Klimaanlage - 2 Innengeräte zum einfachen Einbinden in Loxone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 263

    #1

    Klimaanlage - 2 Innengeräte zum einfachen Einbinden in Loxone?

    Hallo!

    Hier im Forum kämpfen anscheinend viele mit der Einbindung ihrer Klimaanlage ins Loxone.

    Ich möchte bei meinen Großeltern je eine Klimaanlage in 2 Räumen installieren.

    Da ich noch keine Klimaanlagen habe, würde mich interessieren, wer schon einfach und unkompliziert eine aktuell zu kaufende Klimaanlage eingebunden hat.

    Ich habe noch keine Air Extension aber eine Modbus Extension.

    Ich bin auf eure Erfahrungen/Empfehlungen gespannt.

    Beste Grüße
  • leopoldiskatzinakis
    Smart Home'r
    • 29.08.2016
    • 56

    #2
    Hej! Ich habe vor kurzem eine Toshiba Anlage (3 Innengeräte) bekommen und mir den Loxone Modulen eingebunden.
    Was nicht funktioniert ist den Lammellenstand zu ändern, hier kann ich nur zwischen pendeln oder nicht pendeln wählen. Aber die Klima merkt sich die letzte Stellung, also passt das für mich voll. Eine Automatik habe ich derzeit noch nicht konfiguriert, da muss ich mir noch etwas sinnvolles überlegen. Bin total zufrieden.
    Ging total einfach und schnell. Die wichtigsten Funktionen sind vorhanden. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0437.jpg
Ansichten: 291
Größe: 110,1 KB
ID: 424949

    Kommentar


    • FRECH
      FRECH kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Super danke...Welche Type hast du verbaut?

      In meinem Anwendungsfall möchte ich eigentlich den PV Strom in der Übergangszeit zum Heizen verwenden.

    • leopoldiskatzinakis
      leopoldiskatzinakis kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe 3 Shorai Edge verbaut (2x 3,5kW, 1x 2,5kW). Ich haben den gleichen Plan, auch ich möchte damit mit PV Strom heizen (bzw. dann wenn Strom günstig ist). Hier überlege ich noch, wie ich die Steuerung am besten gestalten kann. Die intelligente Raumregelung fällt bei mir aus, da ich damit nicht vernünftig entweder Heizkörper oder Klima ansteuern kann.
      Habe dir noch einen Screenshot von den Eingängen angehängt. Was eher nicht optimal ist: Sobald du die Eingänge mit einer Logik ansteuerst, kannst du manuell nicht mehr via Baustein steuern, sondern musst eigene Eingänge bauen. Ist nicht so schön, aber geht auch.
      Aber wie gesagt, ich überlege selber noch, wie ich die Logik am besten bauen kann.
  • leopoldiskatzinakis
    Smart Home'r
    • 29.08.2016
    • 56

    #3
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-03-02 182845.png
Ansichten: 172
Größe: 14,9 KB
ID: 425180
    So sieht der Baustein dafür aus - wie oben erwähnt, kann man nicht manuell übersteuern, wenn man Eingänge via Logik verbindet - finde ich schade.

    Kommentar


    • FRECH
      FRECH kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ok danke...Vlt hat jemand schon eine Logik, die er schon auch ausprobiert hat.

    • leopoldiskatzinakis
      leopoldiskatzinakis kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich halte dich gerne am laufenden, wenn ich für mich eine Lösung gefunden habe
  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 263

    #4
    Ich denke ich werde in diese Richtung gehen...

    Hallo! Nach einiger Recherche hier im Forum , bin ich leider nicht ganz fündig geworden.. Ich würde mir gerne eine Klimaanlage mit Modbus TCP kaufen und diese mit Loxone verknüpfen. (PV Überschussverwertung) Ich denke dass Modbus TCP die einfachste Art der Kommunikation wäre. Hat jemand so einen Aufbau in Verwendung? Danke

    Kommentar

    Lädt...