Daikin Geo 3 Sole Wasser Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HaFrie2
    Azubi
    • 12.10.2023
    • 3

    #1

    Daikin Geo 3 Sole Wasser Wärmepumpe

    Hallo Zusammen,
    ich bin neu hier und dies ist hier mein erster Beitrag.

    Ich bin in der Planungsphase meines EFH und stehe vor der Entscheidung eine Wärmepumpe auszuwählen.
    DIe Entscheidung für Loxone ist schon gefallen, somit ist das Thema gesetzt.
    FÜr Unser Haus erscheint die Daikin Geo 3 als WP ideal.

    Mit der Suchfunktion habe ich hier nichts zur Kombi Loxone Daikin Geo 3 gefunden.

    Anfragen bei Daikin haben mich leider auch nicht weiter gebracht.

    Hat jemand von Euch diese Kombination im Einsatz?

    Ich würde mich über Infos echt freuen

    Vielen Dank
    Hartmut
  • Miep Miep
    MS Profi
    • 18.01.2017
    • 519

    #2
    Bei Wärmepumpen sehe ich als Hauptkriterien Effizienz und die Qualität der Planung und Umsetzung der Installation. Letzteres ist schwierig, für den Normalkunden Blackbox. Ein Punkt an dem stark gearbeitet werden sollte ist die Planung der FBH auf niedrigst mögliche Vorlauftemperatur (ggfs. mit Wandheizung in Bädern) oder sogar BKA. Je niedriger diese VL Temperatur desto effizienter die WP.

    Die Anbindung Smarthome sekundär, maximal zur Überwachung und ggfs. Aktivierung Warmwasserproduktion. Je mehr die Automatisierung meint regeln zu müssen, umso schlechter meist für Effizienz und Lebensdauer. Die WP will dauerhaft möglichst niedrig Wärme erzeugen/abgeben.

    Gute Foren zwecks Planung/Umsetzung sind das Haustechnikdialog sowie das Energiesparhaus Forum.
    Zuletzt geändert von Miep Miep; 03.05.2024, 09:55.
    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

    Kommentar

    • Diablo_Vmax1200
      Extension Master
      • 03.09.2015
      • 119

      #3
      Hi,
      Daikin hat ein paar Optionen entweder per KNX https://www.zennio.com/de/produkt/klic-da-v2 oder eine Bastellösung siehe hier: https://www.elektrifiziert.net/forum...-altherma-geo/ bzw. direkt https://github.com/Arnold-n/P1P2MQTT

      Die Möglichkeiten sind jedoch begrenzt zu dem was andere können. Allerdings ist die Frage was man wirklich braucht... Und ob man es jemals durch den Aufpreis wieder rein bekommt.

      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Bogenhaus
        LoxBus Spammer
        • 24.05.2020
        • 262

        #4
        eine Dakin Altherma lässt sich recht gut über Modbus einbinden - ich denke das wird auch bei der Geo 3 so sein.
        Eine Beschreibung dazu

        Guten Morgen, das hier ist mein 1. Beitrag im Forum, entsprechend bitte ich um Nachsicht, wenn etliche Informationen erst hinterfragt werden müssen oder ich zu trivial frage. Mein System: - Loxone Miniserver 2. Gen. - Lüftungsanlage von Zehender (ohne Integration in Loxone) - Wärmepumpe: Daikin Altherma - Stellantriebe im


        je nach Konstellation vom Haus kann eine aktiver Eingriff in das Heizsystem schon Sinn machen, zB wenn man hohe solare Wärmegewinnung durch Glasfassaden hat., bzw eine PV Anlage.

        Kommentar

        Lädt...