Einbindung Kältebringer Split Klimaanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aruba
    Azubi
    • 21.05.2024
    • 2

    #1

    Einbindung Kältebringer Split Klimaanlage

    Hz,
    Ich würde gerne meine Klimaanlage von der Firma Kältebringer mit dem AC Controller integrieren.
    Die Firma Kältebringer greift bestimmt auf bekannte Zulieferer zurück.
    Leider finde ich darüber keine Infos.
    Hat jemand schon Erfahrungen mit der Integration ? Und evtl. Eine Idee welcher AC Controller der richtige ist?
    Anbei mal der Schaltplan.
    VG
    Angehängte Dateien
  • Meista
    LoxBus Spammer
    • 20.10.2015
    • 220

    #2
    Ich denke, du musst halt den echten Hersteller und Modell der Anlage rausfinden, dann kannst du das entsp. AC-Control Modul kaufen.
    Sonst bleibt dir noch die Anbindung über Ir Control Air
    Gruß, Oliver

    Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

    Kommentar

    • Daniel_1990
      Azubi
      • 26.11.2024
      • 1

      #3
      Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse ? 😁

      Kommentar

      • be_we
        Smart Home'r
        • 27.01.2022
        • 79

        #4
        Hallo,

        dein Diagramm kommt mir bekannt vor, zumindest sind die meisten Deckungsgleich mit meiner Klimaanlage von BeCool.
        Und die Steuerung der BeCool (und somit vermutlich auch Kältebringer) ist Deckungsgleich oder zumindest sehr ähnlich zu jener von TCL (z.b. TAC-12CHSD)
        Hier meine Steuerung:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4f125a7b-0330-41b8-8aa2-981b3eeedac3.jpg
Ansichten: 257
Größe: 626,9 KB
ID: 447978

        Und in diesem Dokument findest du ein Abbild von der TAC-12CHSD auf Seite 4:


        Ich hab meine BeCool Anlage übrigens über ein Tasmota kompatiblen IR Controller in Loxone eingebunden: Tasmota IR Controller | AthomTech
        Das hat mich 15USD gekostet und etwas reinarbeiten in die Tasmota Themen. Dazu kann ich gewisse Vorlagen liefern falls jemand interesse hat.

        Lg,
        Bernhard

        Kommentar


        • Daniel_1990
          Daniel_1990 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hey, das wäre klasse

          VG Daniel
      • Houseruckiii
        Smart Home'r
        • 31.10.2016
        • 65

        #5
        Tach, ich habe meine Kältebringer KB51 (wohl eine umgelabelte TCL) mit dem TinyTuya Plugin am Loxberry eingebunden.
        Funktioniert recht gut, zu 98%...

        Die Lüftergeschwindigkeiten lassen sich schalten, nur Irgendwie lassen sich "mute" und "strong" nicht aktivieren. Weder übers Webinterface vom TinyTuya Plugin noch direkt von der Tuya-Developer Website.

        Wenn ich "mute" setzte springt sie immer auf "low", wenn ich "strong" setzte springt sie immer auf "high".

        Vmtl. muss für diese beiden "windspeed"'s noch eine Vorrausetzung erfüllt sein?
        Weiß da jmd was...? Danke.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Tuya Plugin.jpg
Ansichten: 212
Größe: 132,6 KB
ID: 450296 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Tuya Dev 01.jpg
Ansichten: 174
Größe: 168,3 KB
ID: 450297

        Kommentar


        • Houseruckiii
          Houseruckiii kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          erl.

          Im Mode "auto" geht 'mute' und 'strong' nicht, im Heating- oder Cooling-Modus kann ich 'mute' / 'strong' setzen.
      Lädt...