Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ist es möglich bzw. kenn von euch jemand einen Sensor der die Lautstärke messen kann und dies mit dem MS verarbeiten kann?
Als Idee habe ich da im Haus günstige funkvernetzte Rauchmelder einzusetzen und neben einem diesen Sensor verbauen der als Alarmgeben fungiert.
Die haben auch ein Modul, welches Bi-Direktional funktioniert. Das heißt, du kannst per Potentialfreien Konktakt ein Funkbefehl senden und deine Rauchmelder auslösen lassen... als Alarmsirene!
Gruß,
Peter
Die Ei Electronics Rauchmelder und das Erweiterungsmodul funktionieren einwandfrei am Miniserver. Habe ich am Laufen. Nutzen die Rauchmelder auch als Alarmsirene.
Kannst du mir mal kurz erklären wo ich welches Kabel am Ei413 (NO, C, NC) und am MS (24v+ oder -, Digi Input) anschließen soll? Habe gestern etwas rumprobiert aber hat nix funktioniert. Bei einem Testalarm höre ich es klacken aber im Liveview sehe ich keine Reaktion am Eingang des MS.
Danke
Das hab ich auch so gelesen. Dann kann man doch gleich die RM von Loxone kaufen (90€) plus Air Base (95€) bei ca. 8 RMs Bedarf.
So viel Unterschied ist da nicht mehr.
Oder man verlegt ein Kabel zwischen den Rauchmeldern, schleift sie quasi durch so das einer alle auslöst und baut das Koppelmodul nur in den RM ein, der dem Verteiler am nächsten ist. Dann das Kabel auf einen der MS Eingänge legen und man kann die RMs auswerten...leider aber nicht bidirektional als Alarmsirene verwendbar, günstige Sirenen gibt es aber ab 20 EUR bspw. von ABUS. RM Easylux Protektor K (Stck ca. EUR 30 netto, Koppelrelais dann nochmals ca. EUR 20, aber eben nur ein Stck...)
Also beim Ei605c inkl. Funkmodul komme ich auf 48€/ Stk online.
Der mit der 10Jahres Batterie kostet ca. 70€.
Da ist man bei 8 Stück aber deutlich günstiger wie mit Loxone-RM, außer man besitzt eh schon die Air-Extension.
Ich bin aber auch kein Feund der Air-Produkte.
Gruß,
Peter
Kann mir mal kurz erklären wo ich welches Kabel am Ei413 (NO, C, NC) und am MS (24v+ oder -, Digi Input) anschließen soll? Habe gestern etwas rumprobiert aber hat nix funktioniert. Bei einem Testalarm höre ich es klacken aber im Liveview sehe ich keine Reaktion am Eingang des MS.
Danke
Tom
NC = Normal Closed, NO = Normal Open. Entweder am Ausgang NO und C oder NC und C.
Ich würde zu NO und C tendieren.
Also einen digitalen Eingang an diese Kontakte.
Willst du Fehler und Co ebenfalls überwachen, jeweils einen weiteren digitalen Eingang anschließen.
Das Relais verhält sich Quasie wie ein Schalter.
Willst Du über den MS ein Alarm auslösen, müsst Du einen Aktor des MS nehmen und die beiden Eingänge SW kurzschliessen. Dann sollten alle Rauchmelder auslösen.
Achtung: Auf diesem Ausgang darf keine Spannung sein. Also Potentialfrei!
Gruss,
Peter
PS: Das Panel in der Anleitung muss du als MiniServer sehen. 3 Eingänge für Feuer, Fehler, Co und ein Ausgang zum auslösen der Rauchmelder.
Zuletzt geändert von PeterChrisben; 07.06.2016, 12:30.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar