DMX Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris-to-ian
    Dumb Home'r
    • 21.02.2023
    • 16

    #1

    DMX Extension

    Hey,
    ich bin neu unterwegs im Thema DMX Lichtsteuerung. Nun hätte ich da mal eine Frage bevor ich dieses Teil kaufe.

    Ist-Stand:
    4 einzelne DMX Steuergeräte sind momentan verbaut die alle verschiedene RGBW Bänder steuern.
    Diese Steuergeräte gehen jetzt zu einer aktuellen Regelung die durch die DMX Extension ersetzt werden soll.

    Frage:
    Kann ich nach dem umbinden auf die DMX Extension die 4 Steuergeräte der RGBW Bänder einzeln Dimmen und die Farben verstellen?

    Kann ich das dann so sehen das jedes DMX Steuergerät einzeln angesteuert werden kann durch Adresszuweisung oder sonstiges.

    Ich danke schonmal für die Antworten
  • deejay
    Dumb Home'r
    • 27.09.2022
    • 18

    #2
    Moin,

    welche "aktuelle" Regelung setzt du denn ein ?
    Statt der loxone DMX Extension würde ich dir die Professionelle Ethernet DMX Bridge als Alternative zur DMX Extension - loxforum.com empfehlen.

    Da jedes dmx-Gerät eine eigene Adresse besitzt, kannst du sowieso alles einzeln regeln.

    Die dmx-Bridge hat noch den, für mich, unschätzbaren Vorteil, das man sie auch anderweitig ansprechen kann (bei mir iobroker) und somit eine Art Notfallbedienebene bei Ausfall des Loxone Systems hat.

    cu

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1392

      #3
      Ich habe sowohl die DMX Extension im Einsatz, als auch eine DMX Bridge im Carport. Letztere ist möglicherweise nicht mehr erhältlich. Wenn die Ansteuerung möglichst einfach sein soll und Du mit Netzwerk, IP-Adressen, flashen keine Erfahrung hast, dann ist die DMX Extension aus meiner Sicht empfehlenswerter. Die DMX Bridge hat ein paar technische Vorteile, die gut beschrieben sind.

      Um Deine Fragen genau zu beantworten, müsste man wissen was das für "DMX Steuergeräte" sind. Die DMX Extension und Bridge unterstützen beide das DMX Protokoll mit 512 Kanälen und 8 Bits pro Kanal/Farbe. Mit 8 Bits können 255 verschiedene Helligkeiten eingestellt werden, allerdings ist das bei der DMX Extension von Loxone wg. 0-100 (Prozent) Ansteuerung auf 100 begrenzt. Die Adresszuweisung auf dem DMX Dimmer/Controller/Steuergerät selbst ist nicht standardisiert und wird häufig über DIP-Schalter oder ein paar Tasten mit Display realisiert.

      Die RGBW LED-Streifen kannst Du über Loxone komfortabel z.B. mit der Lichtsteuerung und entsprechenden RGBW Aktoren (4-Kanäle) ansteuern.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      Lädt...