1 Button Zugang, mehrere Türen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Da_Mani
    Extension Master
    • 10.10.2015
    • 121

    #46
    Darauf hab ich nicht mehr geschaut. Wollte nur schnell noch testen ob alles funktioniert. Muss ich morgen noch mal ran. Vielleicht ist auch die Abtastrate zu hoch. Kann ich die für den Reader auch ändern?

    Kommentar

    • Roger-b
      LoxBus Spammer
      • 23.04.2016
      • 223

      #47
      Das geht wenn die Leser in der Config auf die richtigen Extension verwiesen sind, habe 4 Leser und es funktionieren alle i-Buttons einwandfrei


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Da_Mani
        Extension Master
        • 10.10.2015
        • 121

        #48
        Die I Button und Leser funktionieren auch alle. Nur der Abfragezyklus ist etwas hoch. Find ich auch nicht zum ändern in der Config

        Kommentar

        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2073

          #49
          Hallo zusammen,

          hier mal ein Update.
          Also ich habe diesen RFID Reader:
          Leseeinheit mit bi-color LED und erhöhtem Profil zum Auslesen der weit verbreiteten 125 kHz RFID Tags (Manchester coding) über das 1-Wire Protokoll. RFID Tags verfügen genauso wie iButtons über eine eindeutige Seriennummer. Die Übertragung der Seriennummer erfolgt hingegen kontaktlos. Befindet sich ein RFID Tag in unmittelbarer Nähe der Leseeinheit, wird die Seriennummer an die Leseeinheit übermittelt. Die Leseeinheit übergibt die Seriennummer an den 1-Wire Bus, indem sie einen DS1990 iButton emuliert. Die Seriennummer wird dabei um den Familycode des DS1990 iButtons und um die für 1-Wire Seriennummern typische Prüfsumme (CRC) erweitert. Hinweis: Die Farbe des Anschlusskabels kann abweichen. Die Leseeinheit reagiert auf folgende 1-Wire Befehle: Die übermittelte Seriennummer ist wie folgt aufgebaut: Es können mehrere Leseeinheiten an einem 1-Wire Bus betrieben werden. Zur Identifizierung der einzelnen Leseeinheiten kann ein verwendet werden. Für den Betrieb der LEDs wird kein Vorwiderstand benötigt. Um eine LED einzuschalten, muss nur der entsprechende Anschluss mit Ground verbunden werden. v = Anzahl LEDs (0 = keine LED) w = LED mit gemeinsamer Anode (A) oder Cathode (K) x = Gewinde in Millimeter (0 = kein Gewinde) y = Frequenz z = hat erweiterte Eigenschaft (z.B. Spritzwasserschutz)


          Und ich habe diese Tags:


          Die Reichweite ist nahe null.

          Meine Idee war den Leser hinter eine dünne Plastikscheibe an der Klingel zu packen und den RFID Tag in die Handy-Silikon-Hülle.
          Damit wird der Tag zumindest nicht erkannt.

          WIe habt ihr das denn gelöst?

          Kommentar

          • Roger-b
            LoxBus Spammer
            • 23.04.2016
            • 223

            #50
            Da benötigst Du eine recht starke Antenne soviel ich weiss, möchte ebenfalls in Zukunft RFID verbauen so das wenn ich in die Einfahrt einbiege mein Haus schon das Garagentor öffnet und mich willkommen heisst laut meinem IT Kollegen benötigt man für so ein System das gut über Distanz geht eine Antenne von ca 300.- und die Sicherheit ist nicht so riesig!!


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar


            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi,
              da hab ich mich evtl. falsch ausgedrückt, ich habe das Handy direkt an den Leser gehalten.
              Also RFID Tag > Handyhülle > dünne Plastikscheibe > RFID Leser, alles direkt hintereinander.

            • Vossi
              Vossi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Und das funktioniert auf diese kurze Distanz nicht? Das wundert mich. Es gibt aber z.B. Handy-Hüllen, die RFID-Signale ganz bewusst abschirmen. So etwas hast du nicht im Einsatz...?

            • t_heinrich
              t_heinrich kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Zumindest nicht zuverlässig, werde es aber noch mal testen.
              Ne ne ist ne billige China Plastik Hülle. ;-)
          • Gast

            #51
            Zitat von Thomas M.
            Der Link-locator kann nicht funktionieren, da "The Family code of LinkLocator™ is 0xFE"
            In Posting #23 wird erwähnt, dass der Link Locator nicht funktioniert weil der Familiy code 0xFE. Kann jemand hier mehr Background geben? Was genau ist die technische Einschränkung?

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Maxw, danke für die Erklärung. Ich haben jetzt in der Dokumentation [1] die Referenz zu den unterstützten Family Codes gefunden.

              Ich habe noch die Dokumentation vom LinkLocator überflogen ([2]). Wenn ich es richtig versteht, dann verlängert der Link Locator die Seriennummer in der Antwort indem er die ID vom LinkLocator anhängt. Dadurch wird die Antwort auf dem 1-Wire Bus länger als beim iButton Family code erwartet. Der Hersteller verändert also den Family code und es braucht einen speziellen 1-Wire Adapter desselben Herstellers um die proprietäre Antwort korrekt zu interpretieren.

              [1] https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...ire-extension/
              [2] https://cdn.shopify.com/s/files/1/01...73498154062928

            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Eine simple Methode das Problem zu lösen wäre noch überall zusätzlich einen Taster hin. Und es musste ein iButton gelesen werden und gleichzeitig der Taste gedrückt werden, dann weißt du um welche Tür es geht. Ist halt nicht sehr elegant.
              Oder für jede Tür eine eigene 1-Wire Extension, ist halt nicht sehr billig.

            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kannst ja die magnetischen iButtons verwenden.
              Unterm Leser platzierst einen zusätzlichen DS2401 oder DS2411 und dieser Magnet schaltet die Datenleitung über den vom Magnet betätigten Reed-Kontakt.

              Dann hast beim Hinhalten vom iButton den gedrückten Taster quasi automatisiert.
          • Gast

            #52
            Gibts bei Reed Kontakt ein Protokoll, wann ein Fenster oder Tür auf und zu gegangen ist?

            Kommentar

            • Thimo
              Azubi
              • 22.07.2021
              • 8

              #53
              Morgen ich wollte fragen ob jemand bei einer Intercom XL den ibutton durch einen RFID Leser ersetzt hat ?
              Schon mal danke

              Kommentar

              Lädt...