Tree Geräte werden nur beim einlernen richtig "erkannt"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michi_
    Azubi
    • 05.03.2024
    • 7

    #1

    Tree Geräte werden nur beim einlernen richtig "erkannt"

    Hallo,

    Ich bin gerade dabei bei meinen Neubau die intitiale Loxone Config zu machen (für Baustellenbeleuchtung via Präsenz).
    Die Installation erfolgte durch einen Elektriker (kein Loxone Partner). Die Konfiugration durch mich (habe mich länger mit einem Demo Case + Zusatzprodukte beschäftigt weshalb ich mir das eigentlich soweit zugetraut habe)

    Ich habe nun folgendes Problem:
    Wenn ich z.b. einen RGBW Dimmer einlerne und diesen im Einlerndialog anklicke so wird er im Schaltschrank durch die LEDs markiert und die angehängten (provisorischen) Lampen blinken. Soweit so gut wie ich es auch kenne.
    Sobald das Gerät aber eingelernt ist, scheint es nicht mehr zu "reagieren" (der Dimmer steht hier als Bespiel, es ist auch bei weiteren Dimmern und Präsenzmeldern so).
    Von Demo Case kenn ich es noch, dass ich auch in der Config beim Klick auf die jeweiligen Peripheriegeräte eine visuelle Darstellung bekomme (am Dimmer selbst und an den angeschlossenen Lampen). Die meisten Dimmer werden im Einzelkanalmodus betrieben aber das ist ja mMn irrelevant.
    Auch wenn ich eine Basiskonfiguration (z.b. Lichtsteuerung) mache und einspiele macht der Dimmer nichts.

    Die Tree Diagnose zeigt ein Kommunikationsproblem und ungefähr 5-7% package lose bei allen Tree Geräten (Link Bus funktioniert perfekt). Wie viel ist hier im Rahmen?
    Außerdem schlägt das Update auf den jeweiligen Geräten (z.b. Dimmer) fehl (bleibt bei 99% stehen und bricht dann ab).
    Versorgt wird das Ganze via Power Supply & Backup. (Müssen hier auch die Minuspole verbunden werden oder ist das Netzteil intern potentialfrei?)

    Wenn ich übrigens den Tree Geräte suchen Dialog erneut öffne und auf meinen bereits eingelernten Dimmer klicke, siehe da, blinkt sowohl der DImmer als auch alle angehängten Leuchten.
    (Die Status LED am Dimmer nach dem einlernen passen auch)

    Wie gesagt es handelt sich nicht nur um einnen Dimmer, sondern um einige DImmer und ein paar Präsenzmelder. Alle am selben Tree Ast einer Tree Extension.

    ​Mein nächster Schritt wäre jetzt den Ast "umzuhängen" und mal den Tree vom MS selbst zu nutzen.
    Was leider einmal unabsichtlich passiert ist, ist das der Automat für die 24V aktiviert wurde obwohl die ganzen Kabel etc. noch vom einziehen verdrillt (24V&GND) waren.
    (Wahrscheinlich) Dadurch hat es mir bei der Power Supply zwei Sicherungen geschmorrt welche ich aber ersetzt habe. Vielleicht wurden dadurch Geräte in Mitleidenschaft gezogen.

    Habt ihr bessere Ideen oder mache ich hier offensichtlich was falsch?

    Vielen Dank!
  • Vogi
    Smart Home'r
    • 01.02.2024
    • 99

    #2
    Heyho, hatte das selbe Problem mit dem Update der Dimmer, Fehler war bei mir das die GND der Netzteile nicht alle miteinander verbunden waren, sprich bei mir war eine stelle offen. Dies führte zu dem Updatefehler und wie auch bei dir zu dem Kommunikationsfehler. Des weiteren wurde der Endwiderstand vergessen. Überprüfe alle Netzteile die du hast, und verbinde den GND (auf der 24V Seite) mit den anderen GND der Netzteile. Dies sollte zumindest den Updatefehler beheben, sowie die Kommunikationsfehler. Vl. funktioniert dann das andere auch wieder Normal. Hab mich damit sicher 3 Tage und Nächte damit beschäftigt und es war dann ein verdammter Draht der nicht richtig angeklemmt war, sondern lose ^^

    Kommentar

    • michi_
      Azubi
      • 05.03.2024
      • 7

      #3
      Super danke für die Info. Ich hab nur ein Netzteil. Das Loxone Power Supply & Backup.
      Hab in der Doku nachgesehen und da steht:

      ..., SELV and PELV capable
      GND terminals internally connected ...
      Also scheint so als wäre die GND's intern eh verbunden. War auch einer meiner ersten Gedanken aber leider ...
      Und Endwiderstand gibt es ja nur am Lox Link, oder? Den hab ich und der Lox Link (inklusive aller Extensions) scheinen zu funktionieren. Keine Fehler laut LINK Diagnose. Aber danke trotzdem für deine Hilfe!
      Zuletzt geändert von michi_; 05.03.2024, 15:53.

      Kommentar

      • michi_
        Azubi
        • 05.03.2024
        • 7

        #4
        Ich hab's. Ich Dummkopf hab den Audi Server und die Stereo Extension an den normalen tree bus angeschlossen 😅
        Jetzt passt alles, Geräte reagieren, 0% Paket Verlust.

        Kommentar

        Lädt...