1 Button Zugang, mehrere Türen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Special
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 437

    #31
    So ich hab den Leser jetzt direkt an der 1-wire Extension angeschlossen und funktioniert auch nicht. Verdrahtungs Fehler können ausgeschlossen werden.

    Kommentar

    • Gast

      #32
      Auch die 5v version bestellt?


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #33
        Ne die 6,5-28V funktioniert diese nicht ?
        Zuletzt geändert von Special; 16.10.2016, 15:47.

        Kommentar

        • Gast

          #34
          Naja, der 1wire bus liefert nur 5v. Drum hab ich ja im post28 extra darauf hingewiesen.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Special
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 437

            #35
            Ich hatte ihn mit 24V versorgt und GND war gemeinsam verbunden :-(

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Muss auch so funktionieren. Die Versorgungsspannung hat erst mal nichts mit 1 Wire zu tun
          • Special
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 437

            #36
            Ich habe drei Stück hier liegen, wenn sich jemand bereit erklärt eine Karte und den Leser bei sich zu testen wäre ich dankbar. Der Tester dürfte dann natürlich das Material behalten.

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schreib mir ne PN

            • dr_dee
              dr_dee kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich würde das auch wohl testen. Benötige dazu aber auch eine Karte zum testen. Bitte kurze PN zum Adressentausch
          • shot
            Smart Home'r
            • 01.09.2015
            • 55

            #37
            Mal zur Ursprünglichen Frage hier.
            Wie mache ich ein iButton Lösung für Tür + Schlüsselbrett? brauche ich hier zwei 1-wire extentions oder hat jemand das sonst wie gelöst?

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #38
              Zitat von Special
              Ich habe drei Stück hier liegen, wenn sich jemand bereit erklärt eine Karte und den Leser bei sich zu testen wäre ich dankbar. Der Tester dürfte dann natürlich das Material behalten.
              Ich würde das gerne für dich testen...

              Kommentar

              • Gast

                #39
                Hallo,

                ich habe zuhause auch das selbe Problem.
                Zwei Ibuttonleser die eindeutig unterschieden werden müssen.
                ​​​​​​
                Dafür aber zwei Extensionen zu kaufen ist mir einfach too much.

                Deswegen bin ich auf die Suche nach einer Alternative gegangen.

                Herausgekommen ist ein Arduino mit Ethernetschield, an diesem dann ein Ibuttonleser angeschlossen ist.
                Wird dann ein Ibutton dran gehalten wird die Seriennummer in einem einstellbaren Zeitabstand per UDP an den Miniserver übermittelt.

                Durch die eindeutige IP des Arduino kann man sehr einfach unterscheiden an welchen Leser der Ibutton gehalten wird.

                ich habe es bis jetzt aber noch nicht in Betrieb genommen.

                Gruß Bernhard

                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #40
                  😂👍

                  Kommentar

                  • t_heinrich
                    Lox Guru
                    • 07.01.2016
                    • 2077

                    #41
                    Hallo,

                    will vorsichtshalber noch mal nachfragen:
                    Habe diesen RFID Reader hier:
                    Leseeinheit zum Auslesen der weit verbreiteten 125 kHz RFID Tags (Manchester coding) über das 1-Wire Protokoll. RFID Tags verfügen genauso wie iButtons über eine eindeutige Seriennummer. Die Übertragung der Seriennummer erfolgt hingegen kontaktlos. Befindet sich ein RFID Tag in unmittelbarer Nähe der Leseeinheit, wird die Seriennummer an die Leseeinheit übermittelt. Die Leseeinheit übergibt die Seriennummer an den 1-Wire Bus, indem sie einen DS1990 iButton emuliert. Die Seriennummer wird dabei um den Familycode des DS1990 iButtons und um die für 1-Wire Seriennummern typische Prüfsumme (CRC) erweitert. Hinweis: Die Farbe des Anschlusskabels kann abweichen. Die Leseeinheit reagiert auf folgende 1-Wire Befehle: Die übermittelte Seriennummer ist wie folgt aufgebaut: Es können mehrere Leseeinheiten an einem 1-Wire Bus betrieben werden. Zur Identifizierung der einzelnen Leseeinheiten kann ein verwendet werden. v = Anzahl LEDs (0 = keine LED) w = LED mit gemeinsamer Anode (A) oder Cathode (K) x = Gewinde in Millimeter (0 = kein Gewinde) y = Frequenz z = hat erweiterte Eigenschaft (z.B. Spritzwasserschutz)


                    Kann ich den nun doch nicht einfach an mein 1-Wire Bus anschließen wegen "Betriebsspannung: 6,5-30 Volt"?

                    Dann hätte ich damals wohl einen Fehlkauf gemacht.

                    Gruß Thomas

                    Kommentar

                    • Roger-b
                      LoxBus Spammer
                      • 23.04.2016
                      • 223

                      #42
                      Doch Du kannst diesen ja mit 24V von Loxone betreiben genauso wie die IButton‘s, normalerweise via Cat7 Kabel Orange/Weiss als einspeisung benützen!

                      Auf das ganze Thema hier kam mir noch due Idee einen RFID Reader als Garagentor öffner zu benützen, hier müsste der Leseabstand aber markant grösser sein, kennt jemand sowas?!


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar


                      • t_heinrich
                        t_heinrich kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das klingt gut.
                        Dann muss mein Elektriker noch mal kommen.
                        Wir sind gerade umgezogen und um mich selbst mal zu versuchen, hat er mir ins Büro zwei Adern für KNX und zwei Adern für 1-Wire angeschlossen.

                        Bzgl. deines Garagentors, schau mal nach aktiven RFID Sendern.
                        zB sowas hier: http://www.rfid-loesungen.com/24GHZ_...ransponder.htm
                    • Da_Mani
                      Extension Master
                      • 10.10.2015
                      • 121

                      #43
                      Funktionieren 2 I Button Reader an einer 1 Wire Ext. wenn ich nicht zwischen den 2 Readen unterscheiden will?

                      Kommentar

                      • challo
                        LoxBus Spammer
                        • 21.09.2016
                        • 372

                        #44
                        Da_Mani Ja das ist kein Problem!

                        Kommentar

                        • Da_Mani
                          Extension Master
                          • 10.10.2015
                          • 121

                          #45
                          Muss ich die I Buttons auf beiden Lesern einlernen? Habe jetzt 2 installiert und die Buttons werden nur an dem erkannt an dem ich eingelesen habe

                          Kommentar


                          • challo
                            challo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            das sollte kein Unterschied machen. Siehst du im Monitor die Button ID bei beiden Lesern? Die Leser stellen nur die Verbindung zum Bus her und haben gar keine eigene Elektronik...
                        Lädt...