Zirkulation der Frischwasserstation triggern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tadeus
    Smart Home'r
    • 10.10.2023
    • 97

    #1

    Zirkulation der Frischwasserstation triggern

    Hallo,

    ich hab hier eine Frischwasserstation fürs warme Wasser im Haus. Leider macht bei uns die mögliche zeitgesteuerte Zirkulation keinen Sinn. Wir haben hier ein Brauchwasser verhalten, bei dem man die Pumpe 24/7 laufen lassen müsste um das Nutzungsverhalten halbwegs abzudecken, aber dann läuft sie 70% umsonst. Ein kompletter Verzicht wurde versucht, aber ist bei der Leitungsstrecke sinnlos, weil erst mal 20L Kaltwasser rauslaufen bis es warm wird.

    Die Idee ist gerade die Frischwasserstation manuell zu steuern. Das heißt ein Anlaufen der Zirkulationspumpe für sagen wir 2 Minuten, nach einem Trigger wie Tastendruck oder durch einen Bewegungssensor.

    Ich hab hier an meiner Frischwasserstation eine Steuerung namens TR UVR67 https://www.ta.co.at/standardregler/uvr67
    Das ist anscheinend ne universelle Steuerung mit nem Haufen Programmen. Bei mir z.B. Programm 640.

    Ist es möglich so eine Steuerung zu Triggern um dann ne gewisse Zeitspanne zu laufen?
    Das Signal von Loxone weg macht mir jetzt keine Sorgen, das wird man denk ich schon irgendwie hinbekommen. Mir gehts eher um die Steuerung in der Frischwasserstation. Ich weiß jetzt nicht ob hier jetzt genau über die Steuerung Bescheid weiß, aber vielleicht hat jemand nen Tipp wo es dazu Infos gibt. Bis mein Installateur wieder für mich Zeit hat vergehen leider Dekaden, erfahrungsgemäß brauch ich von ihm in der Richtung nicht viel erwarten : (

    Vielleicht hat ja jemand nen Tipp oder ne alternative Lösung.

    Danke vorab

    Grüße



    Edit:
    hier hab ich dazu die Anleitung: https://www.ta.co.at/download/datei/2827
    Auf Seite 57 wird mein Programm beschrieben, aber viel weiter komm ich damit nicht.
    Zuletzt geändert von tadeus; 28.02.2024, 09:26.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hi,

    Wenn die Zirkulationspumpe an dem Gerät hängt, kannst du diese abklemmen und über ein Loxone-Relais schalten. Das ist sicher der sinnvollste Weg.

    lg
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • tadeus
      Smart Home'r
      • 10.10.2023
      • 97

      #3
      Da liegt ein Missverständnis vor. Ich möchte die Frischwasserstation für kurze Zeit einschalten. Nicht eine einzelne Pumpe. Das würd nix bringen, nach paar Liter Wasser wär dann ja der Wärmetauscher kalt.

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hast Du schon einmal getestet, ob die Anlageneinschaltung funktioniert, wenn Du bei einer Armatur kurz den WW-Teil öffnest? Dann müsste eigentlich die gesamte FW-Anlage (inkl. Pumpen A1+A2) über den S5-Sensor (KW-Eintritt) entsprechend der Beschreibung einschaltet. Damit hast Du zwar keine Loxone-Integration, aber immerhin eine zeitlich angepasste Zirkulationslaufzeit, die zu eurem Nutzungsverhalten passt.

        Übrigens wie lange dauert es denn, bis an der Zapfstelle, die gewünschte WW-Temperatur an der Armatur austritt?

        Gruß Michael
    • tadeus
      Smart Home'r
      • 10.10.2023
      • 97

      #4
      Michael Sommer
      Ja wurde schon getestet. Die Pumpen der Anlage laufen nur wenn auch Wasser angefordert wird. Danach schalten sie sich wieder ab.
      Die Zeit bis es warm wird weiß ich gerade nicht. Kann ich später daheim messen. Es sind ca. 20 Liter.

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist im Programm nicht eine einstellbare Mindest-Nachlaufzeit hinterlegt, wenn der Strömungssensor anspricht. Das wäre für mich logisch. Sonst hättest Du ja sicherlich nur kurze Intervalle die sicherlich der Anlagenzuverlässig abträglich sind. Das kann ich mir nicht vorstellen.
    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 522

      #5
      Du möchtest den S6, Strömungsschalter, sozusagen überbrücken, oder? Bin mir nicht sicher,mob ich dich richtig verstanden habe…

      Kommentar

      • tadeus
        Smart Home'r
        • 10.10.2023
        • 97

        #6
        Das klingt nach einer guten Idee. Der Strömungsschalter gibt ja das Signal für beide Pumpen. Das könnten wir glaub ich verwenden.

        Kommentar

        • tadeus
          Smart Home'r
          • 10.10.2023
          • 97

          #7
          Habs ausprobiert, das funktioniert. Ich häng die beiden zusätzlich an ein Relais und versuch das über nen Tastendruck am T5 die entsprechenden Sekunden laufen zu lassen. Mal gucken was es da für einen Baustein gibt. In Zukunft lass ichs wahrscheinlich über nen Bewegungsmelder laufen.

