Neue Tree Zähler 1 und 3-phasig
Einklappen
X
-
Etwas off topic…
Also ich habe bisher MDT Aktoren eingesetzt wenn Ich einphasig messen will. Da kann ich schalten und messen. Wenn man noch einen MS Gen1 hat ist das vermutlich auch günstiger als mehrere Tree Zähler.
Nachteil ist natürlich man braucht KNX. Aber für mich werde ich dabei bleiben, hab noch ein paar Aktoren mit Messfunktion in Reserve :-)Kommentar
-
Servus zusammen
ich versuche immer tiefer und tiefer in das Thema Loxone einzusteigen um mein Haus Schritt für Schritt smarter zu machen. Allerdings ist der Elektriker, der die Grundinstallation und Einrichtung gemacht hat sehr sehr schlecht zu erreichen (großer Fertighaushersteller und hat allein eine Anfahrt von 6h)
Deshalb habe ich viele Einstellungen auch in der Config selbst gemacht. Z.b. Phillips Hue Lampen, Bewegungsmelder und Co eingebunden. Habe parallel ein Loxberry laufen. Bisschen drin in dem Thema bin ich, würde ich sagen.
Wovon ich jedoch wenig Ahnung habe ist das ganze Elektrozeug, wie was angeschlossen werden muss etc.
Ich habe eine PV Anlage mit Wechselrichter und Wallbox geplant (kommt in ca 2 Monaten). Ich würde so wie in einem Loxoperten Video gerne eine x-beliebige Wallbox mit dem Wallboxbaustein zum PV Überschuss Laden erweitern.
Jetzt weiß ich nicht ob ich bereits alles nötige habe für die Elektroinstallation.
Ich habe
- Relay
- Air Base
- Modbus
- Miniserver
brauche ich dafür jetzt die Energy Meter 3-Phase Tree Extension?Kommentar
-
Ich habe zwei meiner Loxone Wallboxen mit dem Energiezähler Tree aufgerüstet und auch per API-Connector mit dem jeweiligen Wallbox-Baustein verbunden. Es klappt soweit auch alles aber bei jedem Start der Ladung kommt folgende Meldung, siehe Anhang. Wo liegt der Fehler? Die Meldung verschwindet wieder aber kommt halt jedesmal. Die Abfrage ist seitens Loxone auf standardmäßige 5 Sekunden eingestellt.Kommentar
-
Kommentar
Kommentar