Erfahrungen mit smarten Wäschetrocknern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aderendhülse
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2015
    • 244

    #1

    Erfahrungen mit smarten Wäschetrocknern?

    Guten Morgen zusammen,

    bei uns steht die Neuanschaffung eines Wäschetrockners an. Aktuell tendiere ich zwecks Energieeinsparung in Richtung eines Wärmepumpentrockners. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit smarten Wäschetrocknern und deren Einbindung in eine Loxone-Anlage? Ich habe eine PV-Anlage und manage bereits andere Verbraucher (z.B. die Wallbox) über den Energiemanager... ich möchte gerne auch den Wäschetrocker bestmöglich einbinden, damit ich PV-Erträge besser nutzen kann...

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe :-)

    Grüße,
    Aderendhülse
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Die Frage ist, ob es nach dem Waschen wirklich gewünscht ist, dass das Zeug eine Nacht lang nass im Wäschetrockner liegt.

    Unser Samsung Wärmepumprntrockner zieht im Betrieb etwa 400-500W, dh selbst in Tagesrandzeiten ist der Verbrauch oft noch komplett von der PV gedeckt.

    Das sonstige Samsung „KI“-Gedöhns ist entbehrlich („Anhand von KI habe ich festgestellt, dass du Baumwolle am häufigsten benutzt und deswegen auf Programmplatz 1 gereiht“ - ohne Schmäh! Das ist Samsung KI 😜).

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Saibot982
      Dumb Home'r
      • 17.08.2020
      • 12

      #3
      Hallo Aderendhülse,
      eventuell ist das Thema ja noch aktuell. Ich habe selbst alles automatisiert und maximal in PV eingebunden. Meine Erfahrung dazu:
      Ein Geschirrspüler oder ein Waschtrockner machen absolut sinn, da diese selbst waschen und trocken.
      Meine Waschmaschine und mein Trockner sind zwar auch smart, die Wäsche liegt aber entweder fertig nass in der Waschmaschine oder ewig nass im Trockner.
      Einzige Spielerei, man könnte sich die aktuelle Leistungsaufnahme anzeigen lassen...


      Gruß
      Saibot

      Kommentar

      • Schnisy
        Dumb Home'r
        • 26.03.2021
        • 29

        #4
        Hallo,
        ich habe es bei uns so gelöst, dass ich per Smart Socket den Stromverbrauch messe und mir dann eine Push Benachrichtigung schicke wenn das jeweilige Gerät fertig ist.
        Das automatische Einschalten habe ich wieder verworfen, da meine Frau auch nicht wollte das die Wäsche irgendwann fertig ist.

        Und so kann Sie die Wäsche anstellen und bekommt eine Benachrichtigung sobald die Maschine fertig ist.

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #5
          Haben einen Bosch Wärmepumpentrockner, der per HomeConnect in Loxone hängt. Automatisch nach PV Ertrag starten funktioniert zwar technisch, ist aber aufgrund der nassen Wäsche im Trockner kontraproduktiv, hab ich daher wieder raus genommen. Ich sende eine Push bei Programm-fertig und schaue ggf. mal in der Loxone App wie lange die Laufzeit noch ist, für mehr taugt das aber meiner Meinung nach nicht.
          Beim nächsten Trockner achte ich eher auf einen Fest-Wasser-Anschluss für das Kondenswasser als WLAN, das mit dem Behälter leeren finde ich lästig.

          Kommentar

          Lädt...