Fröling Lambdatronic 3200 an Loxone RS232

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steff660
    Azubi
    • 14.12.2016
    • 3

    #1

    Fröling Lambdatronic 3200 an Loxone RS232

    Guten Tag,
    Ist es möglich die Werte einer Fröling Heizung über die Loxone RS232 Extension zu lesen und zu schreiben?
    Das Fröling Protokoll ist hier zu finden: 1577795130910-b1200419_modbus-lambdatronic-3200_50-04_05-17_de.pdf (iobroker.net)

    Soweit ich das verstanden habe ist die Fröling Steuerung ein Slave Gerät, es müsste also von der Loxone aktiv eine Abfrage über den gewünschten Wert gesendet, und anschließend ausgewertet werden.
    In der Config unter RS232 Extension -> Sensor kann man allerdings nur die Befehlserkennung einstellen, ich denke es kann also keine Abfrage über einen bestimmten Wert gesendet werden?
    Kennt sich dazu jemand besser aus?
    Vielen Dank im vorraus.

    Mit freundlichen Grüßen
  • Houseruckiii
    Smart Home'r
    • 31.10.2016
    • 65

    #2
    Tach,
    keine Anhung...:-)

    Mögliche Alternative: Ich habe p4d https://github.com/horchi/linux-p4d am laufen, incl MQTT...
    Teilweise kann man da (auch via MQTT) schreiben. Siehe https://www.holzheizer-forum.de/foru...-p4d-software/

    Kommentar

    • He.Slar
      Smart Home'r
      • 19.03.2018
      • 44

      #3
      Hallo,

      ich hatte jahrelang die Fröling Extension, die ist aber in ihren Möglichkeiten sehr beschränkt.
      Daher habe ich diese durch ein Waveshare RS232 Modbus TCP Gateway ersetzt und kann nun alles auslesen und schreiben, was die Fröling-Schnittstelle hergibt.
      Das läuft bei mir seit einem Jahr sehr gut.


      Das Gerät sieht aus, als ob es perfekt in den Verteilerschrank passt. Ist aber nicht so. Das Gehäuse ist ein paar Millimeter zu hoch, sodass man die Frontplatte etwas ausschneiden muss. Das ist schade, aber die Funktion ist tadellos.
      1xMS Gen1, 1xExtension, 1-Wire Ext, ioBroker (Raspberry 4)
      Sensorik und Aktorik größtenteils MDT (KNX TP),
      Mähroboter Kress (über ioBroker angebunden)
      Heidelberg Wallbox Energy Control (Modbus RTU),
      Phasenumschaltung als Ablaufsteuerung in Loxone realisiert,
      PV (Fronius Symo GEN24) mit Speicher BYD HVS 7.7,
      Tesla Model Y und Renault ZOE als Stromverwerter,
      Erster Versuchsaufbau mit MS und KNX in 2015, Hausbau 2016/17, Fertigstellung der Haustechnik im Spätherbst 2075

      Kommentar

      Lädt...