Präsenzmelder Tree Montagehöhe Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wild_child
    Extension Master
    • 19.05.2019
    • 157

    #1

    Präsenzmelder Tree Montagehöhe Erfahrungen

    Hallo zusammen,

    ich stehe grad vor folgender Problemstellung:
    • Ich würde gerne zwei Präsenzmelder im Außenbereich (Süd- und Ostwand) für den Garten montieren, um dort die Beleuchtung zu schalten. Sollte in Loxone integriert sein, damit ich z. B. zeitabhängig die Präsenzerkennung deaktivieren kann usw.
    • Wandmontage fällt leider aus, hab an der Fassade kein Kabel mehr frei (Planungsfehler...)
    • Meine Idee:
      • Ich hab seit gut 2 Jahren einen Präsenzmelder Tree unter dem Dachvorsprung über der Haustüre montiert (Höhe knapp 3 Meter) - funktioniert einwandfrei!
      • Analog dazu würde ich das nun im Garten machen, ich würde den Dachvorsprung des Haupthauses nehmen (Im Dach wäre Tree verfügbar), das wäre dann eine Montagehöhe von knapp unter 6 Meter. Laut Produktdatenblatt kann der Präsenzmelder in Max. 10 Meter Höhe montiert werden.
      • Sofern der Regen nicht von unten oder komplett horizontal kommt wäre der PM auch vor Spritzwasser geschützt.
    Hat das schon jemand so gemacht und wie sind da die Erfahrungen? Wird die Bewegungserkennung durch die Höhe irgendwie "negativ" beeinflusst, sprich ungenauer?
    Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
    Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
    Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
    Spielwiese: ioBroker, Loxberry
Lädt...