hatte heute ein regelrechtes Schock-Erlebnis. Wir waren zu Hause als plötzlich die Loxone App auf dem Handy keine Verbindung zum Miniserver aufbauen konnte. Kurzer Test an den Tastern und einem Wand-Tablet kamen zum gleichen Ergebnis: Loxone war tot. Bin dann in den Technikraum in den Keller gegangen und beim Tür aufmachen fast ohnmächtig von dem Gestank von verkohlter Elektronik geworden. Hatte schon das Schlimmste befürchtet als ich den Schaltschrank aufgemacht habe, aber glücklicherweise sah noch alles heil aus, ausser dass alle Loxone Komponenten tot waren. Die Sicherungen waren alle noch drin, aber die LED am 24V Netzteil, das den Miniserver und die Extensions (nicht die LED Stripes und Tree Komponenten!) versorgt, war aus. Am 24V Ausgang des Netzteils war tatsächlich ein Kurzschluss. Ich habe es dann abgeklemmt, da war der Kurzschluss weg. Musste also am Miniserver oder einer Extension liegen. Die habe ich dann der Reihe nach an den 24V Anschlüssen durchgemessen und relativ schnell die Ursache gefunden. Eine Air Extension war durchgebrannt. Ich habe sie dann ausgebaut, danach konnte ich den Rest wieder in Betrieb nehmen.
Ich mache mir allerdings ehrlich gesagt ziemlich große Sorgen, dass so etwas passieren kann. Die Anlage ist nun seit 7 Jahren in Betrieb und seit der Installation vor 7 Jahren wurde an der Hardware im Schaltschrank nichts geändert, ausser dem Tausch des Miniservers von Gen1 zu Gen2 vor ca. 3 Jahren. Kann es sein, dass eine Extension ohne irgendwelche Fremdeinwirkung so durchbrennen kann. Ich habe 2 Bilder beigefügt, so wie das aussieht, muss es da kurzzeitig ziemlich heiß geworden sein und ich bin froh, dass nicht mehr passiert ist. Weiß jemand, welche Komponente da durchgebrannt ist? Offensichtlich hat das 24V Netzteil dann doch abgeschaltet. Ich würde aber hier gerne eine Sicherung einbauen, hat jemand einen Tipp, wie man die 24V absichern kann?
Vielen Dank und viele Grüße,
Tom
Kommentar