Modbus Extension - Falscher RTU Befehl trotz richtiger Einstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FrankWilli
    Dumb Home'r
    • 17.02.2024
    • 14

    #1

    Modbus Extension - Falscher RTU Befehl trotz richtiger Einstellung

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Modbus Extension im Keller im Schaltschrank. Über diesen möchte ich von vier Fronius Smart Meter TS 65A-3 Werte auslesen.
    Modbus Extension ist korrekt installiert und die vier Zähler haben separate Adressen die ich auch finde.
    Analogsensoren habe ich angelegt und nach folgendem Wiki eingestellt:



    Nun ein Beispiel was funktioniert:

    Gemäß den Einstellungen vom Wiki habe ich für die Spannung L1 den Analogsensor angelegt.



    In meinem Modbus-Monitor wird er gefunden, ausgeführt und mit dem richtigen Wert zurückgegeben:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 336
Größe: 17,1 KB
ID: 433357


    Soweit so gut....

    Jetzt möchte ich allerdings die aktuelle Leistung abrufen mit den Einstellungen laut Wiki:


    Und wie folgt bei mir in der Config eingestellt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 90
Größe: 85,9 KB
ID: 433359


    Und jetzt folgt was mich in Wahnsinn treibt da ich nicht verstehe, wie oder woher das kommt:

    In meinem Modbus-Monitor:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 109
Größe: 34,6 KB
ID: 433360

    Entgegen der gewählten Einstellung des Befehls "3-Read holding register(4x)"​ wird offensichtlich der Befehl 2-Read input status(1x) ausgeführt.
    Ich habe schon mehrfach die Sensoren oder das Modbus Gerät neu angelegt. Egal was ich versuche es ist immer das selbe Ergebnis.

    Hat jemand einen Rat was ich tun kann/muss, dass der Befehl gemäß meiner Einstellung ausgeführt wird?

    Vielen Dank schonmal.
    Angehängte Dateien
  • Solar.Squirrel
    Smart Home'r
    • 10.08.2023
    • 39

    #2
    Evtl. zählt der Modbus Converter nicht bei 1 sondern bei 0 los. Hast du mal "4" probiert beim Befehl?

    Kommentar

    • FrankWilli
      Dumb Home'r
      • 17.02.2024
      • 14

      #3
      Danke für deine Antwort. Ich habe alle Befehle getestet die zur Verfügung stehen. Egal ob ich:

      1 - Read coil status (0x)
      2 - Read input status (1x)
      3 - Read holding register(4x)
      4 - Read input register(3x)

      einstelle es resultiert immer in das selbe Ergebnis im Modbus-Monitor:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 100
Größe: 29,5 KB
ID: 433400

      Wie wenn der eingestellte Befehl von der Modbus Extension oder Modbus Gerät einfach ignoriert wird....

      Ich verzweifle...

      Kommentar

      • Solar.Squirrel
        Smart Home'r
        • 10.08.2023
        • 39

        #4
        Den Modus Server hast du so eingerichtet, dass jedes Gerät eine eigene Adresse hat. Z.b. bei mir hat der erste WR Adresse 1 und der zweite WR die 2.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 85
Größe: 34,0 KB
ID: 433555

        Kommentar

        • FrankWilli
          Dumb Home'r
          • 17.02.2024
          • 14

          #5
          Hallo zusammen,

          nach langem probieren habe ich den Fehler entdeckt:

          in dem verlinkten Wiki:

          Fronius Smart-Meter über Modbus RTU ansprechen - LoxWiki - LoxWiki

          Geht es um den Fronius Smart Meter 65A. Der entscheidende Unterschied ist, dass ich den Smart Meter TS 65A besitze. Fronius hat bei dem neueren Smart Meter TS die Register geändert. Sie liegen nun nicht mehr im 4*** Bereich sondern im 1*** Bereich.

          Grüße

          Kommentar

          Lädt...