sekunde warmes Wasser aufdreht, woraufhin die Pumpe das warme Wasser durch den ganzen Kreislauf pumpt.
Das ist ja schön und gut, aber auch furchtbar krude. Meinem significant other brauche ich gar nicht zu versuchen, das morgens vor dem Duschen beizubringen, und auch für mich ist es meist zu mühsam. Also warten wir beide fast eine Minute vor der kalten Dusche...
Es würde sich doch anbieten, das über Loxone steuern zu lassen. Eine einfache Smart Socket Air würde ja schon reichen. Aber dann verliere ich die Logik mit der Temperaturmessung. Die Frage ist, ob ich die überhaupt brauche...
Wie habt ihr das gelöst? Gibt es da eventuell schon eine intelligente Lösung?
Kommentar