Rohranlege-Temperaturfühler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rettroo
    Smart Home'r
    • 13.12.2021
    • 74

    #1

    Rohranlege-Temperaturfühler

    Hallo,

    ich suche eine günstige Lösung um einen fehlenden Temperaturwert meiner Heizung in Loxone zu bringen. Da ich kein 1-Wire habe, hab ich an den analogen 0-10V Eingang gedacht. Gibt es da was günstiges?

    lg,
    R
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Günstig ist relativ:
    Messumformer mit Rohranlegefühler mit Edelstahlhülse (0‑10V/4‑20mA) (sensorshop24.de)
    Grüße Alex

    Kommentar

    • rettroo
      Smart Home'r
      • 13.12.2021
      • 74

      #3
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.jpg
Ansichten: 141
Größe: 145,4 KB
ID: 433124das wäre wohl die günstige Variante

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        ist halt Bastelware und einen PT100-Messelement mit Befestigungsband und Leitung brauchst Du auch noch.
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 623

          #5
          Wäre nicht das eine einfache Möglichkeit ?

          Shelly provides advanced smart home automation solutions for seamless control of lighting, temperature, and energy. Make your home smarter today.


          Kommentar

          • rettroo
            Smart Home'r
            • 13.12.2021
            • 74

            #6
            Zitat von Lenardo
            Wäre nicht das eine einfache Möglichkeit ?

            Shelly provides advanced smart home automation solutions for seamless control of lighting, temperature, and energy. Make your home smarter today.

            gute idee, Nachteil ist das es nicht direkt am Miniserver hängt sondern per WLAN angebunden ist, also nicht ausfallsicher. Ebenso kann ich nichts finden wie genau die arbeiten..

            Kommentar


            • Lenardo
              Lenardo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ja gibt Vorteile und Nachteile, ich hab vor kurzem eine ähnliche Möglichkeit gesucht und bin draufgekommen das diese 0-10Volt Messumwandler die du oben zeigst Schrott sind, da ich mehrere/viele gebraucht habe, hab ich DS18B20 am Pokey angehängt und den ins LAN, ist also auch nicht direkt am MS.
              Shelly funktioniert m.M sehr gut, ich habe jetzt nicht direkt dieses Gerät aber viele andere shellys, die eigentlich alle gleich funktionieren,- MQTT wäre halt von Vorteil

            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn dann eine Plus Uni da das Addon nicht sehr zuverlässig ist.
              UDP reicht völlig aus und falls wirklich ein Paket verloren geht dann kommt bei der nächsten Änderung wieder ein Wert.

            • gasguzzler1
              gasguzzler1 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kann Lenardo zustimmen.Ich hatte auch 3 Stück und alle waren nach ca. 1 Jahr Schrott
          • rettroo
            Smart Home'r
            • 13.12.2021
            • 74

            #7
            Danke für die Tipps, ich werde das mal mit dem Shelly Plus Uni realisieren!

            Kommentar

            • rettroo
              Smart Home'r
              • 13.12.2021
              • 74

              #8
              Hmm, ich habe gerade auch noch einen ESP8266 und mehrere DS18B20 gefunden. Da würde sich ja auch was basteln lassen. Hat jemand zufällig einen Code für den ESP damit ich die Daten in den MS bringe :-)

              Kommentar


              • SPS-Guru
                SPS-Guru kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dann such mal im Netz unter "ESP32 rest api server"

              • Noschvie
                Noschvie kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dafür ist Tasmota die ideale Firmware. Es werden auch mehrere Sensoren unterstützt.
            • Noschvie
              MS Profi
              • 24.09.2018
              • 515

              #9
              Kannst auch einen PT1000 mit einem ESP32 und Tasmota verwenden.

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4323

                #10
                Ein Plus UNI kostet 18Euro - ohne flashen, löten, usw.
                Das ganze ist halt Wlan.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • rettroo
                  Smart Home'r
                  • 13.12.2021
                  • 74

                  #11
                  Problem ist gelöst, habe dazu EasyESP auf meinen D1 Mini geflast und die Werte dann per UDP an meinen MS weitergeleitet.

                  Kommentar

                  Lädt...