          Kommentar

          • Noschvie
            MS Profi
            • 24.09.2018
            • 522

            #8
            Siehst du im Loxone MS, ob die beiden Pumpen laufen? Wenn nicht, würde ich diese über zB Optokoppler einlesen und zur Anzeige bringen bzw. die Laufzeit überwachen.

            Kommentar


            • tadeus
              tadeus kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also im Moment gibts da garkeine Verbindung zwischen Loxone und Frischwasserstation. Wie soll das denn funktionieren, dass Loxone das mitbekommt?

            • Noschvie
              Noschvie kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es hätte ja sein können, dass du da schon was umgesetzt hast.zB mit dem CAN-Bus Interface.
          • the--doctor-9
            Extension Master
            • 31.07.2016
            • 196

            #9
            Wie Christian schon sagte, du solltest einfach die Zirkulationspumpe auf einen Aktor/Relais vom Server legen. So habe ich es auch gemacht. Bei mir werkelt ein Wolf Fischwassersystem und die Ladepumpe für Heizwasser schaltet sich bei Durchfluss selbständig ein, ähnlich, wenn du Wasser aufdrehst, kommt ja auch warmes Wasser raus.

            Das kannst du dann nach Belieben triggern.
            zu viel KNX und zu wenig Loxone

            Kommentar

            • tadeus
              Smart Home'r
              • 10.10.2023
              • 97

              #10
              Aber die Zirkulationspumpe abklemmen und selber steuern ist doch bisschen zuviel des guten. Die Frischwasserstation soll doch primär eigenständig funktionieren, unabhängig von Loxone.
              Der einfachste Weg ist doch dann, wenn ich bei meinem "Sonderbedarf" den Strömungsschalter per Relais kurz schließe.

              Kommentar

              • Noschvie
                MS Profi
                • 24.09.2018
                • 522

                #11
                Achtung: eben in der Docu gelesen, dass der Strömungsschalter Impulse liefert.

                Sensoreingang S6
                Der Eingang S6 besitzt gegenüber den anderen Eingängen die besondere Eigenschaft, schnelle Impulse von Volumenstrom- oder Windsensoren (Typen VIG...., WIS01) erfassen zu können​
                Es macht ja auch Sinn, die Pumpen sind offensichtlich drehzahlgeregelt.

                Also, du möchtest auf die Pumpe A1 Einfluss nehmen, oder?

                Wie sind denn derzeit die Parameter der Steuerung, die Schwellwerte der Sensoren?

                Kommentar

                • tadeus
                  Smart Home'r
                  • 10.10.2023
                  • 97

                  #12
                  Also eine einzelne Pumpe anzusteuern macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Die müssen doch zusammenspielen. Pumpe A1 läd den Wärmetauscher. Pumpe A2 lässt das warme Brauchwasser zirkulieren. Von daher wärs ideal die Steuerung könnte man antriggern und läuft von alleine. Der Umweg über Volumenstromsensor kurzschließen funktioniert anscheinend. Ich habs nur kurz getestet bisher.

                  Wenn das System über Impulse und Drehzahlregelung läuft, wirds beim kurzschließen wahrscheinlich auf 100% laufen. Ist aber nur ne Vermutung. Ob das gesund ist weiß ich nicht. Wär aber die einfachste Möglichkeit.

                  Kommentar


                  • the--doctor-9
                    the--doctor-9 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wenn du deine Pumpe A2 laufen lässt, läuft die Pumpe A1 automatisch, weil eine Wasseranforderung vorhanden ist. Dies regelt der Volumenstromsensor.

                    Und selbst wenn du jede Wasserentnahme triggerst, dauert es ca. 1 Minute, bis warmes Wasser am Wasserhahn anliegt. Das ist jetzt keine Feuerwehrpumpe. Da würde ich mir lieber überlegen den Trigger auf den Bewegungsmelder oder Lichtschalter spezielles Duschlicht zu legen.
                • tadeus
                  Smart Home'r
                  • 10.10.2023
                  • 97

                  #13
                  Ich steh da gerade noch bisschen auf der Leitung.
                  Das heißt ich soll die Pumpe A2 von der Steuerung abklemmen, da die in der Praxis nur die zeitgesteuerte Zirkulation macht, was ich nicht benötige.
                  Die A2 soll dann übers Relais durch nen Taster oder Bewegungsmelder übergesteuert werden.

                  Was mich in der Rechnung irritiert ist das Verhalten, dass wenn ich aktuell den Wasserhahn öffne, beide Pumpen laufen. In dem oben genannten Fall würde das aber A2 nicht mehr laufen.

                  Kommentar

                  • Noschvie
                    MS Profi
                    • 24.09.2018
                    • 522

                    #14
                    Gibt's hier schon eine Lösung?

                    Kommentar


                    • tadeus
                      tadeus kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      bisher nicht
                  • Noschvie
                    MS Profi
                    • 24.09.2018
                    • 522

                    #15
                    Seite 57 der Docu
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 239
Größe: 105,5 KB
ID: 425671

                    Kommentar

                    Lädt...