Audioserver mit Blutetooth Line-In Adapter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMeUp
    Extension Master
    • 09.04.2022
    • 176

    #1

    Audioserver mit Blutetooth Line-In Adapter?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Verständnisfrage:
    Ich weiß, dass der Audioserver keine Möglichkeit bietet, um ein Gerät per Bluetooth mit einem "Raum" zu verbinden und es auch nicht möglich ist über Google Cast Musik von z.B. YouTube oder YouTube Music auszugeben.
    Allerdings hat der Audioserver einen Line-In.
    Was spricht dagegen an diesen Line-In einen Bluetooth-Adapter wie diesen anzuschließen?

    Ich stelle mir das so vor, dass ich diesen an den Line-In des Audioservers anschließe und mich dann per Bluetooth vom Android-Handy aus mit dem Adapter verbinde.
    In der App des Audioservers gebe ich dann an in welchem Raum der Line-In Inhalt abgespielt werden soll.
    Funktioniert das?
    Oder habe ich einen Denkfehler?

    Hätte der MS4H andere Möglichkeiten um Musik über Bluetooth oder lippensynchron über Google Cast abzuspielen?

    LG
  • SmartMastersAT
    Smart Home'r
    • 20.10.2023
    • 72

    #2
    LoxMeUp Du kannst an den Line In des Audioservers natürlich jedes analoge Zuspielgerät anschließen Auch ein Bluetooth Adapter mit 3,5mm Stecker ist da natürlich möglich. Den Ausgangspegel des Bluetooth Adapters musst du einmal anpassen (fix einstellen) so wie es am besten passt.

    Kommentar

    • LoxMeUp
      Extension Master
      • 09.04.2022
      • 176

      #3
      Super - kann ich dann über die Loxone-App auswählen in welchem Raum der Line-In-Inhalt wiedergegeben werden soll?
      Habt ihr zufällig Erfahrungen mit so einem Setup? Funktioniert damit die Wiedergabe bei einem YouTube-Video lippensynchron?

      Kommentar

      • SmartMastersAT
        Smart Home'r
        • 20.10.2023
        • 72

        #4
        "Ja*" das geht - Haben LINE-IN Setups in privaten Wellnessbereichen bei denen TVs Zuspieler sind.
        Man muss hier je nach TV Modell die Verzögerung anpassen damit es passend wird.

        Gerne sonst mal bei uns melden

        *Technisch hat man hier immer eine Latenz durch die Analog-Digital-Analogwandlung. Durch Anpassungen bekommt man es normalerweise aber so hin, dass es OK ist. Jeder Mensch ist hier anders, manche nehmen Verzögerungen schneller war als andere bzw. reagieren sensibler darauf.
        Zuletzt geändert von SmartMastersAT; 28.05.2024, 15:04.

        Kommentar

        Lädt...