Viessmann WAGO MB/RTU-Gateway

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • G A
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 98

    #1

    Viessmann WAGO MB/RTU-Gateway

    Ich bin gerade in der Planungsphase einer neuen Heizung (Umstieg von einem Bösch Gas Brennwertgerät auf Luftwärmepumpe). Als potentieller Kandidat kommt die Viessmann Vitocal 250-A in die nähere Auswahl. Laut Auskunft vom Installateur ist die „Loxon (sic!) Schnittstelle ab Frühjar (sic!) voraussichtlich verfügbar“

    Als Anbindungsmöglichkeit hat er mir ein „VIESSMANN Loxon Gateway Mod-Bus Z019287“ angeboten.

    Brauche ich dieses Ding tatsächlich um die Wärmepumpe in meine bestehende Modbus Landschaft einzubinden, oder gibt es da auch andere Möglichkeiten? Der Preis erscheint mir doch recht stolz für so ein Ding. Ich hatte ja die Hoffnung, dass bei den meisten aktuellen Wärmepumpen Modbus von Haus aus an Board wäre.

    Hat jemand von euch zufällig diese WP im Einsatz bzw. kann mir etwas zum besagten (WAGO) Gateway sagen?

    Vielen Dank!
    Günter
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 520

    #2
    Was genau hast Du vor, willst Du nur etwas steuern wie z.B. Sofort Warmwasserproduktion oder tiefe Eingriffe ?

    Für gewisse Zwecke haben viele WPs potentialfreie Eingänge, da braucht man kein ModBus. Keine Ahnung was Viessmann da treibt.
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • G A
      Smart Home'r
      • 27.08.2015
      • 98

      #3
      Tiefgreifende Eingriffe jetzt vielleicht nicht gerade, aber eine vernünftige Darstellung der verfügbaren Parameter in der Loxone App. Potentialfreier Kontakt ist mir jedenfalls doch zu wenig an Funktion. Mal abgesehen davon, dass ich eigentlich keine Lust habe noch Kabel zu ziehen, wenn man etwas auch über TCP bzw. Modbus machen kann. Trinkwasser Push hätte ich ja schon bei meiner 16 Jahre alten Gastherme mit einem herausgelegten Kontakt lösen können…

      Kommentar


      • Miep Miep
        Miep Miep kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Preise sind je nach Hersteller unterschiedlich. Generell ist es ein eher selten verkauftes Feature, manch einer lässt sich das leider entsprechend bezahlen.

      • Noschvie
        Noschvie kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Heutzutage nicht mehr so selten...

      • Miep Miep
        Miep Miep kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Was schätzt Du im Vergleich zur WP ? Eins auf 10WP / 100WP / 1000WP ?
    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 515

      #4
      Hast du in anderen Threads gesucht? Das Thema kommt mir bekannt vor… die Modbus Schnittstelle kostet bei denen einfach viel Geld, wenn ich mich recht erinnere. Schaue mal beim Hersteller nach.

      Kommentar


      • G A
        G A kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Soweit ich das sehe, ist die WAGO Schnittstelle die von Viessmann empfohlene Lösung.

      • Noschvie
        Noschvie kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ... vermutlich die einzige mögliche Lösung.
    • Chris83
      Dumb Home'r
      • 09.12.2023
      • 20

      #5
      Hallo!

      Ich würde mich ebenfalls dem Thema anschließen.
      Ich habe auch vor, dass ich mein Gas Brennwertgerät gegen eine Viessmann Vitocal 250-A eintausche und ich möchte die WP gerne in mein Loxone System einbinden.
      Die 4 potentialfreien Eingänge (für SG) sind mir auch fast zu wenig.

      Ich habe auch öfters vom Wago Gateway gelesen, aber mit fast 1200€ ist das auch nicht ohne.

      Ich wollte einmal fragen, ob es noch andere Möglichkeiten gibt?

      Laut Viessmann Forum gibt es auch ein E3onCAN-Projek (funktioniert irgendwie mit USB2CAN-Converter).

      Bzw. habe ich auch ein Modbus TCP Gateway ( 7377607) gefunden um ca. 300€.
      und eine Loxone Library gibt es für Viessmann auch


      Ich hätte es gerne mit dem Modbus Gateway probiert und der Library.

      Hat damit schon jemand Erfahrung, bzw. weiß jemand, ob das funktioniert?

      Danke Christian

      Kommentar

      • challo
        LoxBus Spammer
        • 21.09.2016
        • 372

        #6
        Das E3onCAN-Projek hört sich sehr interessant an. Alternativ gibt es hier noch eine Möglichkeit über die Viessmann V-Schnittstelle. Hier wird an einer neuen Version V3 gearbeitet und es soll auch eine "Sniffer" Lösung geben, die den weiterbetrieb des Viessmann WIFI Gateways erlaubt.

        Kommentar

        Lädt...